News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte (Gelesen 38642 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4182
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

dmks » Antwort #255 am:

Bisher noch sind Sachsen und Brandenburg maßgeblich verantwortlich für das Wassermanagement in Berlin, da muß immer zwischen eigenen und den berliner Erfordernissen gehaushaltet werden.
Bisher klappt das noch ganz gut dank mehrerer Talsperren, Seen, Feuchtgebieten...

In der Großstadt selber ist da neben Betonteichen und Kanälen noch viel zu tun!
Aber man arbeitet daran!!! :D https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... 241209.pdf
Seit 13 Jahren und mit vielen Leuten. 8)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #256 am:

thuja thujon hat geschrieben: 28. Dez 2024, 06:45 Hat jetzt nichts konkret mit dem Thema zu tun, aber es ist immer wieder beeindruckend, wie sich geäußerte Befürchtungen und dramatisierte Schlagzeilen als angebliche Fakten in den Köpfen verankern. ...
Ja, immer wieder in den Themen Landwirtschaft, Energiewende, E-Mobilität auch hier im Forum zu beobachten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4182
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

dmks » Antwort #257 am:

hobab hat geschrieben: 28. Dez 2024, 12:41 Das wird auf jeden Fall spannend
:) Ja.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #258 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #259 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

sempervirens » Antwort #260 am:

ich habe das vergangene Jahr auch als sehr warm empfunden übers Mittel.Es gab zwar keinen Hitzesommer, aber auch nicht wirklich einen ernsthaften Winter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #261 am:

Und da war da noch der Niederschlag, der zu Teilen von der Gegend selbst gemacht wird, kennt man ja vom Wäldle um den Amazonas. Man kann das Niederschlagrecycling nennen. Jetzt haben es mal welche versucht zu quantifizieren, für das Corn Belt in Nord US für die 3 nass, durchschnittlich und trocken Jahre 2010 bis 2012.
Also mit Maisanbau kommen 18% des Niederschlags von sich selbst, ohne wären es nur 14%, also 29% weniger.

Pressemeldung: https://www.technologynetworks.com/tn/n ... elt-394716

Paper: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2402656121
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #262 am:

thuja thujon hat geschrieben: 22. Jan 2025, 14:36 ... Jahre 2010 bis 2012.
...
Wäre interessant, wenns ne Folgestudie gäbe, ob sich das über die letzten 13 bis 15 Jahre verändert hat und wenn ja, wie.
Zuletzt geändert von Gartenplaner am 22. Jan 2025, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #263 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 731
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

LadyinBlack » Antwort #264 am:

Munich Re hat geschrieben: Für 2025 hat sich Wenning sechs Milliarden Euro Gewinn vorgenommen. Damit läge der Überschuss mehr als doppelt so hoch wie 2021.
Nun ja, die Geschäfte laufen glänzend. Ein Rückversicherung macht sich immer Sorgen ;D , damit er für die Übernahme großer Risiken hohe Prämien nehmen kann.
Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.

Carl Friedrich von Weizsäcker
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #265 am:

So werden die Beiträge munter steigen, besonders natürlich in "Risikozonen", damit die Gewinnmargen beibehalten werden können....oder solche Zonen werden eben nicht mehr versichert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #266 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 22. Jan 2025, 18:05
thuja thujon hat geschrieben: 22. Jan 2025, 14:36 ... Jahre 2010 bis 2012.
...
Wäre interessant, wenns ne Folgestudie gäbe, ob sich das über die letzten 13 bis 15 Jahre verändert hat und wenn ja, wie.
Klar. Was schlägst du vor, außer zu trockenen, zu nassen und durchschnittlichen Jahren, was kennst du noch?
Edit: Natürlich sollte n größer 1 sein, und eine C3 statt C4 Pflanze wäre auch interessant. Aber hier gehts erstmal um den Anfang, hoher Grundwasserstand mit Vegetationsdecke.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Borker
Beiträge: 907
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Borker » Antwort #267 am:

Klimawandel durch Sonne und Meeresströmung gesteuert

Endlich mal eine Analyse die sich mit meinen Empfindungen deckt

https://tkp.at/2025/01/29/klimawandel-d ... gesteuert/

Für mich bleibt CO2 als Ursache für die Klimaerwärmung ein Geschäftsmodell um die Bürger zur Kasse zu bitten und die Gewinne der Kapitalanleger zu erhöhen.

Wir werden sehen ob die CO2 Reduzierung die Klimaerwärmung stoppen kann.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 2866
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

hobab » Antwort #268 am:

Was für eine Co2 Reduzierung? Bisher reden wir ja eher von einer Reduzierung der Erhöhung…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #269 am:

Borker hat geschrieben: 31. Jan 2025, 15:24 Klimawandel durch Sonne und Meeresströmung gesteuert

Endlich mal eine Analyse die sich mit meinen Empfindungen deckt

https://tkp.at/2025/01/29/klimawandel-d ... gesteuert/

Für mich bleibt CO2 als Ursache für die Klimaerwärmung ein Geschäftsmodell um die Bürger zur Kasse zu bitten und die Gewinne der Kapitalanleger zu erhöhen.
...
Deine Empfindung spielt gegenüber den wissenschaftlichen Fakten keine Rolle.

Allerdings, deine Quelle....
https://tkp.at/
Auswahl von der Startseite:
"Tucker Carlson: Biden-Regierung habe versucht Putin zu töten"
"Studie bestätigt: Weitere Anwendung von Covid-19-„Impfstoffen“ Markt ist fahrlässige Tötung in großem Umfang"
"In Belarus wird Lukaschenko in legitimen und demokratischen Wahlen wiedergewählt"
"Impfungen im Kindesalter können Autismus, Lernstörungen, Krampfanfälle und Gehirnschäden verursachen"
"Studie: Covid-Impfstoffe verändern Persönlichkeit und Emotionen der Menschen"
"Top Onkologe fordert Stopp der mRNA-Impfung und warnt vor Turbo-Krebs"
"Essbare Impfstoffe für heimliche Impfung"

Borker, ganz offen und ehrlich - das ist eine Desinformationsseite, keine Informationsquelle.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten