News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
größe der pflanzkartoffeln- ertrag? (Gelesen 13816 mal)
Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?
Obwohl ich soooo alt noch nicht bin: Früher waren Pflanzkartoffeln immer die besonders kleinen, große galten als wenig geeignet. Das hat nicht daran gelegen, dass man die großen liber essen wollte. Und dann gibt es, für die Pflanzgutnachzut besonders, noch das Äuglen, bei dem man einen Kegel mit einem Auge aus einer KArtoffel schneidet, verkorken lässt und dann pflanzt. Liefert im ersten JAhr sehr kleine K., die im Folgejahr dann Pflanzgut sind. Ist natürlich nichts Wissenschaftliches....gülisar
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?
Früher, ..... das ist natürlich ansich kein Beweis für die Richtigkeit einer Hypothese. Früher hat man Brandblasen mit Mehl und Öl behandelt, war auch nicht richtig. ;DDerzeit behauptet ja auch keiner, daß dererlei Effekte an der Tagesordnung sind und binnen drei Jahren jeder von uns nur noch kleinwüchsige Kartoffeln hätte. Erkenntnisse zu diesen Effekten stehen erst am Anfang, Abschätzungen über ihre Häufigkeit kaum möglich, da sie erst allmählich in den Focus rücken. Nur hätte man vor 15 Jahren behauptet, Mutationen könnten zielgerichtet ablaufen, wäre man auf Lebzeiten als Idiot abgestempelt worden. Und daher geht es auch eher darum, wie die Kleinwüchsigkeit zustandegekommen ist, bei optimalen Anbaubedingungen oder unter klimatischem Streß. Denn nicht die Kleinwüchsigkeit ansich ist die eigentliche Ursache für epigenetische Effekte, sondern bspw. die klimatische Induktion, die diese zur Folge hat. Und ungünstige Wachstumsbedingungen sind nun wiederum im Kleinstanbau deutlich häufiger, als beim alles optimierenden Pflanzguterzeuger.Früher waren Pflanzkartoffeln immer die besonders kleinen, große galten als wenig geeignet.
..... und über Glauben wird/wurde heute doch in einem anderen thread diskutiert.Gülisar hat geschrieben:..... Ist natürlich nichts Wissenschaftliches...

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.