News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Altersform Efeu (Gelesen 14959 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Altersform Efeu

sempervirens » Antwort #45 am:

Der für mich schöne baumartige Efeu den ich hier gezeigt habe auf Seite 2:
sempervirens hat geschrieben: 22. Dez 2024, 16:53 Habe heute auch einen Efeu gesehen der Baum ähnlich eingesetzt wurde
wurde auf den Stock gesetzt meint ihr der kommt noch mal wieder ? :
IMG_9090.jpeg
Ich finde es schade das man ihn so tief zurück gesetzt hat er hatte richtig Baum Charakter, hätte ih weiter Oben zurückgeschnitten um den "Stamm zu bewahren"

Dieser Wild wachsende Efeu hatte eine interessanten Habitus der mich an Gardinen erinnert
IMG_8958.jpeg
IMG_8952.jpeg
Also mehrere Äste mit Abstand die frei herunter hingen auf den Bildern kommt es nicht so gut rüber. Ist auch in der Altersform, wie man an den beeren erkennen kann
Zuletzt geändert von sempervirens am 17. Mär 2025, 10:26, insgesamt 4-mal geändert.
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Altersform Efeu

Acontraluz » Antwort #46 am:

sempervirens hat geschrieben: 16. Mär 2025, 21:20 Der schöne Efeu wurde auf den Stock gesetzt meint ihr der kommt noch mal wieder:IMG_9090.jpeg

Ich finde es schade das man ihn so tief zurück gesetzt hat er hatte richtig Baum Charakter

Doch, wenn der ab und an n' büschen Wasser kriegt, kommt der nach.

Die Pflanze sieht ja auch aus wie ein Geschöpf, dass nach irgendwas lechzt. Wasser, oder Futter...
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Altersform Efeu

sempervirens » Antwort #47 am:

Die geköpfte Efeu ? oder der "Gardinen Efeu" ?

Was den "Gardinen-Efeu" Angeht habe ich eine Theorie wieso dieser nach unten gewachsen ist, Der Baum wuchs Leicht richtung Osten, da er von Süwesten her überragt wird von anderen Bäumen. Er scheint also richtung Morgensonne gewachsen zu sein. Morgens steht die Sonne recht tief, da von Osten her eine Siedlung ist kann die Sonne morgens ungestört. auf den Fuß des Baumes strahlen, daher würde der Efeu vermutlich auf diese Weise mehr Licht abekommen. Da der Baum weiter Nach oben wächst um mitzuhalten mit den Bäumen die ihm die Süd Sonne streitig machen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Altersform Efeu

sempervirens » Antwort #48 am:

Dieser Efeu hat den Baum wirklich ehrenhaft ersetzt und ist dabei selber zum Baum geworden so dick, dass ich ihn nicht ansatzweise umfassen könnte
Dateianhänge
IMG_0589.jpeg
IMG_0588.jpeg
IMG_0590.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4049
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Altersform Efeu

sempervirens » Antwort #49 am:

Und hier noch mal von weiter weg
Dateianhänge
IMG_0587.jpeg
IMG_0583.jpeg
IMG_0593.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Altersform Efeu

Gartenplaner » Antwort #50 am:

sempervirens hat geschrieben: 16. Mär 2025, 21:20 Der für mich schöne baumartige Efeu den ich hier gezeigt habe auf Seite 2:
sempervirens hat geschrieben: 22. Dez 2024, 16:53 Habe heute auch einen Efeu gesehen der Baum ähnlich eingesetzt wurde
wurde auf den Stock gesetzt meint ihr der kommt noch mal wieder ? :IMG_9090.jpeg

Ich finde es schade das man ihn so tief zurück gesetzt hat er hatte richtig Baum Charakter, hätte ih weiter Oben zurückgeschnitten um den "Stamm zu bewahren"
Tja, aber „weiter oben“ heißt dann auch wesentlich mühseliger, vielleicht kann der/die nicht gut auf Leitern?
Da der Strunk noch Blätter hat, wird er bald an vielen Stellen wieder aus schlafenden Augen austreiben.
Aber dann eben wieder mit der kletternden Jugendform, um wieder in die Höhe, zum Licht, zu kommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten