News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2025 (Gelesen 39550 mal)
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Achso, hm.. dann kann ich hier keine Bilder einstellen, weil man bei uns keinen richtigen Einblick in den Garten hat. Zwischen Straße und Garten ist der Hof mit den Autos.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- goworo
- Beiträge: 4006
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Garteneinblicke 2025
@Mottischa: es liegt mir ferne, dir oder anderen vorschreiben zu wollen, was sie hier einstellen dürfen und was nicht - zumal ich nicht der Eröffner dieses Themas bin. Ich habe einfach nur meine Sicht auf diesen Faden dargelegt. Vielleicht ist ja auch meine Interpretation des Themas völlig abwegig und für andere uninteressant. 

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Ich würde das nicht so eng sehen. Eigentlich würde ein einziger thread zu dem Thema genügen. Womöglich ist der zweite versehentlich entstanden. Wie auch immer es heißt, es ist schön reinzuschauen. 

- Secret Garden
- Beiträge: 4591
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Garteneinblicke 2025
Das sehe ich genauso.
.
Ansonsten kann man das Thema so verstehen, dass den anderen Purlern Einblick in den Garten gewährt wird.
.
goworos Idee/Anregung ist interessant (und seine Beispielfotos atemberaubend
). Ich sehe mir meinen Garten ganz gerne mal von außen an, um zu sehen welche Einblicke Nachbarn und Passanten haben. Aus dieser Perspektive kann gerne auch hier öfters etwas gezeigt werden.

.
Ansonsten kann man das Thema so verstehen, dass den anderen Purlern Einblick in den Garten gewährt wird.
.
goworos Idee/Anregung ist interessant (und seine Beispielfotos atemberaubend

- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Ah ja stimmt, kommt auf die Perspektive an
Schöne Bilder sind hier wirklich immer.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- LadyinBlack
- Beiträge: 910
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Garteneinblicke 2025
Das ist eine schöne Anregung, goworo.

Ich würde es aber eher als Ergänzung sehen.
Wunderbar sind deine Fotos natürlich immer

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11995
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Wieder atemberaubende Einblicke @ Goworo
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16607
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2025
@Helene: Danke, Sanguisorba hatte ich überhaupt nicht auf den Schirm. Dabei sind es eigentlich sehr schöne Stauden, nur relativ unbekannt, bewusst habe ich die noch nie in einem Garten gesehen (außer auf Fotos).
@Jule: Ich habe ja sowieso keinen Platz, aber wenn ich nur etwas mehr Platz hätte, wäre 'Fragrant Cloud' sicher eine Möglichkeit.
@Mottischa: Sehr schön, Deine Momentaufnahmen! Ich sehe immer die wunderbaren Hundszähne bei Euch, sollte ich mir doch irgendwann mal zulegen...
@goworo: Deine Magnolienpracht ist natürlich wie immer unvergleichlich! Zum Glück haben sich die Fröste diesmal einigermaßen zurückgehalten, ich hoffe sehr, dass jetzt nichts mehr kommt...
Was das Thema "Garteneinblicke" und "Heute durch den Garten" angeht, scheiden sich wohl die Geister. Ich habe es immer so verstanden, dass die "Einblicke" entweder von außen in den Garten hinein oder eben beim Rundgang durch denselben entstehen, als ob man vor Ort wäre und sich alles anschaut und sich so auch der Garten im Zusammenhang erschließt. "Heute durch den Garten" ist wohl eher für zufällige Schnappschüsse gedacht, wo man zeigt, was einem gerade gefällt, also "Blümchen hier, Blümchen da" oder sonst ein Detail, das gerade ein Hingucker ist. Da meine Fotos ja auch immer eine kleine Geschichte erzählen, poste ich sie nur noch hier, auch wenn der Thread offenbar weniger frequentiert wird (aber das gibt mir immerhin die Chance, die anderen Gärten zu kommentieren, anderswo komme ich damit einfach nicht mehr hinterher
).
@Jule: Ich habe ja sowieso keinen Platz, aber wenn ich nur etwas mehr Platz hätte, wäre 'Fragrant Cloud' sicher eine Möglichkeit.

@Mottischa: Sehr schön, Deine Momentaufnahmen! Ich sehe immer die wunderbaren Hundszähne bei Euch, sollte ich mir doch irgendwann mal zulegen...
@goworo: Deine Magnolienpracht ist natürlich wie immer unvergleichlich! Zum Glück haben sich die Fröste diesmal einigermaßen zurückgehalten, ich hoffe sehr, dass jetzt nichts mehr kommt...
Was das Thema "Garteneinblicke" und "Heute durch den Garten" angeht, scheiden sich wohl die Geister. Ich habe es immer so verstanden, dass die "Einblicke" entweder von außen in den Garten hinein oder eben beim Rundgang durch denselben entstehen, als ob man vor Ort wäre und sich alles anschaut und sich so auch der Garten im Zusammenhang erschließt. "Heute durch den Garten" ist wohl eher für zufällige Schnappschüsse gedacht, wo man zeigt, was einem gerade gefällt, also "Blümchen hier, Blümchen da" oder sonst ein Detail, das gerade ein Hingucker ist. Da meine Fotos ja auch immer eine kleine Geschichte erzählen, poste ich sie nur noch hier, auch wenn der Thread offenbar weniger frequentiert wird (aber das gibt mir immerhin die Chance, die anderen Gärten zu kommentieren, anderswo komme ich damit einfach nicht mehr hinterher

- Immer-grün
- Beiträge: 1510
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Garteneinblicke 2025
Na ja.LadyinBlack hat geschrieben: ↑13. Apr 2025, 19:42 Eine andere Perspektive ist immer eine Bereicherung!


Mann kam von einer grösseren Gartenrunde zurück und meinte, der Hexengarten sei besonders schön. Und ich überlegte, wo bei uns denn die Hexen zugange sind....Aber es passt. Beim Zauberboden unter der Föhre, dort sind die kleinen Hexen unterwegs.

.
goworo, sehr verständlich, dass die Spaziergänger bei dir ins neugierige Staunen kommen!
Zuletzt geändert von Immer-grün am 13. Apr 2025, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2025
Was die Beiträge und Bilder hier und in anderen Fäden erst interessant macht : jeder hier postende purler hat eine typische, zum Teil
unverwechselbare Handschrift, mit hohem Wiedererkennungswert, insofern gilt hier auch die künsterische Freiheit, wenn die Beitraege nicht zu weit ins OT rutschen. Schöne und frühlingsleuchtende Bilder, Goworo, Mottischa, Andreas, Helene, Jule, Polluxverde,
um nur die letzten Postenden zu nennen.
@ Andreas, die Blutjohannisbeere hat wirklich ein intensives und leuchtendes Rosarot, der Duft der Blüten ist eher nicht so attraktiv,
ist eine seit langer Zeit im Garten befindliche Pflanze, Erbstück von meinem Vater.
unverwechselbare Handschrift, mit hohem Wiedererkennungswert, insofern gilt hier auch die künsterische Freiheit, wenn die Beitraege nicht zu weit ins OT rutschen. Schöne und frühlingsleuchtende Bilder, Goworo, Mottischa, Andreas, Helene, Jule, Polluxverde,
um nur die letzten Postenden zu nennen.
@ Andreas, die Blutjohannisbeere hat wirklich ein intensives und leuchtendes Rosarot, der Duft der Blüten ist eher nicht so attraktiv,
ist eine seit langer Zeit im Garten befindliche Pflanze, Erbstück von meinem Vater.
Rus amato silvasque
- Lady Gaga
- Beiträge: 4306
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2025
Das hat mich jetzt interessiert und ich suchte den Beginn von Garteneinblicke. Das beginnt aber etwas abrupt, ohne Erklärung, wie es gemeint war. Hat jemand besseres?goworo hat geschrieben: ↑13. Apr 2025, 15:16 Ich finde es sehr schade, dass unter diesem Thema leider nur sehr selten Bilder gezeigt werden, welche den Titel wortwörtlich interpretieren. Blicke von außen in den Garten hinein. Also das, was Passanten im Vorbeigehen sehen (könn(t)en) ohne den Garten zu betreten. Den Unterschied zwischen den Fäden "Heute durch den Garten" und "Garteneinblicke" habe ich nie wirklich verstanden, obwohl jemand mal versucht hat, das herauszuarbeiten.Mag sein, dass es eine persönliche Marotte von mir ist, aber ich versuche immer gerne bei Spaziergängen und auf Reisen einen Blick über den Gartenzaun hinweg in fremde Gärten zu werfen.
Es scheint jedenfalls kein Einblick von aussen zu sein, sondern ein Mitglied hat offenbar den Garten von Nova Liz fotografiert.


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16607
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2025
@Immer-Grün: Der "Hexengarten" sieht wirklich zauberhaft aus, was wächst dort alles? Ich erkenne verschiedene Helleboren, Efeu, Lunara annua, Lychnis coronara, eine Choisya (?), diverse Gräser, was noch?
@polluxverde: Dann ist es wahrscheinlich die unbekannte Sorte, die schon ewig in manchen alten Gärten hier steht. Vielleicht mopse ich mir irgendwann mal Stecklinge, die meisten werden hier ohnehin regelmäßig durch Hausmeisterschnitt verunziert...
@Lady Gaga: Dann lag ich ja offenbar gar nicht so falsch, jemand hat den Garten von jemand anderem besucht und präsentiert nun seine Einblicke auch den anderen Usern, quasi als virtueller Gartenrundgang.
@polluxverde: Dann ist es wahrscheinlich die unbekannte Sorte, die schon ewig in manchen alten Gärten hier steht. Vielleicht mopse ich mir irgendwann mal Stecklinge, die meisten werden hier ohnehin regelmäßig durch Hausmeisterschnitt verunziert...
@Lady Gaga: Dann lag ich ja offenbar gar nicht so falsch, jemand hat den Garten von jemand anderem besucht und präsentiert nun seine Einblicke auch den anderen Usern, quasi als virtueller Gartenrundgang.
- Immer-grün
- Beiträge: 1510
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Garteneinblicke 2025
Danke. Ich mag die Stelle sehr gern, besonders jetzt.
Helleborus hat es die Lenzrosen und weiter hinten foetidus. Gras ist nur einmal Luzula nivea an der Mauer. Du siehst wahrscheinlich noch das grasartige Allium sphaerocephalon. Choisya ist korrekt. Ansonsten noch Salbei, Heiligenkraut (musste ich sehr zurückschneiden dieses Jahr), Currykraut, Rosmarin, Zistrosen, Fetthenne, Linaria purpurea, Jungfer im Grünen, kleine Wildtulpen. Kurz alles was es gern sonnig und trocken mag. Manchmal gesellt sich noch eine Königskerze dazu. Es darf dort geblackboxt werden, bzw. gehext.

Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Garteneinblicke 2025
Bei uns hat sich das hauptsächliche Gärtnern ja einmal ins Gegenteil verkehrt: vom kleinteilig intensiven zum großflächig extensiven, von tonigem Lehm zu Sand, von viel Schatten zu fast nur Licht usw... 
Alles ist noch im Werden, aber ein paar Einblicke kann ich zeigen. Derzeit ist es vor allem ein Wild-, Kirsch-, und Blutpflaumengeblühe
...

Alles ist noch im Werden, aber ein paar Einblicke kann ich zeigen. Derzeit ist es vor allem ein Wild-, Kirsch-, und Blutpflaumengeblühe

Zuletzt geändert von Weidenkatz am 13. Apr 2025, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Garteneinblicke 2025

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!