News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 83921 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #165 am:

Ich warte noch eine knappe Woche. Ich ziehe bei 19 bis 20°C vor, da sind sie dann Mitte April fertig zum pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 680
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #166 am:

30 Rondobellas, hui, das ist eine Menge. Ich plane immer noch, Ende März zu säen für die Pflanzung Anfang bis Mitte Mai. Evtl. mach ich noch einen komplizierteren Plan mit gestaffelter Aussaat, mal sehen.

Die Idee war, ein paar frühe Sorten etwas früher zu säen, zur Pflanzung in Eimer, die erst ins Gewächshaus kommen und später ins Freiland umziehen auf die Terrasse.

Fürs Gewächshaus vielleicht auch etwas früher säen, Mitte bis Ende April schon pflanzen. Und drei Wochen später nochmal eine Backup-Aussaat, falls die erfrieren. Letztes Jahr gab es ja nochmal -4 Grad Ende April.

Aber das ist natürlich alles zusätzlicher Aufwand, weiß noch nicht, ob ich darauf Lust habe.
Der Buddler
Beiträge: 584
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #167 am:

hqs hat geschrieben: 23. Feb 2025, 11:56 30 Rondobellas, hui, das ist eine Menge. Ich plane immer noch, Ende März zu säen für die Pflanzung Anfang bis Mitte Mai. Evtl. mach ich noch einen komplizierteren Plan mit gestaffelter Aussaat, mal sehen.

Die Idee war, ein paar frühe Sorten etwas früher zu säen, zur Pflanzung in Eimer, die erst ins Gewächshaus kommen und später ins Freiland umziehen auf die Terrasse.

Fürs Gewächshaus vielleicht auch etwas früher säen, Mitte bis Ende April schon pflanzen. Und drei Wochen später nochmal eine Backup-Aussaat, falls die erfrieren. Letztes Jahr gab es ja nochmal -4 Grad Ende April.

Aber das ist natürlich alles zusätzlicher Aufwand, weiß noch nicht, ob ich darauf Lust habe.
Wir kochen meistens italienisch. Da braucht es schon einen ordentlichen Vorrat an Tomatensoße. Ein Teil geht auch an die Verwandschaft. ;)

Back-Ups sind nie verkehrt. Man weiß nie, was Spätfrost, Absauf-Wetter oder Schneckenwahnsinn anrichten werden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #168 am:

Sind die Sorten nicht zu süß und wässrig für Sauce? Und auch zu viele Samen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Der Buddler
Beiträge: 584
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #169 am:

thuja thujon hat geschrieben: 23. Feb 2025, 12:06 Sind die Sorten nicht zu süß und wässrig für Sauce? Und auch zu viele Samen?
Die typischen Soßensorten sind oft recht fleischig, dafür aber oft auch recht fad. Da koche ich die Soße lieber etwas länger ein. Zum Thema Samen: Die Tomaten kommen bei uns durch die flotte Lotte, Samen und Haut bleiben also draußen.

Was den Zucker angeht: Rondobella ist ja nicht so süß. Die anderen sind schon recht süß, aber uns schmecken die süßen Soßen eigentlich gut. Viele zuckern ihre Tomatensoße ja extra. Bei Sunviva-Soße braucht man das nicht. Die geliert schon fast. Am besten ist eine Mischung aus reiferen und weniger reifen. Die nicht so reifen haben noch recht viel Säure. Das gibt dann ein komplexes Spiel aus Süße und Säure.
hqs
Beiträge: 680
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #170 am:

So eine flotte Lotte muss ich mir auch mal zulegen. Ich hatte letztes Jahr testweise die gekochten Tomaten durch ein Sieb passiert, dann nochmal aufgekocht und mit etwas Salz und Pfeffer heiß abgefüllt. Das war etwas mühsam, aber gab einen richtig leckeren Tomatensaft, den man immer mal zwischendurch trinken kann.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5507
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #171 am:

hqs hat geschrieben: 23. Feb 2025, 14:16 So eine flotte Lotte muss ich mir auch mal zulegen.
Mach das unbedingt, geht viel einfacher und die Soße wird dicker und sämiger.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2025

Pewe » Antwort #172 am:

Ich habe mir vor 2 Jahren auch eine Flotte Lotte zugelegt und möchte sie nicht mehr missen. Vorher wurde püriert, das ging auch.
Bei saftigen Tomaten mache ich es so: die halbierten Tomaten im Topf langsam zum Kochen bringen. Nicht umrühren. Das dabei entstehende relativ klare Tomatenwasser wird abgegossen oder bei mehreren Kilo Tomaten mit der Kelle abgeschöpft. Das spart einiges an Kochzeit. Das Tomatenwasser kann man anderweitig verwenden, z. B. für Gulasch. Ich kippe es meist weg.
adiclair
Beiträge: 569
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #173 am:

Tach auch.

Existiert hier eigentlich auch ein spezieller Thread, dieser sich mit Tomaten bzw. Sämlinge unter Kunstlicht vorziehen beschäftigt?
Dafür hätte ich nämlich großes Interesse und dementsprechend auch noch die ein oder andere Frage dazu...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #174 am:

Es gibt ein paar Threads über Anzucht unter LED. Einfach mal LED in der Suche eingeben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

Nina » Antwort #175 am:

Dann kann man auch direkt mal einen Link zB zu beste LED-Lampe zum Vorziehen von Tomaten etc. setzen. :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #176 am:

Da ich die Frage nicht kenne habe ich drauf verzichtet. Es gibt ja mehrere Threads dazu und der mit Tomaten im Artikel handelt am wenigsten von Tomaten.

Das hier ist wohl der universelle zu Beleuchtung: viewtopic.php?t=60160

Aber wie gesagt, die Suche spuckt je nach Suchbegriff einiges aus. Vielleicht ist da was passendes dabei, was man wieder hochholen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 569
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #177 am:

Okay, dann will ich mal.
Da ich hier nur an einem Fenster (Fensterbrett Westseite) vorziehen kann, mir dabei die Pflanzen aber total vergeilen, würde ich gern eine zusätzliche Lampe dazu stellen wollen, um damit einen kompakten Wuchs zu erreichen.
Es sind dann 'nur' 8 - 10 Pflanzen mit zusätzlichem Licht zu versorgen (das Fensterbrett ist aber so breit, dass ich die Pflanztöpfe in Doppelreihe stellen kann).
Ich habe auch leider nicht die Möglichkeit für eine Deckenmontage (Lampe zum Anhängen).

Danke schon mal.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5507
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #178 am:

So, keine Liste ist jetzt auch fertig :D . Ich habe mich heuer sehr beschränkt, weil ich Ende März das drei Wochen unterwegs bin und meine Schwester die Sämlinge hüten muss (sie weiß es noch nicht ;D). Ich werde kommendes WE schon aussäen, damit die Sämlinge bis dahin schon ein bisschen größer/robuster sind und ihre Pflege überstehen ;) .
Dateianhänge
20250225_171731.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #179 am:

adiclair, du könntest links und rechts vom Fenster einen Haken in die Wand bohren und daran die Lampe aufhängen. LED-Leisten gibt es viele. Die Frage ist, ob es nicht zu hell für den Raum ist. Im Wohnzimmer möchte man ja meist keine zweite Sonne haben.

Ansonsten bieten sich auch Growzelte an, notfalls umgelegt, dass man 2m Platz zum vollstellen hat.

Apfelbauerin, hattest du nicht sonst immer auch Matina?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten