News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nandina domestica (Gelesen 7810 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4408
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Nandina domestica

Garten Prinz » Antwort #60 am:

Sieht für mich aus als 'Obsessed'. Meine Einschätzung ist das die viel größer wird dan man anfangs glaubte. Ich kenne auch Exemplaren die bereits 1.25 Meter hoch sind. Die Sorte 'Fire Power' hat ganz andere Blätter.

Wie einfach Nandina zu stecken ist weiß ich nicht. In Winter wahrscheinlich nicht so einfach.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nandina domestica

Gartenplaner » Antwort #61 am:

Ich denke, Zurückschneiden dürfte kein Problem sein, meine große macht auch recht weit unten auch ohne Rückschnitt neue Seitenaustriebe.

Zur Stecklingsvermehrung weiß ich nichts.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7257
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nandina domestica

Phalaina » Antwort #62 am:

Vielen Dank für Eure Antworten! :)

Ich werde die Nandina also im Frühjahr zurückschneiden, Stecklinge machen und dann berichten. ;)
Antworten