News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beklebte Schränke neu streichen (Gelesen 2141 mal)
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Beklebte Schränke neu streichen
Sorry ist etwas OT aber eilig.
Tochter will eine mit Plastikfolie beklebte/gestaltete Küche übernehmen.
Die Folie soll abgezogen werden und dann will sie alles streichen.
Da bleibt doch Kleber drauf oder? Das gibt doch ein Abschleif Streich Drama?
Was meint ihr.
Tochter will eine mit Plastikfolie beklebte/gestaltete Küche übernehmen.
Die Folie soll abgezogen werden und dann will sie alles streichen.
Da bleibt doch Kleber drauf oder? Das gibt doch ein Abschleif Streich Drama?
Was meint ihr.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Ist das sowas wie TC-fix oder handelt es sich um folierte (Span-, MDF-, sonstwas-) Platte?
Letzteres hab ich vor ein paar Jahren gemacht. Die Folie hat sich super, ohne Rückstände in großen Stücken abziehen lassen. Beim Streichen stellen sich vereinzelt die Fasern der Platten auf, ist aber nicht dramatisch, zwischen einzelnen Streichgängen schleift man ja eh ab, wenns gscheit werden soll. War bei mir eine Nobilia-Küche, die so vor dem Sperrmüll gerettet werden konnte.
Wenn es soetwas wie TC-Fix ist, glaube ich nicht, dass sich das gut ablösen lässt. Als ich das mal versucht habe, hatte sich die Folie fest mit dem Untergrund verbunden, war ziemlich spröde und ist mehr abgesplittert, als dass sie sich hätte abziehen lassen. Eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.
Hab ich dann auch sein lassen.
Egal wieviel Arbeit man reinsteckt und wie perfekt man arbeitet: Es bleibt eine alte Küche.
Letzteres hab ich vor ein paar Jahren gemacht. Die Folie hat sich super, ohne Rückstände in großen Stücken abziehen lassen. Beim Streichen stellen sich vereinzelt die Fasern der Platten auf, ist aber nicht dramatisch, zwischen einzelnen Streichgängen schleift man ja eh ab, wenns gscheit werden soll. War bei mir eine Nobilia-Küche, die so vor dem Sperrmüll gerettet werden konnte.
Wenn es soetwas wie TC-Fix ist, glaube ich nicht, dass sich das gut ablösen lässt. Als ich das mal versucht habe, hatte sich die Folie fest mit dem Untergrund verbunden, war ziemlich spröde und ist mehr abgesplittert, als dass sie sich hätte abziehen lassen. Eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.
Egal wieviel Arbeit man reinsteckt und wie perfekt man arbeitet: Es bleibt eine alte Küche.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Danke. Ich hab es nicht gesehen aber die Vorbesitzerin hat die Fälle selbstverklebt.
Und ich befürchte auch nur stückweise Abgehen und Folien und Kleberreste überall.
Vater und Mutter erschlagen....bring Tochter nicht auf dumme Gedanken!

Und ich befürchte auch nur stückweise Abgehen und Folien und Kleberreste überall.
Vater und Mutter erschlagen....bring Tochter nicht auf dumme Gedanken!



Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Ok, selbstbeklebte Schränke würde ich nur übernehmen wenn die Vorbesitzerin Folie und Klebereste entfernt. 
Bekommt Töchterchen die Schränke denn geschenkt?

Bekommt Töchterchen die Schränke denn geschenkt?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Ja, allerdings muss sie dann alle Arbeiten der ausziehende Mieterin übernehmen, zu denen die keine Böcke hat.
Zb Wände und Decken , die nicht tapeziert werden durften krumm und blasig tapeziert. Laminat sehr schlecht verlegt, ich hoffe nicht verklebt.......und nach Hund richts auch.
Ist in München!!! Also mangels anderem Wohnraum alternativlos.
Zb Wände und Decken , die nicht tapeziert werden durften krumm und blasig tapeziert. Laminat sehr schlecht verlegt, ich hoffe nicht verklebt.......und nach Hund richts auch.
Ist in München!!! Also mangels anderem Wohnraum alternativlos.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Puh, dann heißt es tatsächlich friss oder stirb.
In München eine Wohnung zu bekommen war ja schon in meiner Jugend nahezu aussichtslos.
Was sagt denn der Vermieter dazu?
Vielleicht wäre es zumindest für den Anfang eine Alternative, die Türen abzubauen und einzulagern und die Schränke als offene Regale zu nutzen?
Unpraktisch, aber soll jetzt wieder "in" sein. Und bevor man sich schwarz ärgert und eh nix Gscheites dabei rauskommt?

Was sagt denn der Vermieter dazu?
Vielleicht wäre es zumindest für den Anfang eine Alternative, die Türen abzubauen und einzulagern und die Schränke als offene Regale zu nutzen?
Unpraktisch, aber soll jetzt wieder "in" sein. Und bevor man sich schwarz ärgert und eh nix Gscheites dabei rauskommt?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Dem Vermieter ist egal. Die Hauptsache er hat keinen Ärger und keine Kosten (und kann vielleicht noch Kaution einbehalten?) Wir sind schon froh dass Töchterlein die Wohnung bekommen hat.
Wenn die Mieterin einfach ihre gesamte unfachmännisch verklebte und verlegte Sch****** da lässt wird der Vermieter die Kaution einbehalten und Anna darf trotzdem renovieren, auf eigene Kosten.
Wenn die Mieterin einfach ihre gesamte unfachmännisch verklebte und verlegte Sch****** da lässt wird der Vermieter die Kaution einbehalten und Anna darf trotzdem renovieren, auf eigene Kosten.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Beklebte Schränke neu streichen
D-Cefix lässt sich leichter abziehen, wenn man es mit einem Fön erwärmt. Geht aber nur, wenn es nicht schon Jahrzehnte drauf klebt.
Klebereste bekommt man dann mit Spezialreiniger aus dem Baumarkt runter.
Wenn es schon alt und hart ist - abschleifen.
Oder die Schranktüren in einer Lackiererei sandstrahlen lassen (teuer)
Besser die Türen erst einmal einlagern. Man kann leicht im Baumarkt neue Türen zuschneiden lassen und mit neuen Scharnieren anbringen
Klebereste bekommt man dann mit Spezialreiniger aus dem Baumarkt runter.
Wenn es schon alt und hart ist - abschleifen.
Oder die Schranktüren in einer Lackiererei sandstrahlen lassen (teuer)
Besser die Türen erst einmal einlagern. Man kann leicht im Baumarkt neue Türen zuschneiden lassen und mit neuen Scharnieren anbringen
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Na dann erstmal Glückwunsch zur neuen Wohnung!
Wenn der Vermieter trotz Wurschtigkeit nett sein sollte und die Lage passt, lohnt sich auch eine aufwendigere Renovierung.

Wenn der Vermieter trotz Wurschtigkeit nett sein sollte und die Lage passt, lohnt sich auch eine aufwendigere Renovierung.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Wenn die Schränke noch ok sind...
https://selbermachen.de/bauen/renoviere ... -gegen-neu
https://selbermachen.de/bauen/renoviere ... -gegen-neu
Grün ist die Hoffnung
- Lady Gaga
- Beiträge: 4348
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Vielleicht lässt sich Kreidefarbe eher verwenden? Die gleicht sogar Unebenheiten durch Abnutzung aus, vielleicht sogar diese Folie, und man muß nicht alles glatt entfernen.
Ich habe vor ca. 5 Jahren eine alte Ikea-Küche damit gestrichen, weil die Küche schon sehr abgenutzt war und ich bei den vielen Arbeiten am Haus nicht auch noch in eine Küche investieren wollte.

Habe die Möbel erst mit starkem Reiniger geputzt, dann leicht angeschliffen und mit 2 Lagen Kreidefarbe + klarem Lack gestrichen, das sah neuer aus als vorher. Vitrinenschrank und Tisch bekamen einen anderen Anstrich. Ausserdem hat der vorherige Besitzer zusätzlich nach Ausbau des Holzofens andere Küchenmöbel dazugestellt. Die getraute ich mich aber nicht zu streichen, sie heben sich aber nicht mehr so deutlich ab wie vorher.

.

Ich habe vor ca. 5 Jahren eine alte Ikea-Küche damit gestrichen, weil die Küche schon sehr abgenutzt war und ich bei den vielen Arbeiten am Haus nicht auch noch in eine Küche investieren wollte.

Habe die Möbel erst mit starkem Reiniger geputzt, dann leicht angeschliffen und mit 2 Lagen Kreidefarbe + klarem Lack gestrichen, das sah neuer aus als vorher. Vitrinenschrank und Tisch bekamen einen anderen Anstrich. Ausserdem hat der vorherige Besitzer zusätzlich nach Ausbau des Holzofens andere Küchenmöbel dazugestellt. Die getraute ich mich aber nicht zu streichen, sie heben sich aber nicht mehr so deutlich ab wie vorher.

.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Zu den Schränken fällt mir auch nichts ein außer Türen abmontieren und Vorhänge anbringen.
Zum Hundegeruch empfehle ich Bactodes Animal, ein Spezialreiniger, bekommt man bei Amazon.
Damit bekommt man alle Tiergerüche weg.
Zum Hundegeruch empfehle ich Bactodes Animal, ein Spezialreiniger, bekommt man bei Amazon.
Damit bekommt man alle Tiergerüche weg.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Danke für die vielen Ratschläge!
Ich werd's weitergeben.
Und ja, hauptsächlich eine Wohnung, gut geschnitten und verkehrsgünstig. Im Geiste zieh ich ein bisschen mit ein und in Wirklichkeit bin ich zum Tapetenabziehen abkommandiert.
Ich werd's weitergeben.
Und ja, hauptsächlich eine Wohnung, gut geschnitten und verkehrsgünstig. Im Geiste zieh ich ein bisschen mit ein und in Wirklichkeit bin ich zum Tapetenabziehen abkommandiert.

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Geht mir immer noch so, obwohl die Kinder längst groß sind und alleine gut zurecht kommen.
Viel Spaß beim Tapeten abziehen!
Wenn die schlecht angebracht sind, gehen sie mit etwas Glück auch leicht wieder ab.
Klebt keine neuen dran, bei der letzten Renovierung bei den Kindern habe ich Streichlehmputz verarbeitet. Sieht gut aus, auch wenn die Wand nicht perfekt glatt ist, und macht, man mag es nicht glauben, auch bei nur einem millimeterdicken Auftrag ein gutes Raumklima.
Ansonsten, die Wohnung hört sich doch gut an, scheint dass es sich lohnt, was daran zu machen.
Viel Spaß beim Tapeten abziehen!

Klebt keine neuen dran, bei der letzten Renovierung bei den Kindern habe ich Streichlehmputz verarbeitet. Sieht gut aus, auch wenn die Wand nicht perfekt glatt ist, und macht, man mag es nicht glauben, auch bei nur einem millimeterdicken Auftrag ein gutes Raumklima.
Ansonsten, die Wohnung hört sich doch gut an, scheint dass es sich lohnt, was daran zu machen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Konstantina
- Beiträge: 3270
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beklebte Schränke neu streichen
Noch ein Vorschlag von mir:
Folie abziehen, die Türe bzw. Schränke mit Sonnenblumenöl bestreichen, einwirken lassen.
Danach mit Spachtel abziehen. Ölreste mit Fettreiniger abwaschen (z.B von Lidl ist sehr gut) danach kann gestrichen werden.
Es ist natürlich bequemer zu arbeiten, wenn die Türen abgenommen werden.
Folie abziehen, die Türe bzw. Schränke mit Sonnenblumenöl bestreichen, einwirken lassen.
Danach mit Spachtel abziehen. Ölreste mit Fettreiniger abwaschen (z.B von Lidl ist sehr gut) danach kann gestrichen werden.
Es ist natürlich bequemer zu arbeiten, wenn die Türen abgenommen werden.