News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen (Gelesen 66941 mal)
Moderator: AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Wenn es im März schon nicht mehr treibt und taub ist, dann kommt die Feuchtigkeit im Rest vom Jahr zu spät um was kaputt zu machen.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Naja, wenn die Päonien wegen der Nässe 2024 abgestorben sind, ist es für diese Pflanzen völlig wurscht, wie es in diesem Frühjahr weitergeht
. Hin ist hin
. - Unsere Intersektionellen hatten um diese Zeit immer schon reichlich Knospen angesetzt, momentan sieht es da sehr mau aus. Ich hoffe, das wird noch.


Was bedeutet das?Starking007 hat geschrieben: ↑2. Feb 2025, 16:42 Spritzmittel:
Vorsicht, das meiste auf diesen Seiten ist Grün!!!!
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Das gibt ganz bewußt Spielraum.....
Gruß Arthur
- kohaku
- Beiträge: 2126
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Dies P.rockii braucht sicher nicht mehr lange bis zur Blüte. Nennenswerter Frost ist glücklicherweise nicht in Sicht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Kommt doch tatsächlich trotz sehr tiefer Pflanzung bei der unteren P. suffruticosa ein staudiger Austrieb (tiefrot) 
Die Pflanzen waren von Norma, 5.99 Euro. Typisch frische Veredelung ganz frisch in Erde gestopft und zum falschen Pflanzzeitpunkt im März verkauft.
Ich hab alle Erde entfernt (die fiel von allein ab, da noch nicht eingewurzelt) und 'die Rübe' wurzelnackt tief gepflanzt, so dass nur der obere Austrieb über der Erde war.
Trotzdem kann es passieren, dass die Staude rauskommt.

Die Pflanzen waren von Norma, 5.99 Euro. Typisch frische Veredelung ganz frisch in Erde gestopft und zum falschen Pflanzzeitpunkt im März verkauft.
Ich hab alle Erde entfernt (die fiel von allein ab, da noch nicht eingewurzelt) und 'die Rübe' wurzelnackt tief gepflanzt, so dass nur der obere Austrieb über der Erde war.
Trotzdem kann es passieren, dass die Staude rauskommt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- kohaku
- Beiträge: 2126
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Könnte schwören, dass diese Strauchpäonie (no name) gestern noch im Knospenstadium war.
- kohaku
- Beiträge: 2126
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Bei der Rockii dauert es wohl auch nicht mehr lange.
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Ein rockii-Sämling
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Chic!
Duftet oder stinkt sie?
Duftet oder stinkt sie?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Mediterraneus, sie duftet leicht, aber da muss man schon seine Nase in die Blüte stecken. 

- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- kohaku
- Beiträge: 2126
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Hier blühen zwei Rockii. Beide duften, jede mit einem eigenen Charakter.
Hatte vor vielen Jahren auf der Gartenbörse ein Töpfchen mit vermeintlich einem Rockii-Sämling gekauft. Jahre später stellte sich heraus, dass es sich um zwei verschiedene Pflanzen handelte, die jetzt nicht mehr zu trennen waren.- kohaku
- Beiträge: 2126
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Paeonia ostii blüht hier auch seit heute. Sieht ja immer etwas unordentlich aus. Trotzdem möchte ich sie nicht missen.
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Ohne Namen
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Wunderschön!
Bin im Garten.
Falk
Falk