News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 84418 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Anke02 » Antwort #660 am:

chlflowers hat geschrieben: 24. Feb 2025, 21:04
Anke02 hat geschrieben: 23. Feb 2025, 19:38 Vielleicht kann jemand helfen.
An der Stelle habe ich tatsächlich nichts in meinen Notizen gefunden. Auf jeden Fall schon ziemlich lange dort gepflanzt. Heute fiel liebem Besuch auf, dass hier einige des gefüllten Glöckchens von oben besonders hübsch aussehen. Stimmt :D Im Bild rechts zu sehen.

Hat jemand eine Idee, wie ich es ansprechen darf?

IMG_20250223_144835494_HDR~2.jpg
@Anke
Könnte es vielleicht Mrs. Thompson sein?
Danke, aber nein.

Nachdem ich nach Flore Pleno nach dem Hinweis hier nochmals in meinen Daten gesucht habe, hatte ich dort vor etlichen Jahren ein paar wenige Zwiebelchen versenkt. Damals noch ohne Nummern ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rosemoor
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
Region: Meck-Pom
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rosemoor » Antwort #661 am:

Seit mindestens fünf Jahren mickert die Staude von Rosemary Burnham rum und oft genug haben dann auch die Schnecken die Blüten angefressen . In diesem Jahr tauchen zwei Sämlinge dort auf . Ich denke die können nur von South Hayes abstammen. Bis vor drei Jahren stand South Hayes ja in der Nähe von Rosemary Burnham. Innen sind Beide ganz grün !
Dateianhänge
20250225_111301.jpg
20250225_111408.jpg
20250225_111357.jpg
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.

LG Manfred
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4612
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

sempervirens » Antwort #662 am:

Normal das S. Arnott fast 30cm hoch ist ?

Etwa 27 cm hoch ist diese Blüte:
IMG_7214.jpeg
Euphorbia Purpurea mit ihrem Dunklen laub könnte ein guten Hintergrund darstellen, wäre das Galanthus nicht so hoch und hätte der Schnee die Pflanze nicht zur seite gekippt:
IMG_7210.jpeg
IMG_7212.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 26. Feb 2025, 11:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Felcofan » Antwort #663 am:

das sind jetzt einfach die ganz normalen was ich aber richtig rührend fand: bin gerade an dieser Wohnanlage dran, verbessernd/ planend/ modernisierend mit Bestand, da haben die Gärtner einen Weg geebnet, gegen die Erosion einfache Stufen gebaut und etwas gemischten, bindigen Schotter draufgegeben und ziemlich wahrscheinlich auch mit der Rüttelplatte kurz verdichtet, aber die Schneeglöckchen sind einfach ausgetrieben, sehr tapfer
Dateianhänge
IMG_7249.jpeg
IMG_7250.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Buddelkönigin » Antwort #664 am:

Allerdings... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Lana
Beiträge: 62
Registriert: 21. Nov 2022, 02:11

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Lana » Antwort #665 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Feb 2025, 10:10 Das ist eine Züchtung/Auslese von planthill, der hat so einiges an Prachtexemplaren ;).
Danke für die Info ...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #666 am:

meine beiden neuen von Uwe Stiebritz, US 22-34
Galanthus US 22-34.jpg
und US 22-36
Galanthus US 22-36.jpg
Das ist auch von ihm, SHS6 bekam ich Anfang 2024
Galanthus SHS6.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #667 am:

Green Mile, hinten Phantom, großblütig und recht variabel
Dateianhänge
20250225_123026.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Anke02 » Antwort #668 am:

Schöne Glöckchen und tolles Frühlingsarrangement im Beet :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Schnäcke » Antwort #669 am:

rosemoor hat geschrieben: 25. Feb 2025, 12:17 Seit mindestens fünf Jahren mickert die Staude von Rosemary Burnham rum und oft genug haben dann auch die Schnecken die Blüten angefressen . In diesem Jahr tauchen zwei Sämlinge dort auf . Ich denke die können nur von South Hayes abstammen. Bis vor drei Jahren stand South Hayes ja in der Nähe von Rosemary Burnham. Innen sind Beide ganz grün !
Schöne Sämlinge zeigst du hier. ‚Rosemary Burnham‘ hat hier an zwei Stellen ein zu Hause gefunden, sicherheitshalber. Sie vermehrt sich kontinuierlich.
rocambole hat geschrieben: 25. Feb 2025, 19:15 Green Mile, hinten Phantom, großblütig und recht variabel
‚Green Mille‘ - einfach wunderschön.
Im vergangenen Jahr habe ich zwei weiße Sämlinge von Richard Meijndert bekommen und sie gefallen mir sehr.
Die Galanthus niv. ssp. imperati gefallen mir ebenfalls und duften außerdem.
Bei den letzten finde ich das Innenleben top.
Dateianhänge
IMG_2913.jpeg
IMG_2919.jpeg
IMG_2923.jpeg
Zuletzt geändert von Schnäcke am 25. Feb 2025, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Ulrich » Antwort #670 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Feb 2025, 19:13 meine beiden neuen von Uwe Stiebritz, US 22-34
und US 22-36

Das ist auch von ihm, SHS6 bekam ich Anfang 2024
US 22-36 gefällt mir sehr gut, die anderen sind aber auch Toll.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Schnäcke » Antwort #671 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Feb 2025, 19:13 meine beiden neuen von Uwe Stiebritz, US 22-34
und US 22-36
Das ist auch von ihm, SHS6 bekam ich Anfang 2024
Die Sämlinge sind alle Klasse. Ich habe mir in diesem Jahr ‚Chantry Cracker‘ gegönnt. Erfreut hat mich heute
Galanthus elwesii ssp. porreefolium, das größte hat sogar grüne Spitzen.
Dateianhänge
IMG_2917.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #672 am:

Ulrich hat geschrieben: 25. Feb 2025, 20:12 US 22-36 gefällt mir sehr gut, die anderen sind aber auch Toll.
geht mir genauso.

Schnäcke, Deine reinweißen sind klasse!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2987
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Hero49 » Antwort #673 am:

In Mannheim ist mir E.A.Bowles aufgefallen. Auffallend große Blüten und wunderschön.
Der Preis hat es in sich doch für Sammler zählt der nicht. Ich frage mich, warum niemand die Sorte hier zeigt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #674 am:

Ich habe sie früher schon ein paarmal gezeigt, normalerweise blühen sie Mitte erst März, diesmal etwas früher ...
20250226_132635.jpg
Rechts Lady Elphinstone und eine Blüte von Treasure Island, die hohen großblütigen im Hintergrund sind von links bis ca. zur Mitte alles Mrs. Thompsons.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten