News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Januar 2025? (Gelesen 34589 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Lieschen » Antwort #315 am:

Gestern gab's grünes Thai-Curry beim Asiaten...
20250125_184433.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Lieschen » Antwort #316 am:

...Und heute gebratenes Erbsenpürree mit Sauerkraut.
20250126_182136.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

thomas » Antwort #317 am:

Da stolpern wir im Pudu-Viertel in Kuala Lumpur über ein chinesisches Lokal und bekommen wunderbare Ente. Im Hinausgehen die Entdeckung: Auch der Michelin war bereits da :D

Ni hao!

Thomas
Dateianhänge
IMG_2667_1000px.jpg
IMG_2672_1000px.jpg
IMG_2676_1000px.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5490
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Apfelbaeuerin » Antwort #318 am:

Die Ente in KL sieht ja hammermäßig geil aus :) !
Mottischa hat geschrieben: 26. Jan 2025, 18:18 Es gab dieses Rezept Auflauf

Nun ja, es war fast geschmacklos, obwohl ich es nachwürzte, die tortillas waren einfach nur weich und wabbelig und insgesamt war die von der Konsistenz zu bröselig.
Schade, das Rezept liest sich eigentlich ganz gut, aber mir ist es auch schon öfter passiert, dass Rezepte aus dem Internet nicht das hielten, was sie versprachen.

Wir hatten gestern Papa zum Mittagessen zu Besuch, es gab Schweinemedaillons mit Pilzrahmsoße, extra gebratene Austernseitlinge, Butterspätzle (für mich Bulgur ohne Butter) und eine riesige Schüssel bunten Salat.

Heute gibt's für mich Reste: einen übrigen Garnelenspieß, Austernseitlinge, Bulgur und wieder Salat. Für GG ein Steak dazu.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11261
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Kübelgarten » Antwort #319 am:

gebratene Maultaschen mit Ei
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Kapernstrauch » Antwort #320 am:

Gestern Hühner-Souvlaki, Tzatziki, Knoblauchbrot und griechischen Salat.
Heute ein Szegedinergulasch mit Kartoffeln, aber mit Hühnerbrustfilet.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3457
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Netti » Antwort #321 am:

Hab Rind kun bao aufgetaut

Ich hoffe, das ist noch was
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

martina 2 » Antwort #322 am:

Lieschen hat geschrieben: 26. Jan 2025, 22:40 ...Und heute gebratenes Erbsenpürree mit Sauerkraut.20250126_182136.jpg
.
Lieschen, das schaut sehr gut aus :D Du hast getrocknete Erbsen genommen? Und sonst? wie bekommt man die bratbare Konsistenz hin?
.
thomas hat geschrieben: 27. Jan 2025, 01:27 Da stolpern wir im Pudu-Viertel in Kuala Lumpur über ein chinesisches Lokal und bekommen wunderbare Ente. Im Hinausgehen die Entdeckung: Auch der Michelin war bereits da :D
.
Ni hao!
.
Thomas
.
Da hat euch Shou persönlich hingeführt :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13794
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

martina 2 » Antwort #323 am:

Weil ja unlängst hier von Gemüseschnitzl/Laberln die Rede war: Heute gab es sie hier, und sie waren wirklich gut. Genaues Rezept gibt es nicht, weil ich sie meist mit vorhandenen Gemüsevorräten bzw. -resten mache, heute erstmals auch mit Süßkartoffeln, was sich als Bereicherung erwiesen hat. Ungefähr so, aber man kann auch z.B. geschälte Brokkolistiele, Kohlrabi etc. verwenden:
.
2-3 mittlere Kartoffeln kochen, schälen und durchpressen. Inzwischen 1 größere Zwiebel und 1 roten Paparika kleinschneiden und weichdünsten, später eine Stange Sellerie und geriebenen Ingwer, viel Petersil, frisch gemahlenen Koreander, etwas Chili und Pfeffer dazugeben und kurz mitrösten. Wahrenddessen zwei kleinere Süßkartoffeln, zwei Karotten und eine Pastinake grob reiben, einsalzen und etwas drücken wie Kraut, zuletzt alles mischen, 1 Ei +1 Dotter, ca. 100g Feta (oder Topfen) und eine Handvoll Haferflocken dazumischen und das Ganze eine Stunde stehen lassen. Dann flache Schnitzl formen, in Brösl wälzen und auf aufs Blech mit eingeöltem Backpapier legen, im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen, nach ca. 15 Minuten die Oberfläche mit Öl einpinseln.
.
Wenn man die Schnitzl in der Pfanne backen möchte, müßte die Masse vermutlich fester sein, so ist es weniger Aufwand und die Schnitzl sind bekömmlicher. Dazu eine beliebig gewürzte Joghurtsauce und Endiviensalat

Nachtrag: Die Menge reicht für ca. 3 Portionen.
Dateianhänge
gemueseschnitzl.JPG
Zuletzt geändert von martina 2 am 28. Jan 2025, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2803
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

borragine » Antwort #324 am:

Das sieht sehr lecker aus, martina (die Ente von Thomas und Nina natürlich auch ;) )! Im Backofen ist natürlich genial, das werde ich ausprobieren.
Da ich am Samstag genug Kichererbsen gekocht habe, gab es Linguine mit Pancetta, Kichererbsen und Schafskäse.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3197
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Konstantina » Antwort #325 am:

Martina, Danke für das Rezept. Kann ich mir mit viele Gemüse Variationen vorstellen.
Bei uns gab es Fleischküchlein mit Champignons Schmand Soße.
Dateianhänge
IMG_5710.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20983
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

zwerggarten » Antwort #326 am:

hier spaghetti alla chittara mit einem freihand-sugo aus angebratenen schalotten, baby-shiitake, gekochter schinken (richtiger!), sahne, parmesan, abgesehen vom parmesan gewürzt mit dem gesalzenenem pastakochwasser, pulbiber und frisch gemahlenem weißen pfeffer. seelenspeis!
Dateianhänge
IMG_7751.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2803
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

borragine » Antwort #327 am:

Ja. Ich möchte auch so eine Portion. Sieht sehr verheißungsvoll aus.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Kapernstrauch » Antwort #328 am:

Wir waren eingeladen- zu Beef Tartar 😍
Dateianhänge
IMG_7387.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20983
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

zwerggarten » Antwort #329 am:

lechz! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten