News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im April 2025 (Gelesen 19418 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Nina » Antwort #30 am:

Sardinen auf dem Grill, das ist ja wie im Urlaub in Portugal. :D
.
Tsuga63 hat geschrieben: 3. Apr 2025, 21:33 nach dem Unkrautjäten im elterlichen Garten war reichlich Bärlauch übrig, die Kartoffelsuppe mit Einlage daraus war sehr lecker :) :) :)
Klasse! :D
.
Gestern auf auf dem Bonner Markt durfte ich zweimal von Thomas Räuchermatjesbrötchen beißen - sooo lecker! :D
Abends war es echt puristisch bei uns. Es gab Spargel, Kartoffeln und etwas Olivenöl.
Heute ging es nach Griechenland: Kritharaki (griechische Reisnudeln, die Thomas gar nicht mag) mit Brühe, Tomatenmark, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie und Kalamataoliven gewürzt. Ich fand sie köstlich (welches Satzzeichen sollte hier dazwischen?)Thomas nicht. Dazu Radieschengrün und Spinat (+etwas Schafskäse) beides in Olivenöl mit Knoblauch kurz runtergeschmurgelt. Es gab auch Fleisch: Lammkoteletts :)
Dateianhänge
IMG_3791.jpeg
IMG_3790.jpeg
IMG_3787.jpeg
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Soili » Antwort #31 am:

Es gab Spitzkohl-Hack-Pfanne, nach nordischer Art mit Preiselbeeren.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Kübelgarten » Antwort #32 am:

bei Freunden gab es gestern ein geschmackloses Curry mit Reis (ohne Salz), unser Freund hat es nicht aufgegessen, wir haben was mit bekommen, das wird heute erstmal geschmacklich aufbereitet
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3288
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Kapernstrauch » Antwort #33 am:

Bei einem Ausflug nach Italien genoss ich gestern dieses Fischcarpaccio - auf der Karte als Vorspeise, für mich als Hauptspeise
Dateianhänge
IMG_8309.jpeg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10753
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im April 2025

thomas » Antwort #34 am:

Das sieht super aus! :D

Wir haben gestern eins unserer klassischen Rezepte gemacht, Orata alla pugliese. Dorade auf apulische Art, mit Kartoffelscheiben, gehackter Petersilie, Knoblauch, Olivenöl, geriebener Parmesan. Die Kartoffelchips sind etwas braun geworden, aber es war köstlich.
Dateianhänge
IMG_3911.jpeg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Kübelgarten » Antwort #35 am:

das hätte uns auch geschmeckt ;)
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3288
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Kapernstrauch » Antwort #36 am:

Das würde mir auch schmecken!
Beim nächsten Italienausflug brauche ich unbedingt eine Kühlbox mit - mich frisst der Neid, wie günstig Fisch und Fleisch dort in super Qualität und Auswahl zu bekommen ist. Bisher kaufte ich immer nur Obst, Gemüse, Nudeln und andere Kleinigkeiten....
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

martina 2 » Antwort #37 am:

Es schaut wirklich sehr gut aus, Thomas - viele gebratene Fischschuppen :D
borragine hat geschrieben: 3. Apr 2025, 20:58 Das sieht so wunderbar perfekt und einladend aus, martina :D
.
Hier ist es mit dem Gemüse noch nicht so richtig weit her - daher ein Klassiker ohne ;) Linguine alla carbonara. :D
Mal schauen, was es morgen auf dem Markt gibt :D
Danke, borragine, freut mich, wenn ich dir Lust auf Gemüse mache :D So toll ist es hier auch noch nicht, Spargel kommen nach wie vor aus Südamerika :-X
.
Nina hat geschrieben: 4. Apr 2025, 19:57 ...
Gestern auf auf dem Bonner Markt durfte ich zweimal von Thomas Räuchermatjesbrötchen beißen - sooo lecker! :D
Abends war es echt puristisch bei uns. Es gab Spargel, Kartoffeln und etwas Olivenöl.
Heute ging es nach Griechenland: Kritharaki (griechische Reisnudeln, die Thomas gar nicht mag) mit Brühe, Tomatenmark, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie und Kalamataoliven gewürzt. Ich fand sie köstlich (welches Satzzeichen sollte hier dazwischen?)Thomas nicht. Dazu Radieschengrün und Spinat (+etwas Schafskäse) beides in Olivenöl mit Knoblauch kurz runtergeschmurgelt. Es gab auch Fleisch: Lammkoteletts :)
Bonner Markt und Griechenland klingt super in der Abfolge :D Die Lammkoteletts schauen wunderbar aus mitsamt dem Grün - Radieschenblätter kenne ich nur in der Kartoffelsuppe, kann sie mir aber auch gut als Gemüse vorstellen. Vielleicht mag Thomas dazu lieber Ofenkartoffel :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

martina 2 » Antwort #38 am:

Ach so, am Freitag gab es ganz frische Branzinofilets mit Spinat und cremiger Polenta, gestern Karfiolsuppe und Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster, heute Rahmgulasch aus ausgelösten Hendlhaxn und Romanasalat. Alles gut :)
Dateianhänge
branzinopolentaspinat.JPG
hendlgulasch.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2836
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2025

borragine » Antwort #39 am:

Ja, Orata alla pugliese zählt auch zu meinen klassischen Lieblingsrezepten :D
.
Hier gab es heute einen Radicchiosalat mit roten Zwiebeln, knusprigen Pancettawürfeln, überbackenem Schafskäse und Rosmarinciabatta. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2025

zwerggarten » Antwort #40 am:

bei uns türkische küche mit von gg gehasster aubergine. ::) ;D
Dateianhänge
IMG_8870.jpeg
IMG_8875.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

martina 2 » Antwort #41 am:

Ich täte das schon mögen :)
.
Wenn, wie heute, im SM die ersten frischgrünen Köpfe von zartem nordmazedonischem Frühkraut zu sehen sind, gibt es hier Krautfleckerl :D
Schöne Grüße aus Wien!
Kapernstrauch
Beiträge: 3288
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Kapernstrauch » Antwort #42 am:

In Italien gab es Zucchiniblüten - 12er Packung um 1,50 € - die mussten mit!
Heute gefüllt, wegen zu viel Fülle konnten noch 2 Zucchini mit ins Rohr.
Und 2 violette Kartoffeln waren auch noch da.
Dateianhänge
IMG_8318.jpeg
IMG_8317.jpeg
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

martina 2 » Antwort #43 am:

Kapernstrauch, das war ein Glücksgriff, um den ich dich beneide :D Womit hast du sie gefüllt?
Schöne Grüße aus Wien!
Kapernstrauch
Beiträge: 3288
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Kapernstrauch » Antwort #44 am:

Ja, das glaube ich dir - wir sprechen auch bei jeder Fahrt nach Italien darüber, wie sehr wir das schätzen!
Die Fülle besteht aus feingehackter Zwiebel und etwas Knoblauch, in Olivenöl angeschwitzt, etwas Couscous (im Original Polenta) mitrösten, mit Milch (statt Schlagobers) ablöschen. Das Ganze mit 1 Becher Ricotta, 2 Eidottern, etwas frischem Basilikum und 2 EL Parmesan vermischen, fertig.
Hab ich auch zum ersten Mal gemacht, die Mischung wird fest aber bleibt locker, da läuft nichts aus.
Antworten