News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2024 (Gelesen 83014 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2024

Mediterraneus » Antwort #660 am:

Vielleicht ist es im Burgenland zu warm für sie ;)
Die gehört wohl auch in die Rodney Davey Marbled Group mit gezeichnetem Blattwerk, also sowas wie 'Annas Red'.
Also winterhart, aber schwer zu etablieren ("Blumenstraußtopf') und zumindest bei mir werden die immer weniger, ich müsste wohl mehr düngen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1010
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Helleborus ab 2024

LadyinBlack » Antwort #661 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 14. Feb 2025, 08:59
Hat sie bei euch im Garten den Winter überlebt?
Gute Frage:

Bild

Das Foto stammt vom 16.2.24 , bisher sehe ich in diesem Jahr leider nichts. An mangelnder Winterhärte wird es allerdings nicht liegen.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4454
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Lady Gaga » Antwort #662 am:

Danke! Klingt nicht grad langlebig. :-\
Ob er im Topf lieber bleibt? Ich habe aber schon zu viele Töpfe. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1210
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Kranich » Antwort #663 am:

so sieht heute Hellborus Ice N Roses - Frosted Rose aus, ich hoffe die Blüten
halten den kommenden kalten Tagen stand
Dateianhänge
IMG_4290[1].JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4957
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

sempervirens » Antwort #664 am:

Foetidus Schönheit erschließt sich nicht jedem aber durchaus interessante Details
Dateianhänge
IMG_5853.jpeg
IMG_5856.jpeg
IMG_5857.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21835
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Jule69 » Antwort #665 am:

...die muss irgendwann auch noch hier einziehen... ;D

Ich muss mal in die Runde fragen:
Kultiviert jemand ganzjährig Hellis im Topf und wie sind da die Erfahrungen?
Ich hab ein bisschen Angst, die neuen Gelben wieder im Garten auszupflanzen. Irgendwas scheint sie ja zu stören, dass sie gar nicht oder nur spärlich wiederkommen. Ich hatte Samstag den einen oder anderen Anbieter auch gefragt, ob ein zu viel an Sonne ein Grund sein könnte, das wurde verneint...Kübelhaltung würde gehen, doch keiner hat was zur entsprechenden Erde gesagt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22421
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #666 am:

Mit Kübelhaltung habe ich nur einmal kurze Erfahrung. Ich hatte bei den Schneeglöckchentagen bei de Boschhoeve eine Neon von Ashwood ergattert udn war mächtig happy darüber. Es war kalt und ungemütlich und wir hatten schon die Koffer gepackt für den Winterurlaub, also Auspflanzen verschoben auf die Rückkehr und Tochter eingeschärft, sich ordentlich um die kostbare Pflanze und die anderen beim Hessenhof gekauften zu kümmern. Als ich wieder nach Hause kam, war es schon dunkel, aber ich sah ich mit einem Blick die schlappende Pflanze, kein Wasser war die Diagnose in der Dunkelheit. Das war sozusagn der Sargnagel, denn sie war nicht zu wenig, sondern zu viel gegossen worden. Sie hat dann jahrlang ums Überleben gekämpft, irgendwann gewonnen, aber ist voriges Jahr verstorben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Deinem Garten nicht ausreichend gute Verhältnisse für Helis herrschen, auf jeden Fall bessere als im Topf. Ich weiß ja, Du kultivierst alle möglichen Pflanzen im Topf, denen ich das nicht zumuten würde. Ja, zumuten, denn ich halte i.A. Topfkultivierung für eine Zumutung für Gartenpflanzen.

Ich habe etliche gelbe Helis, schon seit vielen Jahren, die Ashwood ist die erste, die eingegangen ist, sie sind halt nicht so vital wie die anderen, das liegt wohl an den beteiligten Wildpflanzen. Das erste Foto zeigt meine Älteste, sie ist ca 20 Jahre alt, kommt aus Belgien, ist natürlich nicht so schön goldgelb wie modernere Züchtungen und heute friert sie außerdem im Dauerfrost.

