News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baum für städtischen Uferbereich, nicht staunass, wegbegleitend (Gelesen 687 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4074
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #15 am:

@hoab ich dachte es wäre nur der Bergahorn der lästig wird ?
Aber Sämlinge wären kein Problem, da die Flächen um die Bäume rabiat frei gehalten werden

Ein weiterer Aspekt der vllt zu beachten wäre in dem Fall, das der Weg aufgrund von Festiväten im Juli besonders stark frequentiert wird. Daher wäre es nett wenn der Baum zu dem zeitpunkt eine gute Figur macht. Aber welche heimische baumart ist im Juli schon auffällig ? Mir fällt gerade nur die Winterlinde ein, weil sie dann blüht und massen von Bestäubern anlockt ?
Rokko21
Full Member
Beiträge: 295
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Auffallende Gehölze III

Rokko21 » Antwort #16 am:

Wurde die Silberpappel schon erwähnt? Sieht man in der Natur nur noch selten. Im Gegensatz zu anderen Pappeln kann sie ziemlich alt werden. Wird von verschiedenen Faltern als Nahrungsgrundlage genutzt.
Ob die in einer Baumschule angeboten wird, weiß ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4074
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

sempervirens » Antwort #17 am:

Ja Silberpappel sehe ich auch nicht alle Tage hat zumindest durchaus aufallend Laub. Auch nett für diverse Raupen wie den Schillerfalter
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3345
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

hobab » Antwort #18 am:

Die Silberpappel bloß nicht - die macht in ein paar Jahren grausam Ausläufer, das wird ein Silberpappelwald in dem die Mutterpflanze verschwindet - mit Solitär ist dann nix. Nach meiner Erinnerung ist der Speierling durchaus attraktiv im Hochsommer - da sollte er schon gut erkennbare Früchte haben, und von den Blättern und Wuchs ist der sowieso recht ansehnlich.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4190
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Lady Gaga » Antwort #19 am:

Wäre das nicht ein eigenes Thema wert? Sonst findet man es nach einer Weile nicht mehr, und zu auffallenden Gehölzen gehören die heimischen nicht unbedingt. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16249
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Baum für Uferbereich, nicht staunass

AndreasR » Antwort #20 am:

Ich habe mal einen separaten Thread daraus gemacht. :)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4074
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baum für städtischen Uferbereich, nicht staunass, wegbegleitend

sempervirens » Antwort #21 am:

Vielen Dank @Andreas
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3345
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

hobab » Antwort #22 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 7. Apr 2025, 14:02 Wäre das nicht ein eigenes Thema wert? Sonst findet man es nach einer Weile nicht mehr, und zu auffallenden Gehölzen gehören die heimischen nicht unbedingt. ???
Nur weil wir sie schon so lange kennen - unsere Pinus sylvestris ist eine der schönsten weltweit, finde ich. Und Fraxinus, Viburnum opulus und und …
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3345
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baum für städtischen Uferbereich, nicht staunass, wegbegleitend

hobab » Antwort #23 am:

Aber sonst hast du recht…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baum für städtischen Uferbereich, nicht staunass, wegbegleitend

Staudo » Antwort #24 am:

Acer cappadocicum 'Aureum' und Acer campestre dranschreiben. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4074
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baum für städtischen Uferbereich, nicht staunass, wegbegleitend

sempervirens » Antwort #25 am:

Apropos Acer, ich finde die Blüte durchaus auffällig für eine grüne Farbe

Man verwechselt es natürlich schnell mit dem laubaustrieb als Laie
Dateianhänge
IMG_2718.jpeg
IMG_2716.jpeg
IMG_2719.jpeg
Antworten