News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im März 2025 (Gelesen 25221 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im März 2025
Hier gab es die letzten acht Tage:
Dienstag: Schnitzel überbacken (Zwiebel, Knoblauch, Sahne, Frischkäse, Petersilie, Brühe, S & P - Mozarella), Gurkensalat,
Mittwoch; Mini-Pizzas aus den letzten beiden Mini-Tortillas (Käse, Schinken bzw. Paprikasalami), Paprikasalat,
Donnerstag: Matjes aus der Pfanne mit Zitronenbutter, Pellkartoffeln, Gurkensalat,
Freitag: für einen Gast Kaninchenkeulen in Weißweinsauce, Zucchini mit Knoblauch, Salat mit Ranchdressig (ich habe gleich ein großes Glas davon gemacht), Schokoladeneis,
Samstag: Reste vom Kaninchen, Paprikagemüse, außerdem für eine Einladung am Sonntag einen Kichererbsendip „Kinshasa“ und – dafür und als Vorrat – jede Menge der Gewürzmischung „World No. 1“,
Sonntag bei Freunden den Kichererbsendip, hervorragenden Damhirsch “Sonavi" mit Polenta und eine Vanillecreme mit Orangenmarmelade,
Montag für die Freunde: Stangensellerie, Paprika, Möhren mit Dips (Mandel/Limone und angemachter Feta), Lammlachse, grüne Bohnen mit Speck bzw. für den keine-Bohnen-Esser Brokkoli mit gerösteten Mandelblättern, gemischter Salat mit Ranch-Sauce, als Nachtisch „Orangen im Schnee“ (Orangenspalten, Creme aus Quark, Cointreau, Orangenschale, Zucker, bestäubt mit Kokosflocken),
Dienstag: Reste vom Montag,
Mittwoch: kleines Steak mit Brokkoli, Paprikasalat mit Ranchsauce.
Dienstag: Schnitzel überbacken (Zwiebel, Knoblauch, Sahne, Frischkäse, Petersilie, Brühe, S & P - Mozarella), Gurkensalat,
Mittwoch; Mini-Pizzas aus den letzten beiden Mini-Tortillas (Käse, Schinken bzw. Paprikasalami), Paprikasalat,
Donnerstag: Matjes aus der Pfanne mit Zitronenbutter, Pellkartoffeln, Gurkensalat,
Freitag: für einen Gast Kaninchenkeulen in Weißweinsauce, Zucchini mit Knoblauch, Salat mit Ranchdressig (ich habe gleich ein großes Glas davon gemacht), Schokoladeneis,
Samstag: Reste vom Kaninchen, Paprikagemüse, außerdem für eine Einladung am Sonntag einen Kichererbsendip „Kinshasa“ und – dafür und als Vorrat – jede Menge der Gewürzmischung „World No. 1“,
Sonntag bei Freunden den Kichererbsendip, hervorragenden Damhirsch “Sonavi" mit Polenta und eine Vanillecreme mit Orangenmarmelade,
Montag für die Freunde: Stangensellerie, Paprika, Möhren mit Dips (Mandel/Limone und angemachter Feta), Lammlachse, grüne Bohnen mit Speck bzw. für den keine-Bohnen-Esser Brokkoli mit gerösteten Mandelblättern, gemischter Salat mit Ranch-Sauce, als Nachtisch „Orangen im Schnee“ (Orangenspalten, Creme aus Quark, Cointreau, Orangenschale, Zucker, bestäubt mit Kokosflocken),
Dienstag: Reste vom Montag,
Mittwoch: kleines Steak mit Brokkoli, Paprikasalat mit Ranchsauce.
Die schönste List des Teufels ist es, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt. - Charles Baudelaire
- Kübelgarten
- Beiträge: 10951
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18226
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im März 2025
Das habe ich noch nie probiert. Aber die Rezepte machen definitiv Appetit!
.
Hattest Du alle Zutaten?

.
Oh wie spannend! Die Gewürzliste sieht riesig aus und dabei sind Gewürze von denen ich noch nie gehört habe.Tara hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 23:37 Kichererbsendip „Kinshasa“[/url] und – dafür und als Vorrat – jede Menge der Gewürzmischung „World No. 1“,
Das klingt echt ziemlich wild.Aristo (Squama aptenodytes forsteri) wird nach einem patentierten Verfahren aus einer Schuppenflechte vom Kopf des antarktischen Kaiserpinguins (Aptenodytes forsteri) gewonnen.

- Gartenlady
- Beiträge: 22148
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
@Tara die Menuliste der Woche sieht sehr ambitioniert aus und diese Gewürzmischung ist auf jeden Fall einzigartig. Hast Du sie tatsächlich selber gemacht? Gewürze von allen Kontinenten, dann darf das Aristo nicht einfach weggelassen werden, obwohl es mich bei der Vorstellung etwas gruselt.
Re: was gibt/gab es im März 2025
Das Aristo fiel weg.
Es ist so fiktiv wie die Insel Santa Lemusa, um die es bei diesem netten Projekt geht bzw. ging. Hoffe ich wenigstens.
Die Gewürzmischung (Paradieskörner mußte ich bestellen, alles andere hatte ich da) ließ das Hummus schon ein wenig pfiffiger schmecken als gewohnt, wobei ich Hummus auch sonst mag.



Zuletzt geändert von Tara am 27. Mär 2025, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die schönste List des Teufels ist es, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt. - Charles Baudelaire
- Gartenlady
- Beiträge: 22148
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Aristo fiel weg, die pragmatische Version der ganze-Welt-Gewürzmischung, das war sicher eine kluge Entscheidung.
Re: was gibt/gab es im März 2025
Da auch beim Kroaten der Preis nur minimal kleiner ist, hab ich nochmal gegoogelt, um herauszufnden, ob der Preisunterschied in einer möglichen Züchtung liegen kann. Tut er aber nicht, der Drachenkopf läßt sich nicht züchten. Das spricht für seinen guten Geschmack

Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18226
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im März 2025
Ja Martina, da hast Du recht. jetzt muß es nur noch bei der Zubereitung klappen.
.
Wahrscheinlich probieren wir das mal am Samstag.
.
Die klingen ja richtig aufregend!
Muß mal schauen ob ich die in einem afrikanischen Lebensmittelladen bekomme. Die haben mich auf jeden Fall richtig neugierig gemacht. 

.
Ich auch!


.
Hihi! War überzeugend geschrieben.

"Paradieskörner – auch Guineapfeffer genannt – sehen wie Pfeffer aus, sind aber die Samen eines Ingwergewächses. Daher kommt ihr ingwerartiger Duft, der Noten von Pfeffer, Zimt, Kardamom und sogar ein Hauch von Vanille aufweist."Die Gewürzmischung (Paradiesköner mußte ich bestellen, alles andere hatte ich da) ließ das Hummus schon ein wenig pfiffiger schmecken als gewohnt, wobei ich Hummus auch sonst mag.
Die klingen ja richtig aufregend!


Re: was gibt/gab es im März 2025
Hier gab es mal eine neue Variante von Flammkuchen: mit Fenchel und Rosmarinschinken - sehr gelungen und lecker 

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18226
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im März 2025
Sehr schöne Kombination.
Bei uns gab es Spargel mit (gebeiztem) Lachs. Thomas schafft es nicht an diesen Spargelwagen vorbeizufahren.

Bei uns gab es Spargel mit (gebeiztem) Lachs. Thomas schafft es nicht an diesen Spargelwagen vorbeizufahren.

- Rosenfee
- Beiträge: 2905
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Ich habe auch nach den Paradieskörner gegoogelt. Hier gibt es sie.
LG Rosenfee
Re: was gibt/gab es im März 2025
Gemüsesuppe mit Nudeln und Parmesanklößchen
-
- Beiträge: 2464
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Notstandsessen, weil beide erkältet und wenig Appetit: TK-Ofen-Backfisch aus dem Airfryer, dann mit selbstgemachtem Knobidressing ins Dinkelbaguettebrötchen.
Re: was gibt/gab es im März 2025
Die schönste List des Teufels ist es, uns davon zu überzeugen, dass es ihn nicht gibt. - Charles Baudelaire
- Kübelgarten
- Beiträge: 10951
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
der Grill ist angefeuert für Bratwurst, dazu Bärlauchbutter mit selbstgebackenem Weißbrot und noch Zaziki
LG Heike