News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neulich am Igelhaus (Gelesen 2242 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32363
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Neulich am Igelhaus

oile »

Ein Igelhaus soll ja eigentlich für Igel sein. Es ist angeblich so konstruiert, dass andere, größere Tiere nicht ans Futter gelangen. Dafür gibt es versetzt hinterm Eingang eine Klappe, dann geht es noch einmal um die Ecke in die zweite hintere Kammer. So weit so gut - in der Theorie.
Letztes Jahr hat die Waschbärin entdeckt, dass ihre Jungen sehr wohl ins Haus krabbeln können. Das haben sie auch reichlich ausgenutzt.
Dieses Jahr habe ich probeweise etwas Futter reingestellt, es soll ja für die Igel alles bereit sein, wenn sie aus dem Winterschlaf erwachen. Das Futter war an zwei Nächten hintereinander aufgefressen, sehr säuberlich, was mir komisch vorkam. Also kam mal wieder die Wildkamera zum Einsatz. Und das hat sie aufgezeichnet...(den schwarzen, alten, schon etwas steifen Kater aus der Nachbarschaft habe ich unterschlagen, der kommt nicht mehr rein).
DSCF0007.JPG
DSCF0010.JPG
DSCF0037.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4639
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Neulich am Igelhaus

Secret Garden » Antwort #1 am:

Tja. :-\ Wenn es zum Vorteil ist, können die Miezen sich ganz schön dünn machen.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 959
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neulich am Igelhaus

monili » Antwort #2 am:

hahaha ist das lustig - danke für die tollen fotos! ;D ;D ;D

ich hoffe nur, dass die katze das häuschen nicht als neues kistchen benutzt...
Zuletzt geändert von monili am 20. Mär 2025, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9327
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Neulich am Igelhaus

rocambole » Antwort #3 am:

zu flach, die sitzen dabei gerne aufrecht ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neulich am Igelhaus

enaira » Antwort #4 am:

Mist, dann ist mein Verdacht vielleicht doch begründet, dass unser Futter von einer Katze gefressen wird?
Igelchen ist schon seit 2 Wochen wach und streifte zunächst tagsüber durch den Garten. Katzendosenfutter vor die Nase gesetzt wurde direkt weggeputzt.
Jetzt habe ich ihn schon seit einigen Tagen nicht mehr gesehen, aber sowohl abends bereitgestelltes Katzennassfutter als auch Igeltrockenfutter sind morgens regelmäßig verschwunden. Ohne nennenswerte Rückstände, was mich auch schon etwas irritiert hat.
Ich hatte extra ein provisorisches Futterhaus gebaut und gehofft, dass der Eingang für eine Katze zu klein und unbequem ist.
Hier ist allerdings ein relativ kleiner Freigänger unterwegs....
Eine Wildkamera habe ich leider nicht.
Welche Maße hat denn der Eingang bei dir, Oile!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32363
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Neulich am Igelhaus

oile » Antwort #5 am:

11x11 cm. Ich werde den Eingang verkleinern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1194
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Neulich am Igelhaus

Brezel » Antwort #6 am:

Hm... es gibt große Igel und kleine Katzen :-\ ... und dann auch noch Marder, Maus und Ratte (Schnecken sowieso).
Drum füttere ich lieber nur noch bei besonderen Anlässen, Winzlinge im Oktober oder so.
(Wobei das Häuschen mit der Beschilderung natürlich schon schick ist! 8) )
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neulich am Igelhaus

enaira » Antwort #7 am:

oile hat geschrieben: 20. Mär 2025, 14:03 11x11 cm. Ich werde den Eingang verkleinern.
Ich hatte irgendwo was von 7 - 10 cm gelesen. Mal sehen, ob ich den Eingang entsprechend verkleinern kann. Besonders groß erschien mir unser Kerlchen nicht, und nach dem Winterschlaf auch recht mager. Nachbars Katzen möchte ich jedenfalls nicht anfüttern, auch wenn ich Katzen mag.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neulich am Igelhaus

enaira » Antwort #8 am:

Heute Nacht hatte der Eingang 7 x 9 cm, Futter wieder komplett weg. :o
PXL_20250321_083339066.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32363
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Neulich am Igelhaus

oile » Antwort #9 am:

Das ist aber nah am Eingang. Da kommt ja jede Ratte oder Maus locker hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neulich am Igelhaus

enaira » Antwort #10 am:

oile hat geschrieben: 21. Mär 2025, 09:44 Das ist aber nah am Eingang. Da kommt ja jede Ratte oder Maus locker hin.
Das stimmt, ist ja nur ein Provisorium. Das Plastikdach ist leider nicht so groß. Das Schälchen mit dem Igeltrockenfutter steht ganz hinten, war auch leer. Ich hoffe einfach, dass es keine Ratten sind, die sich hier bedienen!
Gestern morgen war das Querholz verschoben, deshalb denke ich, dass ein etwas großeres Tier dort gefressen hat. Jetzt ist es festgeklebt. Zumindest Katzen habe ich hoffentlich damit ausgesperrt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4437
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neulich am Igelhaus

Lady Gaga » Antwort #11 am:

Gibt es überhaupt eine Konstruktion, die Mäuse oder Ratten aussperrt?
Ich glaube, es liegt an der Stelle, wo man das Futterhaus aufstellt, ob dort Ratten in der Nähe hausen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22572
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neulich am Igelhaus

enaira » Antwort #12 am:

Die Vogelfutterstationen liegen dicht dabei, dort liegt einiges am Boden. Das wird aber nachts nicht gefressen, deshalb hoffe ich, dass es nicht Ratten oder Mäuse sind.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten