News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 178075 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Erythronium ab 2013
Hier sind auch noch sehr viele die erst ein bisschen herausspitzen, diese hier mit den Meconopsis
Re: Erythronium ab 2013
Danke fürs Zeigen, hier keimen sie auch. Ich wusste nur nicht, ob Unkraut (Schnittlauch) oder ob das so sein soll.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
So wie ich es verstanden habe, sehen sie das erste Jahr wie "Schnittlauch" aus, ab dem 2. dann die richtigen Blätter und sehen aus wie "Bärlauch" um dann bei der Alliumanalogie zu bleiben.
Re: Erythronium ab 2013

-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erythronium ab 2013
Es wird wohl die Hundszahnlilie sein und nicht Bärlauch oder Schnittlauch. 
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Erythronium ab 2013
Toll diese BLüte!Hans-Herbert hat geschrieben: ↑31. Mär 2025, 11:40 Es wird wohl die Hundszahnlilie sein und nicht Bärlauch oder Schnittlauch.![]()
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Erythronium ab 2013
Das ist Erythronium narcissiflorum. Sehr gartenwürdig, aber leider auch sehr selten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Erythronium ab 2013
Erythronium revolutum
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
Ooohhh, wie schön und üppig!
Da kommt ein bissel Neid auf, habe meine beiden, letztes Jahr in Mannheim gekauft, wieder verloren. Hier überlebt offenbar nur Pagoda.

Da kommt ein bissel Neid auf, habe meine beiden, letztes Jahr in Mannheim gekauft, wieder verloren. Hier überlebt offenbar nur Pagoda.
Liebe Grüße - Cydora
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Erythronium ab 2013
Auch bei mir die einzige der Erythronien, die immer üppig blüht - Pagoda:

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erythronium ab 2013
Bei schönem Frühlingswetter sind die ersten Erythronium aufgeblüht. E. Pagoda und E. White Beauty.
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erythronium ab 2013
Erythronium Pagoda hat sich schön entwickelt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Erythronium ab 2013
Pagoda hat sich bei mir von selbst ausgesät, hab 2 wohl dieses Jahr erstmalig blühfähige Sämlinge entdeckt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Erythronium ab 2013
den hier habe ich als E. tuolumnense bekommen, er scheint dunkler als die Sorte Pagoda zu sein.
Sonnige Grüße, Irene