News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birne Alessia (Gelesen 639 mal)
Moderator: cydorian
Birne Alessia
Wer hat Erfahrungen mit der Birnensorte Alessia (Bay 6474) oder anderen von Herrn Neumüller?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Birne Alessia
Da muss man Plantagen suchen. Nur für den Erwerbsobstbau zugelassen, mit zugehörigem Nutzungsvertrag. Der Nachbau ist untersagt. Bei Neumüllers Stil heisst das, sie ist im Hobbyanbau kaum anbaufähig.
Re: Birne Alessia
Kann man aber hier kaufen:
https://shop.obstzentrum.de/birnbaum-alessia
https://shop.obstzentrum.de/birnbaum-alessia
Re: Birne Alessia
Ich habe die Sorte,
im letzten Jahr gab es die ersten Früchte.
Für mich eher eine Enttäuschung.
Vor allem die Farbe. Sie wird immer als schöne rote Birne angepriesen.
Bei mir waren die Früchte extrem gross, einigermassen aromatisch, aber die Farbe war ein braun schmutziges rot.
Eigentlich mehr braun als rot.
im letzten Jahr gab es die ersten Früchte.
Für mich eher eine Enttäuschung.
Vor allem die Farbe. Sie wird immer als schöne rote Birne angepriesen.
Bei mir waren die Früchte extrem gross, einigermassen aromatisch, aber die Farbe war ein braun schmutziges rot.
Eigentlich mehr braun als rot.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Birne Alessia
Dann hat er sie jetzt freigegeben, wer die fürstlichen Preise zahlen mag. Es dürften aber noch sehr wenig fruchtende Bäume in Privatgärten existieren, geschweige denn Erfahrungen.
Erst letztes Jahr war die erste kleine Charge in Grossmarkt. Bekannt ist, dass sie eine Zwischenverdelung braucht da unverträglich mit Quitte. Ein Erbteil der Elternsorte Williams. Hoffentlich hat sie noch mehr von der, die ist ziemlich anfällig, vor allem auf Birnenschorf. Die Bilder zeigen eine Birne, gegenüber denen Neumüllers Fotos extrem geschönt aussehen. ich zweifle an der Verkäuflichkeit. Hoffentlich ist das bei den inneren Qualitäten besser.
Erst letztes Jahr war die erste kleine Charge in Grossmarkt. Bekannt ist, dass sie eine Zwischenverdelung braucht da unverträglich mit Quitte. Ein Erbteil der Elternsorte Williams. Hoffentlich hat sie noch mehr von der, die ist ziemlich anfällig, vor allem auf Birnenschorf. Die Bilder zeigen eine Birne, gegenüber denen Neumüllers Fotos extrem geschönt aussehen. ich zweifle an der Verkäuflichkeit. Hoffentlich ist das bei den inneren Qualitäten besser.