News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs (Gelesen 3874 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Mata Haari »

Da die mind. 8-9 m hohe, 4-stämmige Thuja gefällt wurde, habe ich da, wo einst Schatten war Sonne.
Ich habe mir aus Kostengründen, eine wurzelnackte Ballerina bestellt.
Sie wird nächste Woche geliefert und gesetzt, mit wieviel Zuwachs kann ich in diesem Jahr noch rechnen?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Die 8 bis 9 m wird sie dieses Jahr nicht mehr schaffen ;)

Rosen wachsen allgemein eher langsam an, egal welche.
"Geduld bringt Rosen" sagt man ja.
Und "Mist bringt Rosen".

Die wird sicher anwachsen und 50 cm schafft sie bestimmt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Mata Haari » Antwort #2 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 5. Apr 2025, 16:55 Die 8 bis 9 m wird sie dieses Jahr nicht mehr schaffen ;)

Rosen wachsen allgemein eher langsam an, egal welche.
"Geduld bringt Rosen" sagt man ja.
Und "Mist bringt Rosen".

Die wird sicher anwachsen und 50 cm schafft sie bestimmt.
Na, 50 cm sind ja schon einmal was!
Pferdemist könnte ich besorgen, wie alt sollte er sein und wieviel nehme ich?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Beim Pflanzen erst mal kein Mist.
Verrotteten Mist kannst du als Mulch um die Rose verteilen.
Wenn die Rose austreibt und es dich nicht stört, kannst du auch Pferdeäpfelchen leicht in die Erde einarbeiten.
Ansonsten jeweils vor dem Winter einen Eimer hinschütten, bis zum Frühjahr ist der dann fast verrottet und kann glattgezogen werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 948
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

cat1 » Antwort #4 am:

Da Ballerina eine wüchsige Moschata ist, könnte sie durchaus 50cm schaffen im ersten Jahr. Die du dann im kommenden Frühling wiederum zurückschneiden müsstest, zwecks Verzweigung :P Erwarte in diesem Jahr nicht zu viel, das kommt noch!

Bitte kein Mist und keinen Dünger bei der Pflanzung. Ist eh schon spät genug. Gießen nicht vergessen. Wenn du nach Johanni merkst, dass sie gut wächst, könntest etwas (ganz wenig) Rosendünger geben, mehr Kalium. Ansonsten - wie vorher beschrieben.

Glückwunsch, ist eine tolle Rose!
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Secret Garden » Antwort #5 am:

Auch wenn es komisch ist, die wurzelnackt gepflanzte Rose sollte angehäufelt werden, bis sie richtig austreibt, das schützt vor austrocknendem Wind. Und gießen nicht vergessen, Petrus meint es ja in diesem Frühjahr nicht gut mit uns. :-\
.
Noch nicht düngen wurde schon gesagt. Nach meiner Erfahrung dauert es rund drei Jahre, bis eine Rose richtig eingewurzelt ist und oberirdisch "etwas her macht". Geduld gehört dazu. :)
.
'Ballerina' habe ich nicht im Garten, nur die ähnliche 'Mozart'. Es hat einige Jahre gedauert, bis das ein prächtiger Strauch geworden ist. ;)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Mata Haari » Antwort #6 am:

Auch wenn es komisch ist, die wurzelnackt gepflanzte Rose sollte angehäufelt werden, bis sie richtig austreibt, das schützt vor austrocknendem Wind. Und gießen nicht vergessen, Petrus meint es ja in diesem Frühjahr nicht gut mit uns.
Ja, dass habe ich gelesen, und ja ich bin fast jeden Tag dort mit dem Wasserschlauch unterwegs, da so viel umgesetzt werden musste.
Es hat einige Jahre gedauert, bis das ein prächtiger Strauch geworden ist
Sie wird in der Nähe von 2 Rispenhortensien stehen, da fällt das langsame Wachstum nicht so auf.

Ganz lieben Dank für eure Antworten!
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 914
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

LadyinBlack » Antwort #7 am:

Mata Haari hat geschrieben: 5. Apr 2025, 18:57
Auch wenn es komisch ist, die wurzelnackt gepflanzte Rose sollte angehäufelt werden, bis sie richtig austreibt, das schützt vor austrocknendem Wind. Und gießen nicht vergessen, Petrus meint es ja in diesem Frühjahr nicht gut mit uns.
Ja, dass habe ich gelesen, und ja ich bin fast jeden Tag dort mit dem Wasserschlauch unterwegs, da so viel umgesetzt werden musste.
Das Anhäufeln solltest du wirklich nicht unterschätzen ;) , es sollten nur noch die Spitzen rausschauen.
Das Wässern sollte durchdringend erfolgen . Und da die Rose noch wenig verbraucht, ist es auch nicht gut ständig nachzuwässern. Im Herbst etwa ist das üblicherweise gar nicht notwendig, jetzt hängt es ein wenig daran, wie gut dein Boden das Wasser hält. A
Meine Ballerina ist wurzelecht und hat im ersten Jahr ganz sicher keine 50 cm gemacht. Hat es einen bestimmten Grund, dass du nach dem möglichen Jahreszuwachs gefragt hast?
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Mata Haari » Antwort #8 am:

Hat es einen bestimmten Grund, dass du nach dem möglichen Jahreszuwachs gefragt hast?
Nein, es war nur der Interesse halber.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 914
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

LadyinBlack » Antwort #9 am:

Ok. :D Eine Prognose ist wirklich schwierig und hängt von etlichen Faktoren ab.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Mata Haari » Antwort #10 am:

So, nun ist die Rose gesetzt und ich habe sie mit 10 l Wasser gut eingeschlämmt.

2 Fragen habe ich noch, da ich noch nie im Frühling Wurzelnackte gepflanzt habe.
Es ist wenig Regen für die nächsten 2 Wochen angesagt, wie oft sollte ich gießen und wann könnte ich abhäufeln?

Tantau schreibt nach 6 Wochen.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Felcofan » Antwort #11 am:

anhäufeln würde ich eigentlich gleich, ich habe eine Pflanzanleitung von Rosen-Schultheis in Erinnerung, wo die stark gekürzte, korrekt tief gesetzte Beetrose nach dem Anhäufeln fast vollständig bedeckt ist.

wässern mit Gefühl, ich würd immer vorher den Finder in den Boden tun, lehmigen Boden kann man auch gefügezerstörend verschlemmen

ich hatte mal einen Kundengarten, da ist eine Strauchrose -rückblickend- wahrscheinlich im Schlamm erstickt, die ist nie losgezogen.

vorsichtshalber würde ich noch Ringelblume oder sowas harmloses als "Ammendurchwurzler" mit dazutun, etwas Abstand und ein paar halt, das gibt Struktur und zügiger Luft
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Mata Haari » Antwort #12 am:

Felcofan, angehäufelt habe ich, die Frage ist, wann kann ich abhäufeln.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Secret Garden » Antwort #13 am:

Feucht halten, aber nicht ertränken, ist ja keine Sumpfpflanze. ;)
.
Mit dem abhäufeln würde ich warten, bis die Rose stabile Triebe ausgetrieben hat. Am besten wäre ein Zeitpunkt, an dem es bedeckt und regnerisch ist und nicht sofort die volle Sonne draufbrät.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wurzelnackte Rose im April setzen/Zuwachs

Lady Gaga » Antwort #14 am:

Ich würde sagen, wenn sie deutlich wächst, denn dann hat sie auch bewurzelt. 6 Wochen wird ein guter Wert sein.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten