News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 34966 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Rou Fu Rong
Beiträge: 105
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09

Re: Tomaten 2025

Rou Fu Rong » Antwort #285 am:

Heute durften die Tomaten ein bisschen Frischluft genießen. Ist ein kleiner Teil.
Dateianhänge
20250320_130312.jpg
adiclair
Beiträge: 248
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #286 am:

Granate hat geschrieben: 20. Mär 2025, 11:23 Nach zehn Tagen sind nun von meinen 10 Sorten bisher nur 3 Sorten gekeimt.

Was meint ihr, wie lange ich noch mit dem Nachsäen warten soll?
Zu tief sind die Samen auch nicht?

Nachtrag:
Und vllt. auch mal die Samen über Nacht einweichen (muss nicht unbedingt lauwarmer Kamillentee sein - normales Wasser in Zimmertemperatur genügt dafür auch) und erst dann in die Erde.
Granate
Beiträge: 182
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Granate » Antwort #287 am:

Hab sie ca. 1cm tief ausgesät.
Meine Samen habe ich ja für zwei Tage in feuchtem Taschentuch eingeweicht und sie erst dann in die Erde ausgesät.

Ich werde bis Sonntag warten. Wenn nichts ist, dann nochmal neu aussäen.

Von den nicht gekeimten Samen sind hier gekauft und drei geschenkt.
Dass die gekauften keimen sollten, habe ich schon angenommen..

Vor allem ärgere ich mich über die Rondobella. Da waren sieben Samen in der Packung von Bobbys. Drei habe ich ausgesät, vier sind noch in der Verpackung.
Beim gleichen Händler habe ich Paprikasamen gekauft, da sind von 10 Samen nur zwei gekeimt ..

Und von Bobbys habe ich auch meine ganzen Melonensamen für dieses Jahr bereits gekauft… bin ja gespannt, ob die auch solche Probleme machen werden.
adiclair
Beiträge: 248
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #288 am:

Du kannst das Vorkeimen ja auch mal so machen (da siehst du 'gleich' was Sache ist)...
https://www.youtube.com/watch?v=BZ9MY-Bp0HE
(Auch genau zuhören!)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20078
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #289 am:

Was ein Trottel. Die Sämlinge hätte ich weggeschmissen, Keimwurzel kaputt.
Was ist so schwer daran ein Saatkorn in die Erde zu drücken? Muss das wirklich in 1000 Videos neu erfunden werden?

Einweichen, nein. Brauchts nicht. In Kamillentee, nein. Es gibt Versuche die belegen keine Wirkung, andere sogar Schädigung. Vorteile für den Mehraufwand sind nicht belegt. Man muss dran glauben. Ich sage, wenn man 2 verschiedenfarbige Socken bei der Aussaat trägt und dumm in eine Kamera grinst, dann ist die Keimquote bei 120%. Man muss nur dran glauben...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18215
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

Nina » Antwort #290 am:

Granate hat geschrieben: 20. Mär 2025, 16:30 Hab sie ca. 1cm tief ausgesät.
Meine Samen habe ich ja für zwei Tage in feuchtem Taschentuch eingeweicht und sie erst dann in die Erde ausgesät.
Ich säe höchstens 5 mm tief. Das Einweichen ist nicht nötig. Bei mir haben fast alle nach 5 Tagen rausgeschaut.
Granate
Beiträge: 182
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Granate » Antwort #291 am:

Ich wusste nicht, dass Tomaten auch Lichtkeimer sind. Hab das vorhin gelesen.
Dann werde ich neueste Aussaaten nur noch maximal 5mm tief aussäen.

Aber die gute Nachricht: Heute wieder eine neue Sorte gekeimt bzw. die Schlaufe entdeckt.
Also bin ich jetzt im Gegensatz zu gestern etwas hoffnungsvoller, dass die anderen auch noch kommen :)

Vielleicht dauert es etwas länger, weil sie zu tief drin stecken.
hqs
Beiträge: 516
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #292 am:

Granate hat geschrieben: 21. Mär 2025, 09:42 Ich wusste nicht, dass Tomaten auch Lichtkeimer sind.
Also da habe ich ganz unterschiedliche Sachen gelesen ob nun Licht- oder Dunkelkeimer, keine Ahnung. Man sollte die Samen schon ordentlich mit Erde bedecken und nicht nur auf die Erde legen, denke ich. Mit 5 mm macht man bestimmt nichts falsch. Aber 1 cm ist jetzt auch nicht supertief, würde ich sagen. Tiefer würde ich nicht säen.
Hier ein Experiment dazu: https://www.youtube.com/watch?v=wwjBFXDaSzA (Ergebnisse ab 8:15)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3710
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #293 am:

Lichtkeimer? Hm.. ne, eher nicht. Ich bedecke die immer mit Erde und ich weiche die nie vorher ein, sind ja keine Wickensamen. Und meine Keimquote war bisher (ausser bei sehr altem Saatgut) immer sehr gut. Man kann sie auch ertränken, oder vertrocknen lassen im Topf, dann keimt auch nix.

