News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cherrykose / Aprikyra (Gelesen 3863 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
murgalfons
Beiträge: 15
Registriert: 25. Sep 2010, 13:45

Re: Cherrykose / Aprikyra

murgalfons » Antwort #15 am:

Hallo,

ich habe auch seit knapp 10 Jahren eine Aprikyra ausgepflanzt auf Myrobalane. Blühlt sehr üppig, Monilia bekommt sie kaum. Jedoch ist der Fruchtbehang bei mir sehr dürftig, obwohl die Sorte überall als selbstfruchtend angepriesen wird. Und es stehen noch einige Prunus-Arten in der Nähe mit überschneidender Blütezeit. Aprikyra wächst bei mir wie Unkraut.
Zur Frucht selbst: man muss sehr schnell sein, um reife Früchte zu ernten. Viel Getrier ist ganz scharf drauf. Die Früchte sind etwas größer wie die Früchte modernen Kirschsorten. Vom Geschmack her würde ich sie jetzt nicht als fade bezeichnen, aber auch nichts besonderes, vor allem nicht nach Kirsche.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cherrykose / Aprikyra

Lady Gaga » Antwort #16 am:

Habe die Aprikyra sicherheitshalber vor den frostigen Tagen eingepackt, weil ich nicht weiss, wieviele Minus die Knospen ertragen.
Jetzt ist das Wetter wieder gut und sie hat erstmals zu blühen begonnen. So sieht die Blüte aus:
Bild
.
Im Vergleich dazu die Kirschpflaume, blüht gleichzeitig, sieht aber leicht anders aus. Jetzt hoffe ich, dass die Aprikyra auch besser schmeckt. ::)
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Cherrykose / Aprikyra

cydorian » Antwort #17 am:

Die Knospen zeigten sich bei meiner immer als sehr frosthart. Blüht immer reichlich, auch jetzt gerade. Das Problem sind die offenen Blüten und die wasserreichen Jungfrüchte. Die frieren noch im April ab, so wie letztes Jahr am 21.4., wo wieder mal alles draufging - Aprikosen, Pfirsiche, Aprikyra. Schütze also weniger die Knospen, sondern mehr Blüten und Früchte, spezifisch in kalten Nächten.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cherrykose / Aprikyra

Lady Gaga » Antwort #18 am:

Ok, mach' ich.
Konntest du schon Früchte essen? Wie schmeckten sie?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Cherrykose / Aprikyra

cydorian » Antwort #19 am:

Antworten