News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2024 (Gelesen 78647 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #825 am:

.
Zuletzt geändert von Acontraluz am 11. Mär 2025, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #826 am:

Ich hab hier auch noch solche Lücken dazwischen.
Dateianhänge
IMG_7797.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #827 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 11. Mär 2025, 16:31 Ja, da empfiehlt er Cyclamen coum Pewter Group... die sind total silbern. ;)
Jaaa, die sind schön und passen perfekt, finde ich.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #828 am:

Die Cyclamen werden im Sommer vom Helleborus Laub überwuchert, das ist okay, aber im Herbst, wenn sie wieder austreiben, ist das Helleboruslaub immer noch üppig. Bei mir gehen Cyclamen, die sich in der Nähe von Hellis ausgesät haben, dort unter.

Hellis säen sich hier überall aus, wie gesagt mehrere hundert bei mir, sie wachsen, wo sie wachsen, besondere Umgebung bekommen sie nicht. Aber es ist natürlich fein, das nicht zu gestatten und die Hellis mit ihrer Umgebung optisch zu unterstützen.
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #829 am:

Stimmt! Denkfehler....
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #830 am:

Ich lasse sie hier bisher auch einfach gewähren und freue mich über jeden Sämling, den ich entdecke. ;)
Hatte hier nur gerade die passende Seite zum Monat März im Janke Buch aufgeschlagen. ;D
Der empfiehlt ausdrücklich Cyclamen zu Hellis...
Und wenn dann besondere Sämlinge auftauchen, hier sind das Gelbe, dann möchte ich sie schon mit passenden Begleitern optisch unterstreichen. Bisher ist das eher eine Absichtserklärung, denn Hellis passen irgendwie eigentlich ( fast) immer egal wie einfach dazu. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gersemi » Antwort #831 am:

Ich hatte über X Jahre einen schönen Helleborenbestand in einem schattig/halbschattigen Beet, wo sie wachsen konnten wie sie wollten, zur Blüte ein herrlicher Anblick. Leider stand in diesem Beetbereich im vergangen nassen Jahr mehrmals nach Starkregen das Wasser, was den Hellis nicht gefallen hat, von den 2,5 qm sind nur wenige übrig geblieben. Von den blühenden lasse ich die Samen ausfallen und hoffe so auf Erneuerung und weniger Nässe. Falls das nicht so kommt, muß ich mir was anderes überlegen, um die große Lücke zu schließen.
Solange schaue ich mir dann Eure an.
LG
Gersemi
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #832 am:

Oder war die Schneckenplage letztes Jahr dafür der Grund? Hier hat es viele eigentlich robuste Stauden erwischt. Die sind gegangen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus ab 2024

Starking007 » Antwort #833 am:

Die erwartete Anna`s Red aus Erfurt war rosa, abbestellt... :-\
Gruß Arthur
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus ab 2024

jutta » Antwort #834 am:

Meine Sammlung wird leider auch immer größer, es tauchen zu viele schöne Sämlinge auf!
Dateianhänge
20250311_200623.jpg
20250311_200837.jpg
20250311_202039.jpg
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus ab 2024

jutta » Antwort #835 am:

.
Dateianhänge
20250311_200538.jpg
Zuletzt geändert von jutta am 11. Mär 2025, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Miss.Willmott » Antwort #836 am:

@ Starking: Oh, das tut mir Leid! Die Staudengärtnerei Kirschenlohr hat Anna's Red.https://shop.stauden-kirschenlohr.de/us ... kiss-.html
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #837 am:

Gartenlady hat geschrieben: 11. Mär 2025, 09:05 Die Hauptakteure hier sind zwei Uraltpflanzen aus dem Hessenhof, die dritte Akteurin, ein schwarze aus dem Hessenhof, steht dazwischen in einem Schneeglöckchentuff und ist noch knospig. Diese drei haben viele schöne Sämlinge hervorgebracht, zwei der Schwarzen stehen vorne am Rand. Fernwirkung? In welche Ferne?

Ich habe vor ein paar Jahren mal versucht meine blühenden Hellis zu zählen, bei ungefähr 250 habe ich den Überblick verloren, es sind also mindestens 300, brauchen die alle Fernwirkung? Nein, die schwarzen Schätze brauchen die bei mir nicht.

Ganz links im Foto steht das Schneeglöckchen mit gelbem Fruchtknoten und gelber Zeichnung auf dem Röckchen, das vermutlich als Samenkorn in einer inzwischen verstorbenen Ashwood Neon Pflanze in meinen Garten kam.
Herrlich, die sehen aus, als würden sie ein Schwätzchen halten....
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2024

Anke02 » Antwort #838 am:

@Jutta: Sehr schön!
Genau die drei jeweils oben links größer abgebildeten lachen mich besonders an :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2024

Gartenplaner » Antwort #839 am:

Cyclamen coum wirken bei mir zwischen den Helleborus auch nicht sonderlich glücklich, wegen dem weit ausgreifenden, immergrünen Laub.
Die Sämlingsflut der Helleboren unterbinde ich schon seit Jahren, spätestens im Mai entferne ich alle Samenstände uninteressanter Helleborus.
Eine Reihe Sämlinge hab ich dann noch unter freiwachsende Hecken verteilt und überlasse sie dort ihrem Schicksal.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten