News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hier fangen sie bei dem schönen Wetter auch langsam an.
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
ein Sämling mit recht großen Blüten und ein mal gekauftes weißes
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
zwei blau-weiße aus dem Forum, Bavarian Blue ist schon länger hier und das andere bekam ich letztes Jahr
gekauft als ex Oeland, ich mag die andere Blütenform

gekauft als ex Oeland, ich mag die andere Blütenform
Sonnige Grüße, Irene
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
@kleines Käferchen, das sind traumhafte Exemplare 

Liebe Grüße Kranich
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Herrlich, Eure Hepaticas
Daß es auch pinke gibt, wie Käferchen zeigt, wußte ich noch nicht.
.
Ich hab nur eins in blau, namenlos, war ein Mitbringsel :


.
Ich hab nur eins in blau, namenlos, war ein Mitbringsel :

LG
Gersemi
Gersemi
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12010
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Aber so schön... 

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ja, Klasse. Hier geht es auch so langsam los.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
ich habe nur ganz normale nobilis, aber ich liebe sie alle.
Ein ganz Dunkelblaues hätte ich noch gern, ungefüllt. Habt ihr da einen Tipp?
Ein ganz Dunkelblaues hätte ich noch gern, ungefüllt. Habt ihr da einen Tipp?
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Na das ist doch sehr schön, dunkel!
Meine Skyrose braucht noch paar Jahre bis zum Teilen

ähnlich

Eines von den Pünktchen

hell und dunkel an einer Pflanze, der Frost macht noch eine Farbe dazu ;-(

Meine Skyrose braucht noch paar Jahre bis zum Teilen
ähnlich
Eines von den Pünktchen
hell und dunkel an einer Pflanze, der Frost macht noch eine Farbe dazu ;-(
Zuletzt geändert von Starking007 am 22. Mär 2025, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Das weisse Multipetala ist von ausserhalb

Eine von den changierenden, mit Frostschaden....

Ein reines Albino, wüchsig

Eine von den changierenden, mit Frostschaden....
Ein reines Albino, wüchsig
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hep. nob. ex Bibo blue ( Ashwood) oder Blaue Elfe ( Peters) // Hep. media 'Blaue Stunde' von A. HändelAcontraluz hat geschrieben: ↑21. Mär 2025, 19:46 ich habe nur ganz normale nobilis, aber ich liebe sie alle.
Ein ganz Dunkelblaues hätte ich noch gern, ungefüllt. Habt ihr da einen Tipp?
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Danke ! - werde den Rat mal befolgen, hier stehen sie tatsächlich sehr schattig.
Rus amato silvasque
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Mir persönlich gefallen bei den dunkleren Blautönen sehr transsilvanica ‚Supernova‘ und Millstream MerlinAcontraluz hat geschrieben: ↑21. Mär 2025, 19:46
Ein ganz Dunkelblaues hätte ich noch gern, ungefüllt. Habt ihr da einen Tipp?
Die Farben lassen sich kaum auf Bildern einfangen. Sehr intensiv.
Und wenn man bei japonica schaut, gibt es garantiert noch viel beeindruckendere Farben. Aber hier habe ich mit japonica keine guten Erfahrungen gemacht (im Freiland auf 600m) - das Klima mögen sie leider nicht
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ja, im Schatten blühen sie auch hier sparsam, hell viel besser, auch wenn sie keine Sonne haben.
Ansonsten sind die hier Unkraut ;-)
Ansonsten sind die hier Unkraut ;-)
Gruß Arthur