DreiRosen hat geschrieben: ↑12. Apr 2025, 11:18
Danke, dann werde ich gleich mal losfahren und noch größere bzw. tiefere Kübel kaufen.
Als Drainage habe ich ich die Blähton Kügelchen, die ich mit einer Flies Schicht bedecken werde.
Sollte ich noch diesen Oscorna Dünger rein machen?
Und würde fühlen sich solche Problemrosen wie die Margaret am besten? Halbschatten, Sonne?
Vertragen sie Wind bzw. Durchzug?
Oscona:
Das kommt auf die Erde an und darauf, ob du Langzeitdünger (die Kügelchen) oder organischen Dünger verwendest.
Wenn du normale Balkonpflanzenerde nimmst würde ich auf keinen Fall Dünger geben, weil die ohnehin aufgedüngt ist und nach einer Saison ausgetauscht werden sollte. Normale Blumenerde ist nicht auf längeren Gebrauch ausgelegt und verliert schnell an Struktur.
Verwendest du Kübelpflanzenerde, kannst du nach ca. acht Wochen Langzeitdünger geben.
Verwendest du Bio-Kübelpflanzenerde (z.B. Floragard Bio Rosenerde) oder eine andere ökologische Dauererde mit mineralischen Anteilen wie Ton, Split etc., kannst du jetzt schon organischen Dünger einarbeiten. Notwendig ist es jedoch nicht.
Falls du organisch arbeiten willst (ich mache das seit vielen Jahren, da dadurch das Problem mit dem Versalzen umgehe), empfehle ich eine Kombination aus festem und flüssigem organischen Dünger. Den festen (Pellets oder Pulver aus tierischen und pflanzlichen Bestandteilen) einmal im Frühjahr und einmal nach der Blüte. Den Flüssigen wöchentlich.
Standort:
Meine stehen halbschattig, da vollsonnige Standorte und Töpfe schnell zu Problemen bei der Wasserversorgung führen. Trockenstress ist eine der Hauptursachen für Mehltau. Die beiden anderen Ursache für Pilzkrankheiten sind stauende Hitze und schlecht trocknende Blätter. Solange die Rosen nicht umfallen ist Wind also sehr willkommen, da er Hitzestress entgegenwirkt und die Blätter schnell trocken lässt.
Vlies:
Wie schon von wem anders erwähnt. Feins Vlies in Kombination mit normaler Blumenerde wirkt wie eine Dichtung. Was ganz gut ist, sind diese Insektengitter für vors Fenster. Zumindest in Kombination mit einer guten Kübelerde funktioniert das gut. Das klappt aber auch ganz ohne - zumindest bei einer Drainageschicht aus Kies. Blähton könnte ohne Vlies durch den Auftrieb im Wasser vielleicht hochgedrückt werden.