Also ich hab ja 13 Pferdekutschen und ausnahmsweise einen F(ormel) 1 Rennwagen.
7 Korn haben da nur 4.99 gekostet
Sparsam wie ich bin habe ich 2 Korn gesät. Es war schon sehr pfriemelig, nachdem ich die Körnchen in einer Ecke der Keimschutzpackung erfühlen konnte (genau 7), davon 2 Stück überhaupt rauszukriegen. Und wie es aussieht, geht nur die Hälfte auf.
Wie es sich gehört in der Formel 1 selbstverständlich mit Helm
Den hab ich zum Glück abnehmen können.
Meine eigenen Samen (die bappen auf einem Post-it-Zettel) sind, bis auf Striped Roman und Kanarienvogel, fast alle gekommen.
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 5. Apr 2025, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe jetzt gut 10 Jahre verschiedene Pferdekutschen gefahren, 2 davon sind noch im Anbau. Über die eine freut sich der ein oder andere hier. Mittlerweile gibts die aber schon in vielen Shops, das war vor 15 Jahren, als ich mit der angefangen habe, noch nicht so.
Wer ich bin? Gibt kein Wort dafür. Ich habe eine Frage beantwortet. Die Frage war nach dem allerneuesten Formel 1 Wagen, nicht der von 1990, welche viele jetzt für sich doch entdeckt haben bzw mal ausprobieren wollen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten damit nicht zufrieden sein werden, weil eben altes Modell. Supersweet F1 und Harzfeuer F1 habe ich auch vor gut 10 Jahren verworfen. Braunfäuleanfälliger Mist, schlechter Ertrag usw.
Deswegen aber auf die ausgemusterten Modelle umschwenken, kann man ja machen wenn es Spaß macht, gibt ja Liebhaber. Muss man aber nicht. Gibt ja noch andere Tomaten als die Tomaten von den Tomatensammlern. Beides sollte nicht verboten sein.
Um zu den Tomaten zurückzukommen. ich stelle sie morgen unters Dach, die Nacht auf Montag soll kühl werden.
150er Quickpot auf jedenfall nutzbar.
Ein wenig umständlich ohne Ausstechplatte (alter Kochlöffel tut's jetzt..), aber schöne kleine Setzlinge.
Bin jetzt am pikieren.
Kurios die Sorte Micro Tom (rechts).
Ausgesät Anfang März schickt die sich an ernsthaft zu blühen.
Soll wohl in einem 15er Blumentopf bequem Platz finden.
Ist eher eine Gimmicksorte.
Die sehen top aus. Umpflanzen geht ganz gut, wenn man das Substrat etwas antrocknen lässt, nicht ganz so feucht. Etwas mehr Durchwurzelung hilft auch dabei.
Pflanzt du die alle bei dir oder gehen auch welche weg?
Kürbisprinzessin hat geschrieben: ↑5. Apr 2025, 08:35
Liebe Tomaten-Freunde!
Ich hätte mal eine Frage an euch bezüglich einer konkreten Supermarkt-Tomate. Und zwar seh ich aktuell häufiger solche kleinen aromatischen Tomaten in Supermarkt, die recht charakteristische Furchen aufweisen. Meist steht auf der Verpackung auch was mit "aromatico" oder "süß & lecker". Als Bezeichnung hab ich das unter "Cherrystrauchtomate" oder "Roma-Rispentomaten" gesehen. Jedenfalls finde ich sie sehr lecker und würde sie gern auch im Garten ernten
So eine hatte ich am Donnerstag bei Lidl gekauft. Ganz winzig klein stand der Sortenname Anizalla auf der Folie. Das ist eine F1- Hybride von Rijk Zwaan.
Verkostet habe ich sie noch nicht weil ich Tomaten aus dem Supermarkt immer gerne nachreifen lasse.
Da mit die krumpelige Form und der Glanz gut gefallen hat versuche ich eine Absaat. Ähm, wollte ich dieses Jahr nicht weniger anbauen
thuja thujon hat geschrieben: ↑5. Apr 2025, 19:08
Ich habe jetzt gut 10 Jahre verschiedene Pferdekutschen gefahren, 2 davon sind noch im Anbau. Über die eine freut sich der ein oder andere hier. Mittlerweile gibts die aber schon in vielen Shops, das war vor 15 Jahren, als ich mit der angefangen habe, noch nicht so.
Wer ich bin? Gibt kein Wort dafür. Ich habe eine Frage beantwortet. Die Frage war nach dem allerneuesten Formel 1 Wagen, nicht der von 1990, welche viele jetzt für sich doch entdeckt haben bzw mal ausprobieren wollen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten damit nicht zufrieden sein werden, weil eben altes Modell. Supersweet F1 und Harzfeuer F1 habe ich auch vor gut 10 Jahren verworfen. Braunfäuleanfälliger Mist, schlechter Ertrag usw.
Deswegen aber auf die ausgemusterten Modelle umschwenken, kann man ja machen wenn es Spaß macht, gibt ja Liebhaber. Muss man aber nicht. Gibt ja noch andere Tomaten als die Tomaten von den Tomatensammlern. Beides sollte nicht verboten sein.
Um zu den Tomaten zurückzukommen. ich stelle sie morgen unters Dach, die Nacht auf Montag soll kühl werden.
Ich fahre an die 30 Jahre Pferdekutsche und hatte nur 3 Jahre Pech.
Ich denke, es ist wie überall, je nach Gusto und Zweck und Geldbeutel gibts die richtige Sorte.
Ich bin ja froh, dass es eine Wahl gibt
Ich geb der einen gekeimten 'Honey Moon F1' jetzt eine Chance und überlege, ob ich noch ein Samenkorn nachlege
adiclair hat geschrieben: ↑4. Apr 2025, 20:20
Dann hast du das Samenkorn sicher zu flach mit Erde bedeckt.
Gibt aber einige Anleitungen im Netz, wie man 'den Helm' abbekommt.
Einfach mal 'Tomate Helmträger' googeln...
Fetzchen Klopapier nass gemacht und wie einen Helm über den Helmträger gelegt.
Schnapsglas drübergestülpt, damit Papier nicht austrocknet.
Paar Stunden später hat sich der Samen entweder von allein gelöst oder ich konnte ihn lösen
Was verstehst du unter Pech? Schiffbruch?
Pech oder Unzufriedenheit interpretiert jeder wohl anders.
Ich suche seit ein paar Jahren einen Ersatz für Matina. Weil Matina gerade gegen Ende der Saison mit den Früchten nicht mehr überzeugen kann. Größe, Form und Haltbarkeit passen einfach nicht mehr. Hier im Bild Mitte September. Das war schon mit Rispenschnitt, viel mehr als frühere Rispen ausdünnen und angepasst düngen kann ich nicht machen. Liegt also an der Sorte, die ja auch für frühere Erntebereiche gezüchtet wurde. Ich suche also die Sorte ohne Grünkragen, frühe Ernte ab Juni gleichbleibend bis Ende September und mit langer Haltbarkeit nach der Ernte. Dieses Jahr also wieder 4 Sorten zum testen neben Matina im Anbau.
thuja thujon hat geschrieben: ↑6. Apr 2025, 09:18
Was verstehst du unter Pech? Schiffbruch?
Pech oder Unzufriedenheit interpretiert jeder wohl anders.
..
Keine Freude mit dem Anbau.
Ich hab ja alles ohne Schutz im Freiland, und das waren halt Jahre, wo die Braunfäule einfach zu schnell war.
Meistens hatte ich aber gar keine BF.
Aber ich hab halt jedes Jahr andere Sorten, kunterbunt, 15 verschiedene mindestens.
Das könnte ich mit neuen Sorten gar nicht hinkriegen.
Weil du nicht das Saatgut vom Vorjahr nehmen kannst?
Ziehe doch mehrere Pflanzen an und gebe die überzähligen für 1,5 oder 2€ ab. Damit sind die Kosten gedeckt. Es gibt Leute, die kaufen die Pflanzen für 5€ im Laden ohne mit der Wimper zu zucken. Das ist dann für alle eine win-win-Situation.
Weil es einfach nicht genug neue Sorten gibt.
Rote Runde und Salattomaten fallen für mich weg, ebenso die meisten roten Cocktail.
Da bietet der riesige Genpool an vorhandenen und historischen Sorten einfach für mich die größte Abwechslung.
Montagabend ausgesät und Freitag gab es schon ein paar Rausgucker. Bis heute mehr als die Hälfte der ca. 80 Samen gekeimt und davon mehr als die Hälfte schon 2cm groß . Orange Russian 117 lässt aber noch auf sich warten, mal schauen wie lange sie braucht.
Ich habe die Samen aber diesmal nur in die Erde gedrückt, ca. 5 bis 10mm tief und es gibt bisher 4 Helmträger, wo ich die letzten zwei Jahre bei ca. 150 Samen nur 1 hatte. Bisher hatte ich immer ein Loch mit dem Ende eines Kugelschreibers gedrückt, ca. 1cm, dann die Samen rein und Erde drauf und etwas gedrückt.
Meine Tomaten von der ersten Charge vor 4 Wochen habe ich letzte Woche umgetopft, aber jetzt sehen sie mir nicht ganz gesund aus. Was fehlt ihnen? Oder zu viel Licht? Habe eine Pflanzenlampe und die kleineren, noch nicht umgetopften sind ordentlich dunkelgrün - ist das nicht ein Zeichen von zu viel (IR)-Licht?
Ivoch hat geschrieben: ↑6. Apr 2025, 15:50Meine Tomaten von der ersten Charge vor 4 Wochen habe ich letzte Woche umgetopft, aber jetzt sehen sie mir nicht ganz gesund aus. Was fehlt ihnen? Oder zu viel Licht? Habe eine Pflanzenlampe und die kleineren, noch nicht umgetopften sind ordentlich dunkelgrün - ist das nicht ein Zeichen von zu viel (IR)-Licht?