News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im März 2025 (Gelesen 36301 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Alaska-Seelachsfilet, heute gebraten mit wenig Olivenöl und mehr Butter, gewürzt mit Knoblauch, Rosmarin, Zitronensaft und "Neptuns Traum", sowie Basmatireis mit "Reisparfum" und Butter gedämpft zum Mineralwasser "Numen" aus Spanien
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im März 2025
Neptuns Traum ist ein Gewürz? Fisch mit reichlich Butter und Rosmarin - lecker!
Selbst das Wasser ist bei Dir besonders.
.
Wir waren wieder roh bzw gebeizt unterwegs. Dazu gab es den Limequad-Staudensalat mit Granatapfelkernen, etwas Ahornsirup, Olivenöl, Salz und einer Prise Pul Biber. Der Salat hat wirklich gut geschmeckt aber er war zu intensiv zur Dorade. Ich habe ihn einfach danach gegessen.
.
Einfach mal hier reinschauen.
Bei mir hakte es am Anfang daran, dass ich nicht bemerkt habe, dass man nach dem Anhängen der Datei/Foto nochmals nach oben scrollen muss um dann auf "absenden" zu klicken.
Außerdem ist das erste Foto dann später das Unterste.
Selbst das Wasser ist bei Dir besonders.

.
Wir waren wieder roh bzw gebeizt unterwegs. Dazu gab es den Limequad-Staudensalat mit Granatapfelkernen, etwas Ahornsirup, Olivenöl, Salz und einer Prise Pul Biber. Der Salat hat wirklich gut geschmeckt aber er war zu intensiv zur Dorade. Ich habe ihn einfach danach gegessen.
.
Es geht wahrscheinlich um das Bild einstellen.Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑7. Mär 2025, 18:13 Ich geb's jetzt auf... vom Handy aus (und eigentlich sollte das neue Forum doch Handy-konform sein) ist es fast nicht benutzbar
![]()

Bei mir hakte es am Anfang daran, dass ich nicht bemerkt habe, dass man nach dem Anhängen der Datei/Foto nochmals nach oben scrollen muss um dann auf "absenden" zu klicken.

Re: was gibt/gab es im März 2025
Sieht sehr lecker aus, raiSCH und Nina!
Hier gab es - eher unklassisch
Geräuchertes Makrelenfilet mit Ofenkartoffeln und Knoblauchjoghurt (Zitrone, Kreuzkümmel)
Aber sehr lecker!
Hier gab es - eher unklassisch


Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Ja, es ist eine Gewürzmischung.Nina hat geschrieben: ↑7. Mär 2025, 20:33 Neptuns Traum ist ein Gewürz? Fisch mit reichlich Butter und Rosmarin - lecker!
Selbst das Wasser ist bei Dir besonders.![]()
.
Wir waren wieder roh bzw gebeizt unterwegs. Dazu gab es den Limequad-Staudensalat mit Granatapfelkernen, etwas Ahornsirup, Olivenöl, Salz und einer Prise Pul Biber. Der Salat hat wirklich gut geschmeckt aber er war zu intensiv zur Dorade. Ich habe ihn einfach danach gegessen.
Salat esse ich übrigens wie die Italiener als Vorspeise.
- Konstantina
- Beiträge: 3272
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Ich habe heute Mittag Kohlrabi Bratlinge gemacht mit Paprika-Frischkäse. War sehr lecker.
Abend gab es großen Salat mit Wienerischen. Ich kann mich wochenlang davon ernähren, mehr brauche ich nicht
auch ohne Wienerle
Abend gab es großen Salat mit Wienerischen. Ich kann mich wochenlang davon ernähren, mehr brauche ich nicht

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im März 2025
Konstantina, das kann ich gut verstehen. Bei dem Salat vermisst man nichts. Der sieht aus wie ein Fest!
.
Bei Fisch bin ich sowieso immer dabei. Außerdem habe ich gerade Kümmel und Kreuzkümmel neu für mich entdeckt.
.

.
Hmm, das klingt köstlich!

.
Das wäre in meinem Fall auch sinnvoll gewesen.

- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
fette Shrimps zum pulen, 4 Carapaus mit Salat und Kartoffel, Mousse au Chocolat
LG Heike
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Nina, so appetitlich dein gebeizter Fisch auch aussieht, solange er roh ist, genieße ich nur die Optik
Konstantina, die Wienerischen heißen bei uns Frankfurter
Ja, solche Salate kann man immer essen!
.
Wie machst du die Kohlrabibratlinge? Hier gab es wunderbar frische Biokohlrabi als Cremesuppe, nachher Topfenknödl mit Heidelberkompott.

.Konstantina hat geschrieben: ↑7. Mär 2025, 23:07 Ich habe heute Mittag Kohlrabi Bratlinge gemacht mit Paprika-Frischkäse. War sehr lecker.
Abend gab es großen Salat mit Wienerischen. Ich kann mich wochenlang davon ernähren, mehr brauche ich nichtauch ohne Wienerle
Konstantina, die Wienerischen heißen bei uns Frankfurter

.
Wie machst du die Kohlrabibratlinge? Hier gab es wunderbar frische Biokohlrabi als Cremesuppe, nachher Topfenknödl mit Heidelberkompott.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
King-Garnelen in Butter-Knoblauchsoße mit Penne rigate und Kirschtomaten gebraten wieder zum "Numen"-Wasser aus Spanien .
Normalerweise kocht man Spaghetti mit Garnelen, aber ich habe seit 10 Jahren keine mehr da, dafür 12 - 15 andere Nudelsorten. Wegen meiner Fastenzeit kein Wodka zum Flambieren. Zu Meeresfrüchten keinen Käse und zu Pasta niemals Sahnesoße! Das wird eingehalten.
Normalerweise kocht man Spaghetti mit Garnelen, aber ich habe seit 10 Jahren keine mehr da, dafür 12 - 15 andere Nudelsorten. Wegen meiner Fastenzeit kein Wodka zum Flambieren. Zu Meeresfrüchten keinen Käse und zu Pasta niemals Sahnesoße! Das wird eingehalten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im März 2025
Ich fand es einfach erstaunlich, dass Kümmel als Würze (in der Beize) so elegant rüberkommt. Das hätte ich nicht gedacht.
Zu einem kräftigen Munster ist Kümmel ja eine ganz andere und sehr leckere Geschichte.
.
.
Bei uns gab es heute für jeden eine dicke Artischocke mit Aioli und einer Scheibe Brot dazu.

Zu einem kräftigen Munster ist Kümmel ja eine ganz andere und sehr leckere Geschichte.
.
Du isst doch bestimmt auch Graved Lachs/gebeizten Lachs. Die Doraden sind ja so klein (flach), deshalb müssen sie nicht lange gebeizt werden. Der Fisch hat danach eine ganz andere Konsistenz und ist sooooo lecker, dass ich das wirklich viel öfter essen könnte.

.
Bei uns gab es heute für jeden eine dicke Artischocke mit Aioli und einer Scheibe Brot dazu.

- Konstantina
- Beiträge: 3272
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Ich mag Kümmel überhaupt nicht, liebe aber Kreuzkümmel.
Hier war es mal wieder Zeit für einen italienischen Hackbraten (mit Sardellen, Kapern und Ricotta). Mit dem Hackbraten waren Sellerie-, Möhren- und Tomatenwürfel im Ofen, die gab es zu Orecchiette und darüber Parmigiano Reggiano. Sehr lecker.
Hier war es mal wieder Zeit für einen italienischen Hackbraten (mit Sardellen, Kapern und Ricotta). Mit dem Hackbraten waren Sellerie-, Möhren- und Tomatenwürfel im Ofen, die gab es zu Orecchiette und darüber Parmigiano Reggiano. Sehr lecker.

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im März 2025
@borragine, das hört sich echt lecker an! Hättest du bitte das Rezept?
Hier wurde aus einer halben Schweinelende und einer Hühnerbrust ein Fantasie-asiatisches Gericht. Das Fleisch in Streifen geschnitten und mit Knoblauch, Ingwer, Sojasoße, Honig, Sesamöl, S&P, Chili und etwas Stärke zwei Stunden mariniert, dann in der Pfanne scharf angebraten, aus der Pfanne genommen. Ftühlingszwiebelb, Paprika, Champignons, Bambusstreifen, Ananas und Cashewkerne gebraten, mit Hühnerbrühe abgelöscht, dazu etwas Kokosmilch, viel Curry und Chili, etwas Sweet Chili Soße beigegeben, zum Schluss das Fleisch wieder dazu. Reis dazu. Es war extrem lecker
.
Hier wurde aus einer halben Schweinelende und einer Hühnerbrust ein Fantasie-asiatisches Gericht. Das Fleisch in Streifen geschnitten und mit Knoblauch, Ingwer, Sojasoße, Honig, Sesamöl, S&P, Chili und etwas Stärke zwei Stunden mariniert, dann in der Pfanne scharf angebraten, aus der Pfanne genommen. Ftühlingszwiebelb, Paprika, Champignons, Bambusstreifen, Ananas und Cashewkerne gebraten, mit Hühnerbrühe abgelöscht, dazu etwas Kokosmilch, viel Curry und Chili, etwas Sweet Chili Soße beigegeben, zum Schluss das Fleisch wieder dazu. Reis dazu. Es war extrem lecker

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: was gibt/gab es im März 2025
Hier gab es:
Donnerstag: Spaghetti mit Sardellen/Butterbröseln (geht ratzfatz und schmeckt mir immer wieder, auch wenn das Originalrezept Bucatini, Anchovis und Olivenöl vorsieht
), Paprikasalat,
Freitag: Besuch, bei dem viel schiefging.
. Angesagt war ausdrücklich Lammfilet, da der Besuch Lamm bisher sehr abwartend gegenübersteht. Trotz Vorbestellung gab es leider keines.
Da es außerdem in zwei türkischen Supermärkten keinen Koriander für das Guacamole (Vorspeise, mit Grissini) gab – sowas habe ich noch nie erlebt -, mußte ich ihn durch viel Schnittlauch ersetzen. Schmeckte auch wirklich gut, aber war eben kein Guacamole. Als Hauptspeise Filetsteak (Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Butter) mit grünen Bohnen (mit ausgelassenem Speck), dazu überbackene Quetschkartoffeln und Romana-Salat mit Tomate, als Nachtisch Orangen-Mascarpone nach diesem Rezept.
Samstag: Reste vom Freitag,
Sonntag: Spaghetti mit Blauschimmelkäse-Walnuß-Sahnesauce (Salbei, Gemüsebrühe, Pfeffer), Gurkensalat.
Donnerstag: Spaghetti mit Sardellen/Butterbröseln (geht ratzfatz und schmeckt mir immer wieder, auch wenn das Originalrezept Bucatini, Anchovis und Olivenöl vorsieht
Freitag: Besuch, bei dem viel schiefging.


Samstag: Reste vom Freitag,
Sonntag: Spaghetti mit Blauschimmelkäse-Walnuß-Sahnesauce (Salbei, Gemüsebrühe, Pfeffer), Gurkensalat.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*