Fülle einen Topf mit Erde, gieße an, leg die Samen drauf und dann ein Schwung Erde drauf, nochmal Wasser sprühen, fertig. Dann warm stellen und es sollte klappen, ich hab das nie anders gemacht. Ist jetzt nicht sooo die Wissenschaft.

Heute muss ich mich mal meiner Liste stellen, ich hab so gar keine Ahnung welche Sorten ich säen möchte.. und vor allem.. wie viele :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
adiclair
Beiträge: 248
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #294 am:

Ich habe die Samen früher auch nie eingeweicht, aber seit es diesen Mist von torffreiem Substrat gibt...
adiclair
Beiträge: 248
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #295 am:

thuja thujon hat geschrieben: 21. Mär 2025, 08:39 Was ein Trottel. Die Sämlinge hätte ich weggeschmissen, Keimwurzel kaputt.
Was ist so schwer daran ein Saatkorn in die Erde zu drücken? Muss das wirklich in 1000 Videos neu erfunden werden?

Einweichen, nein. Brauchts nicht. In Kamillentee, nein. Es gibt Versuche die belegen keine Wirkung, andere sogar Schädigung. Vorteile für den Mehraufwand sind nicht belegt. Man muss dran glauben. Ich sage, wenn man 2 verschiedenfarbige Socken bei der Aussaat trägt und dumm in eine Kamera grinst, dann ist die Keimquote bei 120%. Man muss nur dran glauben...
Wenn das jemand nicht auch so macht wie du (und derjenige damit dann auch Erfolg hat) ist das für dich wohl alles Murks!?

Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Hyla
Beiträge: 4130
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Hyla » Antwort #296 am:

TT
+1
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20078
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #297 am:

Nee, Mottischa machts ja auch anders. Da habe ich nix dagegen, macht ja Sinn.
Ich habe nur was dagegen, wenn man etwas umständlicher macht, dafür aber der Erfolg in Frage gestellt ist. Also verschlimmbessern und dann noch likes kassieren wollen, nein, nicht meine Welt.

Und wenn einer die Samenschale in Konzentrierter Schwefelsäure anlösen möchte, damit die Samen schneller keimen, dann frage ich mal, obs das wert ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21440
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #298 am:

Ich habe gestern gesät - ähnlich wie Mottischa. Feuchte Anzuchterde, Samen drauf, bissel reindrücken, dann von oben nochmal draufsprühen. Klarer Deckel drüber, tagsüber im Gewächshaus, ca. 20 Grad, nachts ins Bad mit Fußbodenheizung. Sonst hatte ich die immer komplett drinnen... vielleicht mache ich das aber auch noch so... nervt schon bissel, die Saatkisten rauszubringen, und bringt ggf. noch nicht so viel, sondern erst dann, wenn es wirklich um das Licht geht....

Jedenfalls habe ich extrem altes Saatgut dabei und viel eigene Absaat. In diesem Jahr will ich es wissen, brav Schilder - und was nicht keimt wird auch aus den Beständen aussortiert, meist habe ich das verpasst ... und säe wahrscheinlich seit Jahren die gleichen Leichen aus....

Eigene Absaat, nicht verhütet, ich hatte einige sehr indifferente rote Tomaten dabei im letzten Jahr - und auch das nicht notiert.

Dieses Jahr wird alles besser. :D ;D :D ;D
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1034
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Tomaten 2025

DerTigga » Antwort #299 am:

Wie weiter oben von mir angedeutet meine diesjährige Vorgehensweise: Tomaten Samen direkt aus der Kühlschrank Aufbewahrung, einzeln per flacher Pinzette mit verlängerter Spitze gegriffen, mitsamt der etwa 1 - 1,5cm tief in die Erde 'gepiekt', dort den Samen losgelassen, Loch etwas zugedrückt und mit dem Drucksprüher ne gute Ladung Wasser drauf.
Bei etwa 24 Grad in Metallwanne mit Heizkabel drunter gestanden. Trotzdem die Samen von 2023 sind, wars nicht weiter problematisch, innerhalb von 4 Tagen alle Keimblätter deutlich draußen.
Von daher ging es auch meinem Erleben nach ohne viel Aufwand zu treiben gut.
Als Fan von sortenechten Feigen(steckhölzern) kenne und verstehe ich es aber, das man leicht mal dazu neigt, sich durch viel Aufwand drumrum treiben "absichern" zu wollen, damit der Prozentsatz, zu dem die Pflanzen was werden, doch bitteschön hoch liegen bzw. durchs sich Extramühe geben angehoben werden möge... ;)

Was allerdings nix nützt, wenn man danach so dappig ist, versehentlich den Pott mit 4x ca. 6cm Pflänzchen fast nen meter weit abwärts zu befördern, dadurch weitgehend zu entleeren, 2x schnurstracks in den Tomatenhimmel zu befördern und zu erleben, das die restlichen 2 das neu topfen irgendwie nicht überstanden :(
Auf ein Neues..
Antworten