News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris oder: Die Farbe Blau (Gelesen 26737 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #150 am:

die sind streng geheim ;) 8)
Irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Irisfool » Antwort #151 am:

Weiss ich wohl! Kannst du Poolstokspringen????? ;D ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

riesenweib » Antwort #152 am:

ihr seid gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemein gemeinwenn ich so was will, muss ich offenbar eine solobestellung aus ösiland bei Ruksans machen :-\lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Irisfool » Antwort #153 am:

I wo, Riesenweib musst nur nach Holland kommen, da gibt's die in der Tüte im Nach-Sommer ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #154 am:

oder zum Hessenhof zu den Helleborustagen, der hat sie bestimmt auch blühend ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

riesenweib » Antwort #155 am:

:P :-*OT hab heute ja wie schon wo geschildert, den gartencentereinkaufsfrust hinter mir. dehner tut auch einen tusch (=ist zum vergessen) in Ö. vielleicht gäb's mehr auswahl wenn ich jede woche hinkönnt, um neues gleich zu erwischen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

cornishsnow » Antwort #156 am:

Zu Recht! 8) Ob man einen Hund auf das Aufspüren von Zwiebeliris abrichten kann? ::) ;DIch selbst suche schon lange die gute alte Sorte I. histrioides 'Major', früher noch relativ häufig und heute nicht mehr zu bekommen. Ich frage mich nur warum? :-\ Zusammen mit Cyclamen coum und Schneeglöckchen war sie ein wunderbarer Anblick. Letztes Jahr habe ich mir aus Sparsamkeit I. winogradowii bei Ruksans nicht bestellt und dieses Jahr wird sie nicht angeboten. ::) Schade! :-\@ PhalainaWie sind die Sorten die Du vorgestellt hast, sind sie dauerhaft und blühen regelmäßig? Die verbreiteten Sorten sind zwar sehr günstig, aber kommen bei mir meist nicht wieder zur Blüte, was bleibt sind viele Jungpflanzen un eine Menge langer Blätter im Sommer. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Phalaina » Antwort #157 am:

Ja, ich muss mal schauen. Die Pauline ist gut wiedergekommen, die Gordon habe ich neu, und von der histrioides Angel's Tears sind zwei ausgefallen (komplett) und drei wiedergekommen (mit Blüte). ;) Ich füttere sie heuer mehr, mal schauen ob's was bringt.Insgesamt ist die I. reticulata nach meinen Erfahrungen aber dauerhafter als die I. danfordiae, die immer nach der Blüte in Brutwiebeln zerfällt. :P
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

cornishsnow » Antwort #158 am:

@ phalainaWegen dieser dummen Eigenart von I. danfordiae, bin ich auf I. winogradowii und I. histrioides gekommen. Sehr schön finde ich auch, dass sie während der Blüte im Gegensatz zu den Reticulatas noch keine Blätter haben. ;)Eine unbekannte Iris reticulata Sorte hat sich bei mir im Zweiten Jahr an einer Wachholderhecke als sehr blüh- und vermehrungsfreudig herausgestellt. Leider kenne ich ihren Namen nicht, ich hatte sie als I. histrioides 'Major' gekauft. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

tiger honey » Antwort #159 am:

In meinem Irisbuch steht, dass man die danfordiae recht tief pflanzen soll, dann zerfällt sie nicht in so viele kleine Zwiebeln, sondern bildet wieder eine blühfähige Zwiebel (wieso das so ist, weiss man wohl nicht). Habe das vorletztes Jahr ausprobiert und es funktioniert tatsächlich zumindest teilweise, einige der tief gepflanzten danfordiae blühen dieses Jahr auch wieder. Die zum Vergleich probeweise höher gepflanzten Zwiebeln treiben nur Blätter.GrüßeAnja
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Katrin » Antwort #160 am:

Wer kennt sie?
So schaut das Exemplar des BoGa Graz aus, Bild von letztem Jahr.VLG; Katrin
Dateianhänge
katherine_hodgkin_boga_graz.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

riesenweib » Antwort #161 am:

...recht tief pflanzen soll...es funktioniert tatsächlich zumindest teilweise...
Anja, wie tief war das in Deinem fall (und welchen boden hast Du, ist wohl auch relevant bei der frage :-\). vielleicht komme ich doch wieder mal an welche, die letzten blühend im verkauf habe ich hier in Ö vor mindestens 8 jahren gesehen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #162 am:

Wer kennt sie?
So schaut das Exemplar des BoGa Graz aus, Bild von letztem Jahr.VLG; Katrin
Deine sieht eindeutig wie die Katherine Hodgkin aus, meine aber ist gelbgrundig. Ich habe gestern Vergleichsfotos von den beiden Pfkanzen gemacht, habe diese schon im Makrobilder-thread gezeigt. Links Katherine Hodgkin, rechts die Neue, es ist ziemlich sicher, dass es diese ist aus cornishsnows tollen Links.
[td][galerie pid=15271]Katherine Hodgkin vom Hessenhof[/galerie][/td][td][galerie pid=15272]Neue vom GC[/galerie][/td]
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

tiger honey » Antwort #163 am:

Hall Brigitte,ich habe sie ca. 12-15 cm tief gepflanzt, in dem englischsprachigen Buch von William Shear steht, dass man sie 4-5 inches tief pflanzen soll. Mein Boden ist ein recht schwerer Lehmboden.GrüßeAnja
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

riesenweib » Antwort #164 am:

ah, also so tief wie meine damals vor 10 jahren. bei mir ist (ähnlicher boden) leider nix mehr gekommen. woher hattest Du denn Deine? GC oder fachhändler?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten