News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 19816 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

oile » Antwort #15 am:

Holzbienen nehmen alles. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #16 am:

Andrena bicolor ?

An Crocus cream Beauty
Dateianhänge
IMG_7833.jpeg
IMG_7837.jpeg
IMG_7838.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #17 am:

Welche Sandbiene könnte das sein hatte einen weißen Puschel auf dem Kopf kann man aber auf den Bildern schlecht Erkennen
Dateianhänge
IMG_7799.jpeg
IMG_7800.jpeg
IMG_7809.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #18 am:

Hummel hat schon Parasiten :-[
Dateianhänge
IMG_7843.jpeg
IMG_7844.jpeg
IMG_7845.jpeg
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Borker » Antwort #19 am:

Die erste Hummel war hier heut auf Nahrungssuche :D

161884
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2123
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

kohaku » Antwort #20 am:

Hummelkönigin am Papierstrauch [attachment=0]20250308_161512.jpg[/attachment
Dateianhänge
20250308_161512.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #21 am:

Gänseblümchen sollte man nicht unterschätzten
Dateianhänge
IMG_8062.jpeg
IMG_8055.jpeg
IMG_8070.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #22 am:

Es sind echt viele Hummeln unterwegs und ich habe jetzt an jeder 3 Hummeln Parasiten festgestellt so viele hatten die letztes Jahr nicht
Dateianhänge
Rechte Hummel, am anfang des ersten gelbe Streifen
Rechte Hummel, am anfang des ersten gelbe Streifen
IMG_8028.jpeg
am Ende des erste gelben Streifen
am Ende des erste gelben Streifen
Zuletzt geändert von sempervirens am 20. Mär 2025, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #23 am:

Heute suchte eine hummelkönigin die Beete ab nach Löchern für ein neues Nest

Sie kletterte auch in Löchern die entstanden sind durch Stäbe die Pflanzen stabilisieren sollten, hat es aber fpr nicht geieignet empfunden und hat weiter gesucht.

Schon interessant diesen Scann-Flug zu beobachten entspricht in etwa dem "Random Fly", sie wurde auch recht forsch und hat mich dann auch sehr ausgiebig gescannt, hätte ich größere Nasenlöcher hätte sie wohl darin auch ihr Glück versucht ;D
Dateianhänge
IMG_9139.jpeg
IMG_9137.jpeg
IMG_9140.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #24 am:

Andrena cineraria?
IMG_9570.jpeg
IMG_9578.jpeg
IMG_9585.jpeg
Heute konnte ich auch die erstlen Frühlingspelzbienen sehen , aber war zu schnell unterwegs als das ich sie ablichten konnte.
Und einige rot behaarte Sandbienen
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

*Falk* » Antwort #25 am:

Bei uns heute auch die ersten kleineren Wildbienen. Hummeln und Holzbienen fliegen schon eine ganze Weile umher.

Männchen von Osmia cornuta (Gehörnte Mauerbiene).

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

*Falk* » Antwort #26 am:

Blauer Pollen gesammelt von einer Honigbiene an Blausternchen. :)

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #27 am:

Rotschwarze Wespen Biene. Eine parasitär Lebende Wildbiene. Sie scheint hier die Nisttunnel von Andrena Bicolor zu untersuchen
Dateianhänge
IMG_9782.jpeg
IMG_9781.jpeg
IMG_9784.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #28 am:

Noch ein Parasit
Ichneumon stramentor
Dateianhänge
IMG_9834.jpeg
IMG_9832.jpeg
IMG_9837.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 21. Mär 2025, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leiro
Beiträge: 27
Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
Wohnort: nahe Dresden
Region: Elbtal bei DD
Höhe über NHN: 190
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Leiro » Antwort #29 am:

Ichneumon... Die Larven leben als Endoparasiten in den Raupen von Wurzelbohrern, Eulenfaltern und anderen Schmetterlingen, beispielsweise beim Großen Frostspanner (Erannis defoliaria) und Kleinen Hopfen-Wurzelbohrer (Pharmacis lupulina). Laut Wikipedia Also Nützlich, Glückwunsch!
Antworten