News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 86293 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #270 am:

Maximiliana hat geschrieben: 18. Mär 2025, 19:58 2024 habe ich "My Dancing Green Fingers" vom Kleverhof geordert. Die Keimquote war, im Gegensatz zu den anderen dort bestellten Sorten, nicht gut, aber letztendlich hatte ich doch Erfolg. Ich habe die Samen vorher in Kamillentee gebadet vor der Aussaat.
Lauwarm vermutlich - aber wie lange?
adiclair
Beiträge: 574
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #271 am:

Lauwarm und über Nacht baden.
Benutzeravatar
Maximiliana
Beiträge: 51
Registriert: 12. Jan 2024, 18:30

Re: Tomaten 2025

Maximiliana » Antwort #272 am:

Lauwarm und länger als die Nacht, so genau halte ich das nicht.
adiclair
Beiträge: 574
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #273 am:

Es gibt auch noch Leute, da herrschen Zucht und Ordnung!
Benutzeravatar
Maximiliana
Beiträge: 51
Registriert: 12. Jan 2024, 18:30

Re: Tomaten 2025

Maximiliana » Antwort #274 am:

Der Geist ist willig... :)
Meine diesjährigen Dancing Green Fingers aus eigenem Samen (2024) sind übrigens viel besser gekeimt als die gekauften seinerzeit.
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #275 am:

So, ich habe tatsächlich jetzt auch schon die ersten Tomaten gesät, aber nur die fürs Gewächshaus. Sind genau die Sorten geworden, die ich vor längerer Zeit hier schon erwähnt hatte. Und noch drei, die ich später nach draußen stellen will, für eine hoffentlich etwas frühere Ernte. Mal sehen, ob es sich so früh bewährt oder nicht. Die restlichen Sorten fürs Freiland dann später. Bin auch gespannt, wie gut sie Samen aus dem STP so keimen, da hab ich noch keine Erfahrung. Was nicht keimt, wird dann wohl in zwei Wochen nochmal gesät.

Gewächshaus:
AAA Sweet Solano
Black Zebra
Bugtussle Buttermilk Wonder
Green Saxonia
Grub's Mystery Green
Liguria
Lucid Gem
Mar Azul
Oaxacan Jewel
Orange Russian 117
Pantano Romanesco
Sacharnaja Nastasja = Zucker Nastasja
Thorburn's Terra Cotta

Gewächshaus, danach Umzug ins Freiland:
42 days
Early Siberian
Legend
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #276 am:

hqs hat geschrieben: 20. Mär 2025, 09:18Bin auch gespannt, wie gut sie Samen aus dem STP so keimen, da hab ich noch keine Erfahrung.
Von der Fioline, falls die jemand probiert, sind bei mir von 84 Samen 83 gekeimt.

Ich drücke die Daumen für eine frühe Ernte. Ich meine viel Licht bei der Anzucht beschleunigt es, müsste aber nochmal nachgucken, ob es nicht doch nur die Blütenrispen vergrößert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #277 am:

thuja thujon hat geschrieben: 20. Mär 2025, 09:56
hqs hat geschrieben: 20. Mär 2025, 09:18Bin auch gespannt, wie gut sie Samen aus dem STP so keimen, da hab ich noch keine Erfahrung.
Von der Fioline, falls die jemand probiert, sind bei mir von 84 Samen 83 gekeimt.

Ich drücke die Daumen für eine frühe Ernte.
Danke. Das klingt sehr gut. Ich vermute mal die Keimrate könnte allgemein auch etwas höher sein als bei den Paprika, dort sind bei mir zwei Sorten aus dem STP gar nicht gekeimt. Aubergine von privat aus anderer Quelle auch zwei Sorten gar nicht. In der Theorie sollte Tomate wohl unproblematischer sein von der Haltbarkeit der Samen, aber mal sehen, wie es dann in der Praxis ist, bin gespannt. Man weiß ja nie, unter welchen Bedingungen sie zwischendurch gelagert wurden. Und ob dann nachher die richtigen Sorten rauskommen, ist auch noch eine andere Frage ;)
Granate
Beiträge: 267
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Granate » Antwort #278 am:

Nach zehn Tagen sind nun von meinen 10 Sorten bisher nur 3 Sorten gekeimt.

Was meint ihr, wie lange ich noch mit dem Nachsäen warten soll?
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #279 am:

Granate hat geschrieben: 20. Mär 2025, 11:23 Nach zehn Tagen sind nun von meinen 10 Sorten bisher nur 3 Sorten gekeimt.

Was meint ihr, wie lange ich noch mit dem Nachsäen warten soll?
Hmm bei welcher Temperatur denn? Ich hab ja nur wenig Erfahrung, aber meine sind in den letzten Jahren meist innerhalb von 3-7 Tagen gekeimt oder gar nicht mehr. Ich glaub länger als 14 Tage würde ich nicht warten. Andere verwandte Pflanzen wie Jaltomate haben aber bis zu 3 Wochen gebraucht.
Ich stelle sie immer auf die Heizung, mit einer Folie locker abgedeckt. Nicht in feuchten Taschentüchern sondern direkt in Erde. Wir haben keine so hohe Vorlauftemperatur, da werden die nicht gegrillt. Ca. 25 Grad sagt das Thermometer (Luft). Wenn die ersten keimen, kommen alle unter das Dachflächenfenster nahe der Heizung, bei ca. 21-23 Grad. Später dann kühler. Mal sehen, wie es dieses Jahr klappt.

Bin aber auch gespannt, was die anderen hier meinen, wie lange es dauern kann. Besonders bei altem Saatgut sicher interessant.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #280 am:

Bei Tagsüber 17°C und Nachts etwas kälter würde ich noch 5 Tage abwarten. Wenn sie so kalt stehen, sind 2 Wochen nicht zu lange. Da könnten sie auch erst nach 3 Wochen keimen, wenn das Saatgut nicht mehr das Keimfreudigste ist.
Hast du was zum wärmer machen?

Temperatur wurde im Nachbarstrang verraten: viewtopic.php?p=4294799#p4294799
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #281 am:

17 Grad und kühler für die Keimung? Das ist aber nicht optimal, denke ich. Joa, da kann es wohl länger dauern, habe ich noch nie probiert.
Granate
Beiträge: 267
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Granate » Antwort #282 am:

Nein meine Tomatensamen standen zuerst auf der Heizung und seitdem die ersten Keimlinge zu sehen sind jetzt nur noch auf dem Fensterbrett. Temperatur ist zwischen 22-24 Grad.

Also wird das wohl nichts mehr aus den anderen Samen, wenn sie bei so einer Wärme nicht gekeimt sind?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #283 am:

Dann eher nicht.
So würde ich gleich mal neue säen und eigentlich auch neue besorgen, weil die vermutlich wieder nix werden und dann rennt ja auch irgendwann die Zeit davon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2025

Pewe » Antwort #284 am:

Tomatensamen können auch schon mal länger brauchen, gerade wenn sie schon älter sind. Ich hatte mal eine Tomate, die nach 28 Tagen gekeimt ist. Ich wollte sie gerade entsorgen, als ich die Schlaufe entdeckt hatte. Ein Tag früher und sie wäre im Kompost gelandet.
Antworten