Das zweite Foto zeigt die verstorbene Ashwoodpflanze :'(
Dateianhänge
Gelbe-Heli-Feb1725_016.jpg
Ashwood-Heli-Mar0622_032.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12292
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #667 am:

@Jule und alle.
Vielleicht ist diese Publikation von Peter Janke zu Helleborus ja allgemein interessant... :D
.
https://www.peter-janke-gartenkonzepte. ... rtes-1.pdf
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 260
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Helleborus ab 2024

Kleopatra » Antwort #668 am:

Hier blüht endlich eine gelbe, einer von 3 von Klingel und Luckhardt 2023. Die anderen beiden zeigen wenigstens etwas Neutrieb.
IMG_5826.jpg
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21835
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Jule69 » Antwort #669 am:

Ah, ein hübsches Kind.
Es ist so schade, dass Klingel und Luckhardt nicht versenden. Früher bin ich zu den Fischer-Kamelientagen nach Hamburg geflogen und hab dann immer einen Abstecher dorthin gemacht...lang lang ist es her...

@Buddelkönigin:
Danke für Deine Mühe, Janke ist ja bei mir um die Ecke, daher kannte ich diesen und ähnliche Beiträge schon. Ich hab es auch immer so gehandhabt, warum es gerade mit den Gelben nicht klappt...Im Moment genieße ich noch die Blüten auf der Terrasse, dann werde ich die beiden auspflanzen, aber echt letzter Versuch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5010
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Helleborus ab 2024

Nox » Antwort #670 am:

Jule69 hat geschrieben: 17. Feb 2025, 13:19 ...
Ich hab ein bisschen Angst, die neuen Gelben wieder im Garten auszupflanzen. Irgendwas scheint sie ja zu stören, dass sie gar nicht oder nur spärlich wiederkommen.
...
.
Ich hatte mal ein ganz schwaches Exemplar einer Helleborus x lemperii "Lulu", die dümpelte 2 Jahre so vor sich hin, kaum eine Blüte gehabt und kaum mehr als 2 Blätter geschoben, obwohl ausgepflanzt in lehmige, feuchte Erde. Dieses Jahr sah sie plötzlich so aus:
.
Bild
.
Die Schnecken hatten dem zaghaften Austrieb letztes Jahr zugesetzt, ich musste mehrmals streuen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3435
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Konstantina » Antwort #671 am:

Nox, wie es leuchtet. So mag ich am liebsten.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21835
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Jule69 » Antwort #672 am:

Nox:
Ganz wunderbar!
Schneckenkorn hatte ich schon vor einiger Zeit gestreut und ja, manche brauchen einfach ein bisschen Zeit, um schön zu werden. Aber gar nicht wiederzukommen ist halt ärgerlich und teuer...
Ich hab z.B. eine 'Schneeeule', sicher schon 7 oder 8 Jahre, richtig prächtig wird die hier einfach nicht, inzwischen freu ich mich schon über ein paar Blüten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12292
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #673 am:

Heute habe ich beim Aufräumen im Strauchbeet einen super Sämling wiederentdeckt, den ich tatsächlich selber dorthin gepflanzt hatte. Schönes, rötliches Laub und demnächst hellgelbe Blüten.
Das weiß ich vom letzten Jahr. :D
Leider ist die Pflanze dort kaum zu sehen. Ob ich sie umpflanzen kann und wann macht Ihr das?
Lieber erst nach der Blüte ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 823
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

jardin » Antwort #674 am:

Jetzt komme ich auch dazu ein paar Bilder von meinen Hellebori zu zeigen.
In diesem Beet hat der Maulwurf in den letzten Tagen sehr stark gewütet.
Dort muß ich erst einmal einige Pflanzen freigraben.
Dateianhänge
DSCI0241.JPG
Antworten