News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand (Gelesen 5452 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Monti »

Ich hab ein Grundstück (Grünland) mit 13 Ar (rund 30 m x 40 m) angeboten bekommen. Es gibt eigentlich wenig positives, was man dazu sagen kann.
Nordhang, mittelmäßiges Gefälle, Südseitig Wald, Ost- und Westseitig hochgewachsene Fichtenhecken, geht schon stark Richtung Wald. Der Boden ist mager (Lehm, Muschelkalk, tiefgründigkeit unbekannt), es wächst sehr wenig Gras, wenig Kräuter, hauptsächlich Moos.

Lt. Besitzer stand mal ein Apfelbaum drauf. Ob der gut gewachsen ist...? Fraglich.

Hat jemand eine brauchbare Idee, was man damit anfangen könnte? Aufforsten? Gibt es schattenverträgliches, das noch etwas anderes außer Holz abwirft?

Lasst euren Ideen freien Lauf, vielleicht kaufe ich ja dann, wenn der Preis passt. 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Staudo » Antwort #1 am:

Ich würde das Stück von Gehölzen frei halten und als Naturschutzfläche ansehen. Frauenschuh wird sicher wissen, was da so kreucht und fleucht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Naja, wenn jetzt schon wenig Gras/Kräuter drauf wachsen, wirds wiesenmäßig nicht wirklich interessanter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21276
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

thuja thujon » Antwort #3 am:

Im Weinbau geht man langsam wieder auf Nordhänge für Sorten, die die Hitze nicht gut vertragen, Riesling etwa. Zumindest würde man das machen, wenn der Weinbau nicht gerade die größte Krise seit Jahrzehnten hätte. Was ich damit sagen möchte, Nordhänge werden wieder interessanter.
Nur halt nicht umzingelt von Wald und als Grünland ausgewiesen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Monti » Antwort #4 am:

Wein an der Fläche würde vermutlich eingehen oder wenn was rum kommt, nicht mal für Essig taugen. ;)
Hab vergessen, Höhe des Stücks rund 500 m. Liegt im Heckengäu.
Im Auswertebogen der Offenlandbiotopkartierung heißt es:
Zwei Teilflächen einer mäßig artenreicher Rotschwingel-Magerwiese in schwach geneigter Lage. In sich
homogen ausgebildet mit hohem Deckungsanteil an Moosen, ohne Obergräser und einer mäßg dichten Schicht
von Knäuel-Gras und Rotschwingel. Kräuter überwiegen. Darunter viele wertgebende Arten mit einem
Deckungsanteil höher 20%. Die Fläche wird regelmäßig zu häufig gemäht.
Aktueller Schutzstatus:
Landschaftsschutzgebiet
und
Nach BNatSchG geschützt als Magere Flachland-Mähwiesen und Berg-Mähwiesen.
Auf der Liste der vorkommenden Arten steht nichts gefärdetes.

Ich hab ja schon was übrig für Naturschutz und Artenerhalt. Aber nur offen halten um des erhalten willens... Solche Naturräume sind durch die Nutzung entstanden. Hier gibt es sehr viele solcher Flächen, da ist das Heckengäu in unserer Gegend nicht Arm dran.
Irgendwas Richtung Vertragsnaturschutz wäre evtl. was, da kommt dann auch was rum. Ob das geht, wenn schon ein Schutzstatus besteht?

Edit:
Im Sommer kommt wenn die Sonne hoch steht wohl auch mal etwas Sonne hin :)
Screenshot_20250125_094241.png
Die Grünfläche unterhalb vom Weg, Umgeben von Bäumen.
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Floris » Antwort #5 am:

Monti hat geschrieben: 25. Jan 2025, 09:33 Richtung Vertragsnaturschutz wäre evtl. was, da kommt dann auch was rum. Ob das geht, wenn schon ein Schutzstatus besteht?
Die rechtlichen Bedingungen sind in der Zuständigkeit der Länder, deshalb musst du dich informieren, ob das bei euch auch so ist:

Landschaftsschutzgebiet ist bei uns keine Schutzkategorie die Einfluss auf den Vertragsnaturschutz hat.
Grünland ist bei uns geschützt, Umnutzung daher genehmigungspflichtig, egal ob in Acker, Wald oder Weihnachtsbäume, wenns als Flachland- oder Bergmähwiese kartiert ist wird es keine Genehmigung geben. Für die besteht sogar ein Verschlechterungsverbot, d. h. man darf sie nicht mal verbrachen lassen, höchstens ein paar Einzelbäume drauf pflanzen.
Was kommt denn bei euch so rum im Vertragsnaturschutz? Hier wären das, wenn es keine besonderen Artvorkommen gibt, gerade mal 60 Euro pro Jahr für das Grundstück und das auch nur für aktive Landwirte.
Sieht also tatsächlich ganz so aus wie eines von den Grundstücken, die keiner mehr haben will.
gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

oile » Antwort #6 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Jan 2025, 23:04 Ich würde das Stück von Gehölzen frei halten und als Naturschutzfläche ansehen. Frauenschuh wird sicher wissen, was da so kreucht und fleucht.
Genau so würde ich das auch machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

oile » Antwort #7 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Jan 2025, 23:06 Naja, wenn jetzt schon wenig Gras/Kräuter drauf wachsen, wirds wiesenmäßig nicht wirklich interessanter.
Wieso Wiese? Solche sehr lückigen und mageren Standorte gibt es viel zu wenige. Nicht nur Wiese ist Naturschutz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Staudo » Antwort #8 am:

oile hat geschrieben: 25. Jan 2025, 11:40 Genau so würde ich das auch machen.
Außerdem könnte man da eine Bank hinstellen und sich an heißen Sommertagen dorthin verkrümeln. Außerdem hätte man vermutlich Gelegenheit sich über Mitmenschen zu ärgern, die die Bank beschädigen, ihren Müll rumschmeißen und ihre Hunde hinscheißen lassen. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

hobab » Antwort #9 am:

Du klingst wie ein Brandenburger…😁
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Staudo » Antwort #10 am:

Ich kümmere mich hier im Umland um zwei Dutzend Bänke im Ehrenamt. Ich weiß, wovon ich rede. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

hobab » Antwort #11 am:

So lückige Rasen mag ich auch, besonders die hunderte Ameisenlöwenkrater manchmal, die den Boden aussehen lassen wie die Mondoberfläche, bevor Musk seine Millionärtouris drübergeschüttelt hat…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

hobab » Antwort #12 am:

Staudo hat geschrieben: 25. Jan 2025, 12:03 Ich kümmere mich hier im Umland um zwei Dutzend Bänke im Ehrenamt. Ich weiß, wovon ich rede. ;)
Ja, aber bestimmt hast du das Amt übernommen, weil man sich da so schön ärgern kann…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Gartenplaner » Antwort #13 am:

;D Ganz bestimmt!
oile hat geschrieben: 25. Jan 2025, 11:42
Gartenplaner hat geschrieben: 24. Jan 2025, 23:06 Naja, wenn jetzt schon wenig Gras/Kräuter drauf wachsen, wirds wiesenmäßig nicht wirklich interessanter.
Wieso Wiese? Solche sehr lückigen und mageren Standorte gibt es viel zu wenige. Nicht nur Wiese ist Naturschutz.
Weil es laut Offenlandbiotopkartierung "Wiese" ist?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Staudo » Antwort #14 am:

hobab hat geschrieben: 25. Jan 2025, 12:06 Ja, aber bestimmt hast du das Amt übernommen, weil man sich da so schön ärgern kann…
Nö, das ist purer Egoismus. ICH will es schön haben, bin aber Realist. Eigentlich klingt Monti so, als ob er sich schon ein bisschen in die Fläche verliebt hat. Dafür habe ich volles Verständnis. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten