Gut zu wissen, daß einfach draufgebaut werden darf. Dann sperren wir uns weiter gegen zu dichte Bebauung.
Werden die Regeln fürs Nachbarschaftsrecht in Bayern nicht irgendwo im Netz erklärt?
Bei uns gibt's bei der Gemeinde eine kleine Broschüre, wo alles genau beschrieben wird, weil sich das je nach Gemeinde(teil) unterscheiden kann.
War damals für mich ganz interessant, wer welchen Zaun zu ziehen hat und Mindestabstand der höher werdenden Bepflanzung.
Oder gibt's für Bayern wirklich nur die Regeln aus TT's Link?
PS: In Bayern darf man Brunnen schlagen, wo man will?!?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Danke für Eure Beiträge!
Wir bitten die Nachbarn heute, sich die Situation von unserer Terrasse aus anzusehen.
Es gibt ein paar Sachen bei ihnen, die wir stillschweigend akzeptiert haben; vielleicht können wir damit dagegen halten (wenn sie nicht schon lange verjährt sind).
@Mediterraneus und Gartenplaner: sicher könnten wir die Sträucher höher wachsen lassen. Die haben wir aber immer auf etwa dieser Höhe geschnitten, weil sie sonst zuviel Schatten auf die Terrassenbeete werfen.
Wir haben die Nachbarn gebeten, sich die Situation von unserer Küche/Terrasse aus anzusehen. Ihnen war überhaupt nicht bewusst, dass ihre Solarpaneele für uns so störend wirken könnten.
Er hat die Paneele nun um ca. die Hälfte gesenkt, sie stehen jetzt nicht mehr aufrecht. Das ist ein Kompromiss, mit dem beide Parteien leben können.
Schön ist es immer noch nicht, aber lang nicht mehr so krass wie vorher.
Und, das normal gute nachbarschaftliche Verhältnis mit Grüßen und ab und zu smalltalk bleibt bestehen.
Es ist schön, wenn man mit den Nachbarn sprechen kann und dann ein Kompromiss gefunden wird, mit dem alle leben können. Es gibt ja so viele Nachbarschaftsstreitigkeiten, die letztendlich vor Gericht landen, aber das wird nie zu einer zufriedenstellenden Lösung führen, da ist es doch ungleich besser, wenn man einfach mal miteinander redet. Wenn Du die Sträucher jetzt noch ein bisschen höher wachsen lässt, verschwinden die Solarpaneele im Sommerhalbjahr sicher, ohne dass die Aussicht nachhaltig beeinträchtigt wird.