guck mal hier
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im März 2025 (Gelesen 39005 mal)
Moderator: Nina
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: was gibt/gab es im März 2025
gib nie einen Menschen lieblos auf.
(Søren Kierkegaard)
(Søren Kierkegaard)
Re: was gibt/gab es im März 2025
Danke!
Das klingt gut!
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich. - Wilhelm von Humboldt
Re: was gibt/gab es im März 2025
Die Klößchen klingen wirklich gut, aber ich verstehe nicht, was mit den Tomaten in dem Rezept passiert: "Tomaten ... kreuzweise einritzen. ... in die Brühe geben und bei schwacher Hitze 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. ... mit einer Schaumkelle aus der Brühe heben, abtropfen lassen." Und dann? Aus einer Gemüsebrühe wird doch keine Tomatenbrühe, wenn ich eingeritzte Tomaten habe fünf Minuten lang drin ziehen lassen?
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich. - Wilhelm von Humboldt
- martina 2
- Beiträge: 13923
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Ich versteh das so, daß die Tomaten nur Geschmack abgeben und der Suppe eine schöne Farbe geben sollen
Aber eigentlich würde ich dann alles durch ein Sieb schütten 
Schöne Grüße aus Wien!
Re: was gibt/gab es im März 2025
Hm... Viel Geschmack können ungehäutete (nur eingeritzte) Tomaten in fünf Minuten doch nicht abgeben? Ich bin nicht niggelig, ich möchte es nachkochen. 
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich. - Wilhelm von Humboldt
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: was gibt/gab es im März 2025
genau deshalb habe ich mich jetzt schon für Tomatenmark entschieden das ich zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anröste.
Ich koche die Suppe vermutlich sogar gleich heute . . .
gib nie einen Menschen lieblos auf.
(Søren Kierkegaard)
(Søren Kierkegaard)
Re: was gibt/gab es im März 2025
Gute Idee, Tomatenmark! *notiert*
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich. - Wilhelm von Humboldt
- martina 2
- Beiträge: 13923
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Das wird aber nicht die feine klare Suppe mit leicht rötlichem Schimmer wie auf dem Bild
Der Name "Tomatensuppe" ist irreführend. Nicht umsonst geht es um frische Tomaten, die haben einen anderen Geschmack als Tomatenmark, das wird zu sauer. Ich würde ein par kleinere, möglichst rote Tomaten nehmen. Auch in Hühner- oder Rindsuppe ist das fein, aber eben ganz wenig. *Besserwissermodus aus* 
Schöne Grüße aus Wien!
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: was gibt/gab es im März 2025
naja, ich wollte nicht mehr als einen gestrichenen EL voll nehmen - das bleibt dann schon klar . . . ich koche öfter klare Gemüsesuppe/Brühe aus frischem Gemüse und wenn ich dann weiße Bohnen (Dose vorgekocht - und abgespült !) dazu gebe, mache ich fast immer einen EL Tomatenmark mit rein und es bleibt klar, wird aber rötlich.martina 2 hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 15:09 Das wird aber nicht die feine klare Suppe mit leicht rötlichem Schimmer wie auf dem BildDer Name "Tomatensuppe" ist irreführend. Nicht umsonst geht es um frische Tomaten, die haben einen anderen Geschmack als Tomatenmark, das wird zu sauer. Ich würde ein par kleinere, möglichst rote Tomaten nehmen. *Besserwissermodus aus*
![]()
gib nie einen Menschen lieblos auf.
(Søren Kierkegaard)
(Søren Kierkegaard)
Re: was gibt/gab es im März 2025
Danke Euch! Die gibt's jedenfalls, wenn das nächste Mal Besuch kommt. 
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich. - Wilhelm von Humboldt
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: was gibt/gab es im März 2025
Mir fällt gerade noch eine mögliche Lösung ein wegen des Tomatenaromas: getrocknete Tomaten -länger- einweichen und dann mit dem Einweichwasser und den Tomaten die Gemüsebrühe aromatisieren. Das müßte/könnte eigentlich auch klappen . . . ?
gib nie einen Menschen lieblos auf.
(Søren Kierkegaard)
(Søren Kierkegaard)
-
raiSCH
- Beiträge: 7581
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Vorspeise Bärlauch-Löwenzahn-Giersch-Salat, natürlich aus dem Garten
-
raiSCH
- Beiträge: 7581
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im März 2025
Hauptgerichte Lachsfilet, diesmal gebraten mit Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch und Butter sowie Risotto mit Steinpilzen zum Hellen alkoholfrei aus Erding
Re: was gibt/gab es im März 2025
Man kann ja alles mit etwas Brühe einmal ausprobieren, ist ja nicht viel Arbeit. Ich frage mich immer noch, ob die Tomaten nicht in irgendeiner Form wieder zugefügt werden. Ansonsten kann es dem Rezeptschreiber doch egal sein, ob ich sie abtropfen lasse oder naß esse oder in den Müll gebe.schleigarten hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 17:31Mir fällt gerade noch eine mögliche Lösung ein wegen des Tomatenaromas: getrocknete Tomaten -länger- einweichen und dann mit dem Einweichwasser und den Tomaten die Gemüsebrühe aromatisieren. Das müßte/könnte eigentlich auch klappen . . . ?
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich. - Wilhelm von Humboldt
Re: was gibt/gab es im März 2025
Kartoffel-Champignon-Halloumi-Pfanne mit Spitzkohl-Salatherzensalat