News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 356270 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3210 am:

So als Mini Hochstamm wäre dort echt schön ! Aber bei dir steht er auch entsprechend Sonnig, aber vllt finde ich noch einen Platz an anderer Stelle
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Buddelkönigin » Antwort #3211 am:

Das ist ein Gehölzrand nach Westen, der nachmittags von dem 2m Holzzaun des Nachbarn beschattet wird. Volle Sonne also eher vormittags bis mittags. Davor steht allerdings eine Hortensia paniculata die zwar jährlich herunter geschnitten wird, aber im Sommer schon wieder eine gute Höhe erreicht hat. Bei der Pflanzung hatte ich das nicht wirklich bedacht... :P
Als Hochstamm hat er es natürlich mit dem Licht etwas besser, da 'steht er quasi drüber'. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #3212 am:

Ich hab mal ne Frage zu Leucothoe walteri 'Rainbow'.
Hab ich mir letztes Jahr noch gegönnt und frisch getopft. Heute sehe ich, dass viele Blätter braun sind, aber auch Austrieb zu sehen ist, normal? Bis jetzt hatten wir kaum Frost (vielleicht bis max. -5 Grad 1 x) und der Kübel stand schon etwas geschützt auf der Terrasse.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3213 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 7. Jan 2025, 16:41 Das ist ein Gehölzrand nach Westen, der nachmittags von dem 2m Holzzaun des Nachbarn beschattet wird. Volle Sonne also eher vormittags bis mittags. Davor steht allerdings eine Hortensia paniculata die zwar jährlich herunter geschnitten wird, aber im Sommer schon wieder eine gute Höhe erreicht hat. Bei der Pflanzung hatte ich das nicht wirklich bedacht... :P
Als Hochstamm hat er es natürlich mit dem Licht etwas besser, da 'steht er quasi drüber'. ;D
Ja das problem wäre nur an dem Standort wäre auch viel indirekter Schatten da ein paar Größere Bäume dann quasi darüber ihre Äste hätten. Ich muss mir die Situation wohl nochmal in der Vegetations zeit anschauen aktuell wirkt es sehr hell,, aber wenn das blätterDach dann wieder konmplett zu ist ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #3214 am:

@Jule: Meine stand bisher auch draußen, ein paar Grad Minus hält sie sicher aus, wenn es nicht gerade tagelanger Dauerfrost ist. Vor einigen Wochen hatte ich auch etwas braunes Laub herausgeklaubt (vor allem aus dem inneren Bereich, wo nur wenig Licht hinkommt), der Rest sieht noch gut aus. Ich denke, das ist normal, auch Immergrüne wechseln ja irgendwann die Blätter. Letztes Jahr hat mein Exemplar im Frühling auch sehr kräftige, lange Austriebe gemacht, die habe ich irgendwann scharf zurückgeschnitten, weil es etwas unproportional aussah, und sie ist dann wieder schön verzweigt mit dünneren Trieben aus den dicken Stummeln neu ausgetrieben. Selbst wenn hier und da ein Zweig abgefroren sein sollte, lässt sich das also vermutlich durch Rückschnitt gut beheben.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #3215 am:

Ah, das beruhigt mich dann doch...obwohl, als ich den Austrieb sah, dachte ich mir schon, dass es vermutlich ein normaler Laubwechsel sein könnte. Trotzdem hab ich sie heute ins GH verfrachtet. Die Vorhersagen sind so unterschiedlich, da wollte ich auf der sicheren Seite sein.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #3216 am:

Ich gucke auch jeden Tag auf die Prognosen, und es ist in der Tat ein Würfelspiel, mal so, mal so, mal noch anders. ::) Ein paar Nachtfröste mit moderaten Minustemperaturen stecken wie gesagt eigentlich fast alle Immergrünen weg, kritisch wird es nur bei Dauerfrost, gerade im Kübel schlägt dann schnell die Frosttrocknis zu, was ich in der Vergangenheit schon leidvoll erfahren musste. Zum Glück kann ich meine Töpfe, obwohl die Anzahl mittlerweile nicht unerheblich ist, relativ schnell nach drinnen bringen, im Treppenhaus und im Keller ist einiges an Platz verfügbar.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #3217 am:

Ich musste mich schnell entscheiden, hier ist jeder Tag anders...und ich hatte gerade Zeit. Nun bin ich zumindest bei den meisten Kübeln auf der sicheren Seite, die Ahörnchen stehen aber alle weiterhin draußen, bei ein paar Kamelien auf der Terrasse war ich faul..., hab sie aber dick eingemümmelt...und wahrscheinlich passiert dann wieder mal nix...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4898
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #3218 am:

Das Einmummeln ist auf alle Fälle gut für die Blüten, Jule.
Heute hier -1°C, dafür klarer Himmel ! Endlich mal wieder. Jetzt lasse ich es wärmer werden, dann schaue ich mal, was draussen geht.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3219 am:

Dauerfrost mit Sonnenstrahlen das ist pures Gift für die meisten wintergrünen

Habe für solche aber zum Glück für empfindliche wintergrünen Standorte die von Januar- Februar Winter dunkel sind
Scabiosa hat geschrieben: 20. Nov 2020, 21:26 Der grünblättrige Cotinus 'Young Lady' zeigt momentan eine leuchtend gelbe Herbstfärbung..Bild

Färbt sie vorher rot ? Dachte nämlich sie würde von grün nach rot übergehen ? ODer geht sie von Grün nach Gelb ?

WEil hier ist es ein rot-gelb: https://www.arundelarboretum.co.uk/prod ... GQhrEpaHZt
https://www.eggert-baumschulen.de/de/co ... -lady.html

hier komplett rot: https://www.gartencenter-shop24.de/coti ... young-lady
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #3220 am:

cydora hat geschrieben: 10. Jul 2024, 12:34
Salix triandra 'Semperflorens', immerblühene Mandelweide. Blüht fast ununterbrochen durch bis in den Oktober und bleibt mit ca. 5m Höhe für eine Weide recht überschaubar.
Hast du mal ein Ganzkörperfoto davon?Wird die von Insekten auch gut angenommen?Edit: Meine 2. Frage ist hier schon beantwortet.
Ich glaube ein Ganzkörper Bild davon gibt es noch nicht oder ? Habe mir jetzt auch mal 3 wurzelnackte Triebe bei Eggert gegönnt, die werden die schon sortenecht vermheren oder?

Würde sie sich wohk eignen las Hintergrund für meine feuchte Hochstaudenflur ? Leider gibt es kaum Bilder davon wie so im Verlauf des Jahres ausschaut
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #3221 am:

Edgeworthia chrysantha 'Grandiflora' fangt an zu blühen.
Edgeworthia chrysantha Grandiflora Februar 2025.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #3222 am:

Die männliche Blüte von Lindera obtusiloba.
Lindera obtusiloba Maart 2025.jpg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3700
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

hobab » Antwort #3223 am:

Aha! Lindera cornusmasflorens…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #3224 am:

Hihi, ich habe gerade das gleiche gedacht. ;D
Antworten