News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 115214 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Lilium 2007 / 2008

fuliro »

Heute bin ich mal so frei und beginne den Lilien Jahres Thread 2007.Bei meinem Rundgang durch den Garten habe ich den ersten Lilienaustrieb entdeckt. Eine Lilium candidum streckte schon ihren Trieb aus der Erde und der Frühlingssonne entgegen. Da wir aber in den letzten Nächten Minusgrade hatten, wurde der vorwitzige Trieb vorsorglich mit einem Blumentopf über Nacht abgedeckt.Dieses Jahr ist eben alles etwas anders, als in den letzten Jahren.Auf dem Bild kan man auch die Blätter, die im Spätherbst gebildet wurden, noch etwas erkennen.LGFuliroedit knorbs: vorgängerthreads zu Lilium 2007:LilienLilium, Schönheiten des Jahres 2005Lilium - 2006
Dateianhänge
L_WL_candidum0207.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007

Glockenblume » Antwort #1 am:

Moin moin Fulirobei mir zeigt sich die candidum ebenfalls. Ich habe sie bisher nicht abgedeckt und sie hat es überstanden.Meine Lilie Triumphator hat es auch sehr eilig. Sie ist schon fünf Centimeter aus der Erde. Ich hoffe nur das kein stärkerer Frost mehr kommt.Die Sämlinge haben ihr Laub erst gar nicht eingezogen.liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Lilium 2007

tomir » Antwort #2 am:

Bei meinem Rundgang durch den Garten habe ich den ersten Lilienaustrieb entdeckt. Eine Lilium candidum streckte schon ihren Trieb aus der Erde und der Frühlingssonne entgegen.
Lilium candidum treibt bei mir immer spaetestens im September aus ??? - und ich denke das ist normal (uerberwintert mit Laub) - wie kommt das bei euch zu so spaeten Austrieben, handelt es sich um erneutes Wachstum aus dem bereits existenten Trieb?sG tomir
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007

Glockenblume » Antwort #3 am:

Hallo Tomirmeine Candidum ist auch im September ausgetrieben. Sie bleibt den ganzen Winter grün. Sorgen machen mir nur die anderen Lilien die so früh austreiben. Das trifft auch auf die verschiedenen Allium zu.Martina
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #4 am:

das ist auch hier so tomir. lilium candidum erscheint nach kurzer ruhepause im september mit neuen blättern in form einer rosette, die so auch überwintert. erst im laufe des frühjahrs erscheint dann aus der mitte der blattrosette der neue stängeltrieb.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Lilium 2007

tomir » Antwort #5 am:

@knorbs - danke, damit ist meine welt wieder in ordnung ;D Wie sieht das mit der samenvermehrung von L. candidum aus, hat das hier schon mal jemand aus dem Forum gemacht?
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007

Glockenblume » Antwort #6 am:

Ich habe es schon einmal probiert. Bei mir hat es nicht geklappt. Ist halt eine Diva.Martina
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #7 am:

Das geht soviel ich weiß nicht mit jeder Lilium candidum, fertil soll nur die var. salonikia (oder so ähnlich) sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Lilium 2007

tomir » Antwort #8 am:

Um die Fertilitaet von Lilium candidum soll es in der Tat nicht unbedingt gut bestellt sein - kennt ihr die Ursache? Sind Lilium grundsaetzlich selbststeril (gebe zu, bin absoluter Laie im Liliumbereich)? Ich habe eine Lilium candidum aus einem verwilderten Bestand (hier nicht heimisch). Aufgrund der Entfernung der Einzelpflamzen zueinander scheinen sie fertil zu sein - wegen Beweidung ist aber weder mit Bluete noch mit Samenansatz zu rechnen. Brauche ich also zum Samenansatz bei mir eine zweite Pflanze (sprich einige Schuppen einer anderen Pflanze ausgraben) und wird meine eine reichen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #9 am:

was ich bisher zu lilium gelesen habe, scheinen sie selbststeril zu sein. irgendwo meine ich aber mal gelesen zu haben, dass es ausnahmen gibt. jedenfalls bekomme ich keimfähigen samen bei meinen diversen arten nur, wenn ich mehrere generativ vermehrte exemplare habe.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Lilium 2007

tomir » Antwort #10 am:

Danke - dann werde ich mal beim fincabesitzer betteln gehen und nach ein paar schuppen einer zweiten pflanze fragen...Dieser hat einige wenige in hausnaehe (keine ziegen!) gepflanzt - eventuell reicht ja auch pollen sammeln. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #11 am:

Der Countdown läuft! 8) Cardiocrinum giganteum var. giganteumCardiocrinum 2007Es verspricht eine üppige Blüte, vier von diesen Kabenzmännern habe ich schon gesichtet. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007

Violatricolor » Antwort #12 am:

Ja, das macht Spass!!!!! :D :DViel Freude an der weiteren Entwicklung!LGViolatricolor
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Lilium 2007

uschiii » Antwort #13 am:

So einen Austrieb von lilium candidum habe ich seit mehreren Jahren. Geblüht hat sie noch nie. Allerdings habe ich ihr auch nie Dünger gegeben. Kann es sein, dass das die Ursache dafür ist, dass sie nicht blüht? Ich habe Sandboden.
Grüße von Uschi
denisoliver
Beiträge: 66
Registriert: 1. Apr 2004, 12:06

Re:Lilium 2007

denisoliver » Antwort #14 am:

Auch bei mir hat das Lilienjahr begonnen. Besonders freut mich, dass nicht nur L. candidum bereits weit gediehen ist (gut 20 cm hoch sind sie bereits), sondern dass auch die letztjährig angezogenen L. catesbaei ebenso wieder austreiben wie L. philippinense und L. longiflorum. Einige gesäte Lilien haben erfreulicherweise gekeimt (u.a. L. ciliatum und L. bolanderi), ein paar andere muss ich erst noch säen (u.a. L. ledebourii, L. maritimum).Einzig schlechte Nachricht: Eine meiner beiden L. maculatum var. bukosanense-Zwiebeln hat es wohl gehimmelt, sie hat die Auspflanzung aus der iv wohl nicht überstanden. Insgesamt trotzdem ein recht guter Start, wenn der Rest des Jahres ebenso wird, dann wird es klasse.Gruß,Denis
Antworten