Nein.
Könnte man mal machen.
Hab jetzt knapp 350 Keimlinge.
Davon bisher nur der eine im Bild mit Helm.
Bis jetzt eine bessere Quote als die letzten Jahre, da waren es sicher 15 und mehr Helmträger.
Tendenziell kommen aber mehr Helmträger aus der Erde, je später die Keimung erfolgt. Kann aber dann auch an trockenerem Substrat liegen.
Die Sache ist, haben wir es mit einer schwächlichen Pflanze zu tun, oder gab es evtl. einen Anwenderfehler, da das Substrat zu locker war.
Auch eine sortenspezifische härtere Samenhülle könnte ja möglich sein.
Sicher, wenn man eh genug hat, kann man natürlich auch gnadenlos aussortieren.
Aber was nützt mir die beste Pflanze, wenn nachts ne Schnecke die Rispe abknabbert.
Ich werd die Berner Rose mal markieren und berichte bzgl. Entwicklung.
Edit: Wenn sie es schafft.