News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Pflanzenschutz und die Vorsicht (Gelesen 54105 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3332
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Pflanzenschutz und die Vorsicht

hobab » Antwort #90 am:

Schwefelsauren Ammoniak als Dünger, Alaune, jährlich mit Laub mulchen?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Pflanzenschutz und die Vorsicht

thuja thujon » Antwort #91 am:

Nadelholzhäcksel, Quarzssand, schwefelsauren Ammoniak oder Schwefellinsen. Wie man damit auf ähnliche Erträge bzw Lebensdauer der Pflanzen kommt, muss noch ausprobiert bzw rausgefunden werden.
Ansonsten wachsen die auch in Peru, Anbau hier ist somit unnötig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Pflanzenschutz und die Vorsicht

thuja thujon » Antwort #92 am:

Hier zur Info, weil das Thema gerade ziemlich hochkocht:
Natriumhydrogencarbonat, Natriumbicarbonat, Backsoda, Bullrich Salz oder wie man es nennen möchte, ist als Grundstoff seit kurzem verboten für Weinreben.
Die Grundstoffanwendung gegen echten Mehltau in anderen Kulturen wie Obst und Gemüse sowie die Anwendung gegen Schorf in Apfel bzw in vielen Fruchtarten gegen Lagerschäden bleiben davon unberührt.

https://ec.europa.eu/food/plant/pestici ... tails/1148
On 11 March 2025, Appendix II was amended excluding the use of sodium hydrogen
carbonate as a basic substance in Vitis vinifera in Germany and Austria following the
authorisation in these Member States of a plant protection product containing the low-risk
active substance sodium hydrogen carbonate for use in Vitis vinifera and the placing on the
market of this product.

Am 11. März 2025 wurde Anhang II geändert, um die Verwendung von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff in Vitis vinifera in Deutschland und Österreich auszuschließen, nachdem in diesen Mitgliedstaaten ein Pflanzenschutzmittel mit dem risikoarmen Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat zur Verwendung bei Vitis vinifera in Umlauf gebracht wurde.
Die Firma Biofa, Zulassungsinhaber und Inverkehrbringer des entsprechenden Mittels NatriSan, hat dies ihren Angaben zufolge gemacht, um ihre Daten und geistiges Eigentum zu schützen (Studien für das Zulassungsdossier). Die EU hätte der Firma diesen Schritt empfohlen.

Wer im Garten seine Weinreben mit Natriumhydrogencarbonat schützen möchte, muss den Sachkundenachweis Pflanzenschutz erwerben plus regelmäßig eine Fortbildungsveranstaltung absolvieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 209
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Pflanzenschutz und die Vorsicht

Bruno3120 » Antwort #93 am:

Und er muss beruflicher Anwender sein, also im Hausgarten verboten.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11886
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Der Pflanzenschutz und die Vorsicht

cydorian » Antwort #94 am:

Und die Kurse für den Sachkundenachweis schliessen Privatleute aus, denn sie haben ja keinen Betrieb, wo sie die Mittel anwenden dürften.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 209
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Pflanzenschutz und die Vorsicht

Bruno3120 » Antwort #95 am:

Privatleute können den Kurs schon machen. Es gibt Vereine die größere Obstanlagen haben und der Kurs für Fachwarte in BW angeboten wird.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20421
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Pflanzenschutz und die Vorsicht

thuja thujon » Antwort #96 am:

Über das ob er es Beruflich macht oder nicht streiten sich die Geister. Wer sachkundig ist darf anwenden. Das war die Grundidee beim Gestalten des Gesetzes.

Und wenn man den Schein hat und seine Weinreben mit Natriumhydrogencarbonat behandeln möchte, dann darf man das nicht mit Natriumhydrogencarbonat machen, sondern nur mit Natrisan. Also statt 80Cent pro Kilo das 6,5 fache aktuell.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten