

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Eine "echte" Triumpahtor muss in jedem fall Steril sein, ich finde das haut auch mehere Vorteile denn in dem Schotter würde sie sich vermutlich sehr stark vermehren. Die Sorten wie Blue Cloud habe ich in Beeten wo der Boden schwerer ist und sie sich nicht so gut breit machen könnensempervirens hat geschrieben: ↑6. Okt 2024, 12:47 Triumphator blüht immer noch schön
Hier noch marvelette white im Vergleich zur Triumphator
Hat einen schönen reineren weisston ohne große Blauanteile wie die Triumphator
https://www.staudensichtung.de/calamintha.htmlDie beste Garteneignung besitzt zweifelsfrei ein Klon, der in den Staudengärtnereien unter der Bezeichnung Calamintha nepeta subsp. nepeta angeboten wird.
Es ist die einzig sterile Variante im Sortiment, die demnach nicht als Unterart, sondern als Sorte geführt werden sollte.
Bis zu sicheren Klärung der taxonomischen Zuordnung des Klons sollten die Pflanzen daher unter dem Namen Calamintha nepeta `Triumphator´ gelistet werden.
Die Sorte blüht überaus lange, von Anfang Juli bis Anfang Oktober.
Anders als bei den nachfolgend genannten Formen ist bei `Triumphator´ nach der ersten Hauptblütephase kein Rückschnitt notwendig, da keine Invasion von Sämlingen zu befürchten ist. Gleichwohl treiben die glänzend grün belaubten Pflanzen nach einem vollständigen Rückschnitt im Hochsommer wieder kräftig durch und blühen dann ab Ende September ein zweites Mal. Beste Gesundheit, sehr hohe Vitalität und absolute Standfestigkeit runden das hervorragende Bild der Pflanze ab und begründen die ausgezeichnete Bewertung der Sorte.