News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
polluxverde hat geschrieben: ↑23. Feb 2025, 20:32
Auch wenn´s jedes Jahr die gleichen Aufnahmen und Bilder sind, die Elfenkrokusse als Boten des nahen Frühlings begeistern immer wieder.
same same but different.
An manchen Dingen kann man sich immer wieder erfreuen und ich finde irgendwie ist es doch immer anders
alles wunderschöne Kroken!
Meine zieren sich noch etwas, die wurden letzten Herbst nach der Garten-Umgestaltung neu gesetzt, mal sehen ob ihnen die Plätze gefallen...
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑24. Feb 2025, 14:55
IMG_5078.jpeg
Wie sind denn die nicht sichtbaren Buchstaben des Etiketts zu ergänzen?
Hans-Herbert, Dein zweiter dürfte kein C. vernus sein. So einer wird regelmäßig namenlos als Botanischer Krokus angeboten (bei mir steht er seit vielen Jahren auch), und wenn ich den richtigen Namen schon irgendwann mal gewußt haben sollte, so habe ich ihn wieder vergessen
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Danke Kasbek,Du hast recht.Ich war mir unsicher und bei denn gelben Krokussen blicke ich nicht durch.Ich habe im Herbst auch Crocus chrysanthus Romance gepflanzt.
So schöne kleine Kostbarkeiten zeigt ihr. Ob als geöffnete Blüten oder lila Torpedos.. beides sind schön.
Bis meine "Krokuswiese" entsteht, stirbt alles Gras weg... Die "Zwergbäumen" sind inzwischen zu gross, und ab Mai ist kaum Sonne da. So wachsen die Krokusse aus Moos heraus. So sehen aber auch gut aus.
Die in der Mitte sind im grossen Bluemnbeet. Bei knipsen ist mir nicht aufgefallen, dass ich vorher aufräumen sollte.
Dateianhänge
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain