News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fleisch auf den Kompost? (Gelesen 32083 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
sarastro

Re:Fleisch auf den Kompost?

sarastro » Antwort #45 am:

Ich schmeiße auch weiterhin Fleischabfälle, an denen sich zuvor die Katzen gelabt haben, auf den Kompost. Eine Ratteninvasion gab es bis dato noch nicht. Und so viel Fleisch kommt auch wieder nicht zusammen. Wohin entsorgt ihr denn euren Fleischabfall? In die Mülltonne etwa? Dann freuen sich höchstens die Ratten in der Müllgrube. Oder die vielen Krähen und Möven. Und die verbreiten wiederum Keime und Krankheiten, sowie Antibiotica.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fleisch auf den Kompost?

Susanne » Antwort #46 am:

Wohin entsorgt ihr denn euren Fleischabfall?
Vielleicht müssen wir wirklich mal einen Unterschied machen zwischen Frischfleisch, gegartem Fleisch und Knochen.Frischfleisch kommt bei mir nicht auf den Kompost, ich kaufe das zum Essen. Kleintierkadaver (Mäuse, Frösche, Vögel usw.) kommen auf den Kompost, werden aber abgedeckt. Eine Katze habe ich unterm Kirschbaum beerdigt, größere Kadaver fallen hier zur Zeit nicht an. (Ein Pferd könnte man aber nach Vita Sackville-West unter Cardiocrinum begraben).Gegartes Fleisch kommt nicht auf den Kompost, das gare ich auch nur zum Essen. Abgenagte Knochen und Suppenknochen kommen auf den Kompost, und da richten sie meiner Erfahrung nach keinen Schaden an.Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der frisches Fleisch anders als durch Zubereitung verwendet wird. Falls jemand soviel Geld hat, daß er meint, seinen Kompost mit Steaks abdecken zu müssen, bin ich gerne bereit, meine Kontonummer für entlastende Überweisungen zur Verfügung zu stellen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Gart

Re:Fleisch auf den Kompost?

Gart » Antwort #47 am:

Die Knochen verrotten ja aber erst nach sehr langer Zeit. Stören die euch dann nicht in der Komposterde?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Fleisch auf den Kompost?

frida » Antwort #48 am:

"Unhygienisch" finde ich, wie mit diesem thread umgegangen wird. Das ist nicht lustig.
Übertriebene Hygiene ist halt nicht meine Sache. Und das Leben ist sowieso schon so ernst.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Fleisch auf den Kompost?

brennnessel » Antwort #49 am:

Ein Tipp einer alten Bäuerin hier: Knochen etc. neben Bäumen und Rosen etc. gut vergraben - vergrämt Wühlmäuse und stinkt nicht.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Fleisch auf den Kompost?

schalotte » Antwort #50 am:

genauso halte ich es mit den Hinterlassenschaften= Kleintierkadaver(Mäuse, Vögel, Fische) meines Katers:gleich eingraben, möglichst tief.Fleisch und Knochen kommen nicht auf den Kompost,den Gedanken an Ratten mag ich nicht, zumal ich schon mal eine im Garten gesehen habe (in Laufrichtung auf die geöffnete Terrassentür , brrrrr)Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Motschekiepchen
Beiträge: 13
Registriert: 1. Aug 2005, 14:45

Re:Fleisch auf den Kompost?

Motschekiepchen » Antwort #51 am:

Wohin entsorgt ihr denn euren Fleischabfall? In die Mülltonne etwa? Dann freuen sich höchstens die Ratten in der Müllgrube. Oder die vielen Krähen und Möven. Und die verbreiten wiederum Keime und Krankheiten, sowie Antibiotica.
Das ist so nicht mehr richtig. Seit Mitte 2005 ist es nicht mehr erlaubt Hausmüll ohne "Vorbehandlung" auf eine offene Deponie zu bringen. Und zu den Vorbehandlungen gehören Verbrennung und mechanisch-biologische Vorbehandlung (wobei da wohl auch ein Teil von verbrannt wird). Somit ist meiner Meinung nach alles bedenkliche in der schwarzen Tonne am besten aufgehoben.Wobei ich ja aber auch schon sagte, daß kleine gelegentliche Fleischabfälle sicher keinem Kompost schaden und bestimmt auch keine Gerüche bilden. Nur mit den Ratten wäre es mir auch zu heikel. Und verstorbene kleine Haustiere (z.B. ein Huhn) werden "ordentlich" im Garten beerdigt.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Fleisch auf den Kompost?

tomir » Antwort #52 am:

Ich denke grosse mengen an Fleischresten wird wohl kaum einer kompostieren wollen - bei Hund oder Katze im Haus sowieso nicht - Ratten sind sicherlich nicht die angenehmsten Tiere, lassen sich aber auf dem Land wohl nicht vermeiden (ameisen sind meist trotzdem schneller)- vor allem wenn der Nachbar einen Huehnerstall hat- auch in diesem fall hielft eine (tapfere) Katze - Knochen im Garten empfinde ich persoenlich nicht als stoerend sondern begruesse sie als mineralische langzeitduenger.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Fleisch auf den Kompost?

Pimpinella » Antwort #53 am:

Lustiges Kompost-Spiel (naja, einigermaßen lustig), von der BBC.
rheno
Beiträge: 42
Registriert: 23. Dez 2006, 17:09
Kontaktdaten:

Re:Fleisch auf den Kompost?

rheno » Antwort #54 am:

Viele reden imma von "nach klar entsorge ihc immanoch meine Fleischabfälle auf dem Kompost"!Sicherlich tuhe ich das auch wenn mal was übrig bleibt lediglich sollte man / würde ic hgern die Menge von euch wissen!Bei mir ist es imma so ne Bratwurst oder maximal 200g mehr ist es bei mir nicht und bei euch ?
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Fleisch auf den Kompost?

klaudia » Antwort #55 am:

..und ich hab noch immer keinen komposthaufen :omein mühleimer reicht mir:beim öffnen wimmelts von maden, fliegen haben ihren spaß. zum speiben!!!!! :-Xich will jetzt nicht das thema welchseln, aber: wie geht´s den euren mühleimern so? fliegenumschwärmt, verwurmt und vermadet??
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fleisch auf den Kompost?

Susanne » Antwort #56 am:

Meine Komposteimer haben Deckel, außerdem lasse ich sie selten bis nie offen stehen, und sie werden zügig entleert, auch wenn sie noch nicht voll sind. Wenn ich merke, daß sich trotzdem eine Fliege drin verewigt hat, dann hat die halt Glück gehabt. Wir brauchen auch Fliegen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Gart

Re:Fleisch auf den Kompost?

Gart » Antwort #57 am:

wie geht´s den euren mühleimern so? fliegenumschwärmt, verwurmt und vermadet??
Keineswegs. Weil ich ja einen Kompost habe, befindet sich im Mülleimer fast nur (trockener) Kunststoff, der nicht zum Recycling angenommen wird. Da hats eigentlich nie Fliegen. Empfehle dir dringend, einen Kompost anzusetzen, wenn du Platz hast. wenn du dort krautiges Material mit holzigem gut mischt und für Feuchtigkeit sorgst (wei ein ausgedrückter schwamm), wirst du weder geruch noch Fliegen haben. Dafür nach 6-9 Monaten Gratisdünger.
Benutzeravatar
kyosan
Beiträge: 25
Registriert: 6. Nov 2007, 00:08

Re:Fleisch auf den Kompost?

kyosan » Antwort #58 am:

Ab und zu kommen auch fleischliche Abfälle auf unseren Kompost, die Knochen sollte man vielleicht in einer Extra-Ecke sammeln. Allerdings haben wir hier eine gefrässige Meute von etwa 150 Hühnern, und die lassen nichts "umkommen". Bleibt nix übrige für einfliegende Krähen oder eventuelle Ratten.Zur Erinnerung: Humus, Erde, der Boden auf dem wir uns bewegen besteht auch zu einem guten Teil ehemals tierischer Bestandteile! Einen veganen Boden gibt es nicht wirklich bzw. nur im Kleinen! Es sterben auch mal Würmer, Käfer, Vögel, Mäuse, die nicht entdeckt werden und zu neuem Boden werden.Kyosan
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fleisch auf den Kompost?

RosaRot » Antwort #59 am:

Die wenigen Fleischabfälle, die bei uns abfallen finden begeisterte Abnehmer in den vierbeinigen Hausgenossen, auf den Kompost kommt dies nie (da würden die Viebeinigen mir dann den Komposthaufen zerwühlen um eventuelle Nettigkeiten zu finden... ;D), da ich hier durchaus ab und an mal Ratten getroffen habe mag ich sie nicht noch extra anlocken. Frühere Besitzer des Grundstücks scheinen aber regelmäßig ihre abgenagten Kotteletts in den Garten entsorgt zu haben, denn es ist erstaunlich, was ich beim Buddeln im Garten manchmal so finde... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten