das Döderlein hat geschrieben: ↑9. Mär 2025, 21:19
Außerdem hatte ich ja im letzten Herbst eine Riesenaktion im Gierschentfernen für meine neuen Beerensträucher gemacht. Aber der Giersch hatte schon überall wieder ordentlich Wurzeln gemacht. Irgendwie freut der sich sehr über unseren leichten und lockeren Boden.
Das funktioniert auf schwererem Boden mindestens genauso gut Jedes beim Jäten übersehene Wurzelstück treibt wieder aus (0,5 cm reichen erfahrungsgemäß schon), und die Einwanderung von Nachbarflächen geht auch im Handumdrehen vonstatten. Hab' am Wochenende auch wieder Chuck Norris nachzueifern versucht und gefühlt laufende Kilometer Wurzeln ausgegraben.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Von Baumarkt Schalungssteine gehohlt .
Schalungssteine versenkt und ein Pflanztisch als "Gerüst" für eine kleine Lehmwand drauf gestellt .
Das Gestänge für ein Acryldach ist auch schon ausgesucht.
Steckt noch ne Menge Arbeit drin , aber es wird langsam.
Heute vor dem hoffentlich baldigen Regen war Düngertag: restlichen Mineraldünger (Blaukorn) für Sträucher und Magnolien und Flüssigdünger für die schon zu sehenden Narzissen. Die Rhododendren bekommen gut abgelagerten Rinder- und Pferdedung, aber der wird erst geliefert.
Gestern noch bei sonnigem, warmen Wetter im Garten was geschafft, heute war es mir bei nebligen 4 bis 5 Grad zu kalt und ungemütlich. Dem Garten ist es egal, er wartet auf mich
Wie jeden Tag die Aussaaten im Haus versorgt und weitere Körnchen in die Erde gebracht...jetzt bin ich fast durch damit.
Mottischa hat geschrieben: ↑5. Mär 2025, 19:39
Ich habe tatsächlich den Teichrand bearbeitet. Dort hatte sich Efeu ausgebreitet, erstickte die Randbepflanzung und wuchs in den Teich. Außerdem habe ich auch die Teichpflanzen ausgedünnt. Am Teich wächst ein Trüppchen Schneeglöckchen, keine Ahnung wie die dahin kommen. Genauso wie die einzelnen Krokusse und Anemonen, die überall auftauchen Ich mache jeden Tag ein bisschen und genieße es, dass ich dieses Jahr wirklich viel Zeit für den Garten habe
Ich hab die eine oder andere Kübelpflanze umgetopft, festgestellt, dass einige Hostas schon Hörnchen zeigen , Säcke mit Blumenerde und Rindenmulch rangeschafft und bei dem schönen Wetter (bis vor 2 Tagen) einfach nur mal die Sonne genossen.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Für Gierschaktionen ist es hier eindeutig noch zu früh, wenig Austrieb, sowohl vom Giersch als auch von gewünschten Pflanzen. Da würde ich mehr kaputt machen...
Aber ich habe jetzt Spinat gesät, Puffbohnen und in ein Hochbeet Salat in Sorten und Kohlrabi. Vorher das Hochbeet aufgefüllt, war enorm zusammengesackt, was ja zu erwarten war.
Zwei marode Stellen in der Wiese für Nachsaat vorbereitet. Aber dazu muss es auch noch wärmer werden...
Im Gewächshaus die Geranien umgetopft und geschnitten
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Mär 2025, 13:56
Ich hab die eine oder andere Kübelpflanze umgetopft, festgestellt, dass einige Hostas schon Hörnchen zeigen , Säcke mit Blumenerde und Rindenmulch rangeschafft und bei dem schönen Wetter (bis vor 2 Tagen) einfach nur mal die Sonne genossen.
So etwa habe ich auch etwas Zeit verbracht. Ich kaufe auch immer noch Blumenerde dazu. Die mische ich dann mit eigener Erde..., soweit ich was Gutes habe....
Am Wochenende 15 Hainbuchen an eine bestehende Hecke drangepflanzt und als der Helfer weg war noch "schnell mal eben" alleine einen Jasmin versetzt. Das Ausgraben ging ja noch, aber der Wurzelballen braucht ja auch noch ein schönes großes Pflanzloch, meine Schulter mault immer noch. Warum mach ich das immer, hätte theoretisch noch 2 oder 3 Wochen warten können, bis mal wieder jemand Zeit hat... theoretisch
Ich müsste auch noch soviel, hab es letzte Woche etwas übertrieben und dementsprechend ist die Luft raus. Zum Glück ist das Wetter nicht mehr gut. Allerdings regnet es so wenig bis gar nicht, dass nicht mal das letzte Woche alles gesetzte angegossen wird