News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

dicke-puff-saubohnen 2007 (Gelesen 29113 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

pocoloco » Antwort #15 am:

Ich finde auch, das es mit einer Bohnendoppelreihe dazwischen beim Anhäufeln zu stressig wird. Deshalb hatte ich in meinem Ausgangsposting auch nach den Vorteilen dieser Mischkultur gefragt.
Es macht in meinen Augen auch nur Sinn, wenn PB und Kartoffeln max. 10 cm (sorry sauzahn ;D) auseinander liegen. PB bilden ja eher Pfahlwurzeln, während Kartoffeln eher flächig wurzeln.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

max. » Antwort #16 am:

Es macht in meinen Augen auch nur Sinn, wenn PB und Kartoffeln max. 10 cm auseinander liegen.
jetzt versteh' ich gar nichts mehr.bitte erklär das nochmal.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Zuccalmaglio » Antwort #17 am:

Ich verstehe das so, das nur mit solch einem geringen Abstand die Kartoffeln von den Bohnen profitieren können.Ich werde von dieser Mischkultur absehen.Aber vielleicht gibt es andere Partner, die sich für die Bohnen eignen würden?
Tschöh mit ö
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

pocoloco » Antwort #18 am:

Es macht in meinen Augen auch nur Sinn, wenn PB und Kartoffeln max. 10 cm auseinander liegen.
jetzt versteh' ich gar nichts mehr. bitte erklär das nochmal.
Zuccalmaglio hat das schon recht verstanden. :D
pocoloco hat geschrieben:..... Auf jedem Falle sollte man die PB dicht an die gedachten Kartoffelreihen setzen, igendwann kommt der Tag der Wahrheit und man muß anfangen anzuhäufeln. Da ist es besser, wenn die PB nicht im Wege sind oder die Erde aus ihren Reihen ziehen muß.
Ich zitiere mich ja ungerne auch noch selber, aber des besseren Verständnis halber, ;D sei es drum.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

max. » Antwort #19 am:

was meinen anbau betrifft, sind die würfel ohnehin gefallen. die bohnen sind eingeweicht. übermorgen werden sie gesteckt in doppelreihen à 20 cm alle 80 cm. und die frühkartoffeln, die in die mitte kommen, also auch mit 80 cm pflanzabstand, keimen - zum teil - auch schon vor sich hin.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Zuccalmaglio » Antwort #20 am:

äääh, habe ich da gerade etwas von einweichen gelesen?!Das habe ich noch nie gehört. Sinnvoll? Oder gar notwendig?Wie lange einweichen? Nur Wasser oder mit irgendwelchen Zusätzen?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Susanne » Antwort #21 am:

Hast Du da nähere Informationen? In welchen Reihenabständen werden da die PB gelegt und wann.
Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, daß der Abstand zwischen den Bohnenreihen etwa 60 cm betrug. Die Bohnen werden hier (am Niederrhein) natürlich früher gelegt als in der polnischen Heimat, insofern kann man die Verhältnisse nicht vergleichen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

pocoloco » Antwort #22 am:

max,Du kannst doch einfach mit den Kartoffeln dichter an die PB-Doppelreihen heran. Wo ist das Problem?Grüße
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

brennnessel » Antwort #23 am:

Ich lese da in meinem alten Gartentipps-Heft: je eine Ackerbohne ins Pflanzloch!Mit Knoblauch als Pilzbekämpfungsmittel habe ich das letzten Jahr bei einem Teil meiner Kartoffeln gemacht. Da der Sommer bei uns so trocken war, blieben ziemlich alle Kartoffeln gesund, konnte also die Wirkung nicht testen. Dazu muss ich aber sagen, dass bei uns die Kartoffeln gleich auf Wälle gesetzt werden und nicht erst später angehäufelt werden .
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

max. » Antwort #24 am:

@zuccamaglio,ohne zusätze. ich quelle sie nur in wasser vor, damit sie schneller keimen, in der bangen hoffnung, daß die zeit verkürzt wird, in der sie von den ackerschnecken bedroht sind.das ist angesichts der frühen saatzeit wahrscheinlich absoluter kokolores. egal - ich mache das seit jahren sehr erfolgreich mit allem möglichen (normale bohnen, mais,gurken...also auch bei den dicken puffsaubohnen.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

pocoloco » Antwort #25 am:

Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, daß der Abstand zwischen den Bohnenreihen etwa 60 cm betrug. Die Bohnen werden hier (am Niederrhein) natürlich früher gelegt als in der polnischen Heimat, insofern kann man die Verhältnisse nicht vergleichen.
Susanne, vielleicht hast Du noch in Erinnerung, wie dicht man die Bohnen an die Kartoffeln gesetzt hat?
brennnessel hat geschrieben:Ich lese da in meinem alten Gartentipps-Heft: je eine Ackerbohne ins Pflanzloch!
Danke Lisl, das spricht zumindest dafür, daß beide die Nähe suchen ;D.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
caro.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

caro. » Antwort #26 am:

Ich habe es nicht mehr ausgehalten und gestern welche gelegt.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Christina » Antwort #27 am:

Ja, ist auch noch schönes u. mildes Wetter vorhergesagt, daa wars doch genau richtig.Ich baue keine Saubohnen mehr an, uns haben die Dinger einfach nicht geschmeckt. Vielleicht habe ich ja auch was falsch gemacht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

max. » Antwort #28 am:

Vielleicht habe ich ja auch was falsch gemacht.
evtl. zu spätgeerntet vielleicht? dann bekommen sie eine zähe lederhaut.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

pocoloco » Antwort #29 am:

Ich baue keine Saubohnen mehr an, uns haben die Dinger einfach nicht geschmeckt. Vielleicht habe ich ja auch was falsch gemacht.
Die vertragen keine langen Kochzeiten.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten