News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März (Gelesen 20794 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4358
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kasbek » Antwort #105 am:

das Döderlein hat geschrieben: 9. Mär 2025, 21:19 Außerdem hatte ich ja im letzten Herbst eine Riesenaktion im Gierschentfernen für meine neuen Beerensträucher gemacht. Aber der Giersch hatte schon überall wieder ordentlich Wurzeln gemacht. Irgendwie freut der sich sehr über unseren leichten und lockeren Boden. ::)
Das funktioniert auf schwererem Boden mindestens genauso gut :-X Jedes beim Jäten übersehene Wurzelstück treibt wieder aus (0,5 cm reichen erfahrungsgemäß schon), und die Einwanderung von Nachbarflächen geht auch im Handumdrehen vonstatten. Hab' am Wochenende auch wieder Chuck Norris nachzueifern versucht und gefühlt laufende Kilometer Wurzeln ausgegraben.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11044
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kübelgarten » Antwort #106 am:

erstmal Urlaubswäsche gewaschen, alles getrocknet bei Sonnenschein, dann Einkaufen

Tauschpost ausgebuddelt, verpackt, zur Post gebracht

Wasser aus der Zisterne in die Regentonnen umgepumpt, dann kann nachlaufen

jetzt platt
LG Heike
Borker
Beiträge: 1015
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

Borker » Antwort #107 am:

Von Baumarkt Schalungssteine gehohlt .
Schalungssteine versenkt und ein Pflanztisch als "Gerüst" für eine kleine Lehmwand drauf gestellt .
Das Gestänge für ein Acryldach ist auch schon ausgesucht.
Steckt noch ne Menge Arbeit drin , aber es wird langsam. :)

161960
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3653
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März

Mufflon » Antwort #108 am:

Im Moment besteht meine Arbeit aus gießen und Frühblüher bewundern.
Letztes Jahr hatten die Schnecken alles gemeuchelt, jetzt feiere ich jede Blüte.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11044
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kübelgarten » Antwort #109 am:

GG fängt an den Bachlauf zu säubern, 30 mitgebrachte Tomatenjungpfl. getopft
LG Heike
raiSCH
Beiträge: 7143
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

raiSCH » Antwort #110 am:

Heute vor dem hoffentlich baldigen Regen war Düngertag: restlichen Mineraldünger (Blaukorn) für Sträucher und Magnolien und Flüssigdünger für die schon zu sehenden Narzissen. Die Rhododendren bekommen gut abgelagerten Rinder- und Pferdedung, aber der wird erst geliefert.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3020
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März

Gersemi » Antwort #111 am:

Gestern noch bei sonnigem, warmen Wetter im Garten was geschafft, heute war es mir bei nebligen 4 bis 5 Grad zu kalt und ungemütlich. Dem Garten ist es egal, er wartet auf mich :)
Wie jeden Tag die Aussaaten im Haus versorgt und weitere Körnchen in die Erde gebracht...jetzt bin ich fast durch damit.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Gartenarbeit im März

Gänselieschen » Antwort #112 am:

Mottischa hat geschrieben: 5. Mär 2025, 19:39 Ich habe tatsächlich den Teichrand bearbeitet. Dort hatte sich Efeu ausgebreitet, erstickte die Randbepflanzung und wuchs in den Teich. Außerdem habe ich auch die Teichpflanzen ausgedünnt. Am Teich wächst ein Trüppchen Schneeglöckchen, keine Ahnung wie die dahin kommen. Genauso wie die einzelnen Krokusse und Anemonen, die überall auftauchen ??? Ich mache jeden Tag ein bisschen und genieße es, dass ich dieses Jahr wirklich viel Zeit für den Garten habe :)
Das hört sich gut an - weiter viel Spaß!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März

Jule69 » Antwort #113 am:

Ich hab die eine oder andere Kübelpflanze umgetopft, festgestellt, dass einige Hostas schon Hörnchen zeigen ;), Säcke mit Blumenerde und Rindenmulch rangeschafft und bei dem schönen Wetter (bis vor 2 Tagen) einfach nur mal die Sonne genossen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Gartenarbeit im März

Gänselieschen » Antwort #114 am:

Für Gierschaktionen ist es hier eindeutig noch zu früh, wenig Austrieb, sowohl vom Giersch als auch von gewünschten Pflanzen. Da würde ich mehr kaputt machen...

Aber ich habe jetzt Spinat gesät, Puffbohnen und in ein Hochbeet Salat in Sorten und Kohlrabi. Vorher das Hochbeet aufgefüllt, war enorm zusammengesackt, was ja zu erwarten war.

Zwei marode Stellen in der Wiese für Nachsaat vorbereitet. Aber dazu muss es auch noch wärmer werden...

Im Gewächshaus die Geranien umgetopft und geschnitten ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Gartenarbeit im März

Gänselieschen » Antwort #115 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Mär 2025, 13:56 Ich hab die eine oder andere Kübelpflanze umgetopft, festgestellt, dass einige Hostas schon Hörnchen zeigen ;), Säcke mit Blumenerde und Rindenmulch rangeschafft und bei dem schönen Wetter (bis vor 2 Tagen) einfach nur mal die Sonne genossen.
So etwa habe ich auch etwas Zeit verbracht. Ich kaufe auch immer noch Blumenerde dazu. Die mische ich dann mit eigener Erde..., soweit ich was Gutes habe....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Gartenarbeit im März

Gänselieschen » Antwort #116 am:

.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 947
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

Marianna » Antwort #117 am:

Am Wochenende 15 Hainbuchen an eine bestehende Hecke drangepflanzt und als der Helfer weg war noch "schnell mal eben" alleine einen Jasmin versetzt. Das Ausgraben ging ja noch, aber der Wurzelballen braucht ja auch noch ein schönes großes Pflanzloch, meine Schulter mault immer noch. Warum mach ich das immer, hätte theoretisch noch 2 oder 3 Wochen warten können, bis mal wieder jemand Zeit hat... theoretisch ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27856
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

Mediterraneus » Antwort #118 am:

Jaja, Gärtner und die Geduld ;)

Ich müsste auch noch soviel, hab es letzte Woche etwas übertrieben und dementsprechend ist die Luft raus. Zum Glück ist das Wetter nicht mehr gut. Allerdings regnet es so wenig bis gar nicht, dass nicht mal das letzte Woche alles gesetzte angegossen wird :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Gartenarbeit im März

Gänselieschen » Antwort #119 am:

Mir tut diese Kaltwetterpause jetzt auch richtig gut. Aber dennoch gut, dass das schöne Wetter soviel möglich gemacht hat.
Antworten