News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im März 2025 (Gelesen 36307 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Lieschen » Antwort #30 am:

Danke Nina und Konstantina :D
Heute gab's gefüllte Aubergine mit Kartoffel-Blumenkohl-Stampf und Endiviensalat
20250305_181744.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im März 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #31 am:

Lieschen hat geschrieben: 5. Mär 2025, 18:45 Heute gab's gefüllte Aubergine
Lecker, Lieschen :D ! Womit hast du sie gefüllt?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

Mottischa » Antwort #32 am:

Lieschen, das sieht ja lecker aus. Wie hast du die gemacht?

Hier gibt es heute Gemüseauflauf :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im März 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #33 am:

Hier auch Gemüse... Die letzten überwinterten Karotten als Gemüse mit Kartoffelpü und einer dünnen Scheibe Kassler
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: was gibt/gab es im März 2025

schleigarten » Antwort #34 am:

bei uns gab es auch heute "schmal-hans küche". Wir haben beide keinen rechten Hunger oder Appetit.
Gedämpfte Möhrchen mit hausgemachter Knoblauchbutter. Petersilie ist nicht im Haus, und im Garten gucke ich derzeit noch nicht nach.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: was gibt/gab es im März 2025

Tara » Antwort #35 am:

Sonntag: Quesadilla mit Wegmuß-Salami und Frühlingszwiebeln, Paprikasalat,

Montag: Champignons mit Speck und Sahne/Schmand, Romana-Salat mit Orange,

Dienstag: geräucherte Forelle (aus dem Grabbelkorb), Bratkartoffeln, Paprikasalat,

Mittwoch: Scheibe Leberkäs (Grabbelkorb, zwei Scheiben sind noch übrig :P ) gebraten, Rucola-Salat.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

raiSCH » Antwort #36 am:

Alaska-Seelachsfilet, asiatisch mariniert und gedämpft sowie Dinkelreis gedämpft zur "Giesinger Freiheit"
Dateianhänge
IMG_3748.jpeg
IMG_3749.jpeg
IMG_3750.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

Kübelgarten » Antwort #37 am:

Ich hatte Fischcurry, GG fette Shrimps in Cocossoße
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im März 2025

borragine » Antwort #38 am:

Und ich hatte italienische Bohnensuppe :D Danke, Martina für die Suppe und den Link dazu (und den anderen ;) ) - wunderbar.
Ich habe auch das Gemüse und die Bohnen getrennt gekocht; sonst ist mir das Spiel mit den Garzeiten zu riskant. Dazu gab es frisches Roggenbrot (ich kann keine Suppe ohne Brot essen) und - wie ich es auch bei Minestrone mag - Parmigiano darüber. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3272
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

Konstantina » Antwort #39 am:

Ich habe gestern auch Roggenbrot gebacken. Abend. Es kam mir so ewig vor, weil ich so müde war und nur schlafen wollte
.
Lischen, da es sie wie ein Traumessen aus.
.
Heute Hähnchen aus HLF und Püree aus Kartoffel und Wurzelgemüse. Salat dazu
Dateianhänge
IMG_5901.jpeg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im März 2025

martina 2 » Antwort #40 am:

borragine hat geschrieben: 5. Mär 2025, 20:55 Und ich hatte italienische Bohnensuppe :D Danke, Martina für die Suppe und den Link dazu (und den anderen ;) ) - wunderbar.
Ich habe auch das Gemüse und die Bohnen getrennt gekocht; sonst ist mir das Spiel mit den Garzeiten zu riskant. Dazu gab es frisches Roggenbrot (ich kann keine Suppe ohne Brot essen) und - wie ich es auch bei Minestrone mag - Parmigiano darüber. :D
Oh, das freut mich, borragine, fein :D
Ich habe gestern auch Roggenbrot gebacken. Abend. Es kam mir so ewig vor, weil ich so müde war und nur schlafen wollte
Konstantina, das kann ich gut verstehen, mir geht es genauso. Nur würde ich dann nicht noch Brot backen ;) Jedenfalls gab es heute Quinoa mit Gemüse (Zwiebel, Karotten, Paprika, Kürbisrest, Stangensellerie, geschälte Tomaten), das kann man im Halbschlaf kochen und essen ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im März 2025

zwerggarten » Antwort #41 am:

hier für jeden ein halbes allameng-paprikarahmhendl mit kartoffeln aus dem backofen. die handvoll gartenchili im sud hat das ganze erfreulich aufgepeppt. :D
Dateianhänge
IMG_8145.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im März 2025

Nina » Antwort #42 am:

Das sieht prächtig aus! :D
.
Konstantina, was ist HLF?
.
Ich habe mich nochmal an gebeizte Dorado gemacht und sie ist so gut geworden, dass ich das am liebsten sofort wieder essen würde. Beize: 3 El Salz, 1 El Zucker, 2 Teelöffel Kümmel geröstet und gemahlen und den Abrieb von einer Zitrone (es geht natürlich auch Limette) Die Dorade am besten vom Fischhändler filetieren lassen. Dann kann man der Dorade auch vorher in die Augen schauen. Die Karkasse für zB Fischsuppe mitnehmen. Die Doradenfilets mit Haut ordentlich damit einreiben und nach 30 Minuten Ruhezeit im Kühlschrank, abwaschen, abtrocknen und aufschneiden. :D
Dazu einen Jogurt mit Dillöl.
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 5. Mär 2025, 18:58 Hier auch Gemüse...
Bei uns auch. Ofengemüse nach diesem Ottolenghi-Rezept. Auch dazu passte Jogurt mit Dillöl.
Dateianhänge
IMG_3613.jpeg
IMG_3615.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im März 2025

borragine » Antwort #43 am:

Ich mag jetzt Paprikahendl und Dorade mit Dillöl!
HLF ist (meine ich jedenfalls) Heissluftfriteuse bzw. Airfryer.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im März 2025

zwerggarten » Antwort #44 am:

nina, die dorade mit dillöljoghurt macht mich auch an – das sieht äußerst appetitlich aus!

das abwaschen der marinade hat optische gründe? dass keine gewürzstückchen den purismus verderben? ginge alternativ auch nur abstreifen/abtupfen oder sind die aromen dann insgesamt zu stark?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten