News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 43596 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Rou Fu Rong
Beiträge: 109
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09

Re: Tomaten 2025

Rou Fu Rong » Antwort #480 am:

Hatte von euch schon jemand die Cookie im Anbau und könnte mir von seinen Erfahrungen berichten?
Hier zickt sie extrem rum. Verträgt ansolut keine Sonne, obwohl ich schon seit 14 Tagen abhärte. Im Schatten und relativ kühl, alles top, 5 min in den Halbschatten und sie
sieht aus wie der sterbende Schwan.
adiclair
Beiträge: 310
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #481 am:

Rou Fu Rong hat geschrieben: 14. Apr 2025, 11:07Im Schatten und relativ kühl, alles top, 5 min in den Halbschatten und sie sieht aus wie der sterbende Schwan.
Was ist bei dir denn Schatten und was ist Halbschatten?
Genau wo und unter welchen Umständen hast du die denn vorgezogen?
Rou Fu Rong
Beiträge: 109
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09

Re: Tomaten 2025

Rou Fu Rong » Antwort #482 am:

Haben erst im Vollschatten einige Tage gestanden, dann schrittweise halbstündlich
Unter einem Baum mit lichtem Schatten.
Selbst das ist ihnen schon zu viel.
Angezogen wurden sie wie alle anderen unter Pflanzenlicht an einem Westfenster.
Sie waren auch von Anfang an viel kleiner und schwächlicher als die anderen Pflanzen.
Meine Vermutung ist, dass sie nicht so glücklich mit der nährstoffreicheren Erde sind nach dem 2. mal Umtopfen. Weil die Wurzeln empfindlicher sind.
Allen anderen Sorten geht es prächtig.
adiclair
Beiträge: 310
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #483 am:

Vllt. mal erwähnte Pflanze auspflanzen und die Wurzeln abspülen und dann erstmal nur im Wasser (am besten Regenwasser) versuchen zu kultivieren.
Und dann so tief ins Wasser stellen, dass sich am Stamm neue Wurzeln bilden können.

(Mache ich hier auch grad so mit einer Bloody Butcher...)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20249
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #484 am:

Es gibt auch Sorten die einfach schlaff aussehen. Und manche die schwierig sind. Blaue Wildtomate etwa.
Gibts ein Foto vom Kandidaten?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rou Fu Rong
Beiträge: 109
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09

Re: Tomaten 2025

Rou Fu Rong » Antwort #485 am:

Hier sieht man es links ganz gut.
Glaube ich werde die Erde nochmal tauschen.
Dateianhänge
20250414_105923.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20249
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #486 am:

Das Substrat ist zumindest nicht nass. Wenn ich die trockenen Bereiche so sehe, hast du den Topf mal durchdringend gegossen? Oder immer nur so Minischlückchen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4707
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #487 am:

Bastelkönig hat geschrieben: 12. Apr 2025, 23:32 @Meditarraneus,
die Sorten klingen nicht nur besonders spannend, sondern sind auch besonders schön.
Deine Keimrate ist auch extrem gut und das Saatgut wurde bestimmt gut gelagert.
....
Königin der Nacht gibt die beste Tomatensoße, die ich je gemacht habe.
...
Viele Grüße
Klaus
Dann ist die Königin der Nacht ja genau meine Sorte ! Ich habe 4 Stück davon, wie schön.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27774
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #488 am:

Gestern dachte ich mir schon, wieso die Erde so komisch reißt.
Heute früh waren meine Tomaten fast alle angehoben und darunter erschien ein Pilz.
Sch.. Erde! :P
Dateianhänge
IMG_20250415_090758.jpg
IMG_20250415_090853.jpg
IMG_20250415_090746.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27774
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #489 am:

In fast jedem Topf hat sich ein champignonartiger Pilzkörper nach oben geschoben. Das hatte ich jetzt noch nicht.
.
Jetzt habe ich schnell alle vereinzelt.
35 Stück. 15 hab ich angepeilt 8)
Dateianhänge
IMG_20250415_090829.jpg
IMG_20250415_161124.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4338
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Kasbek » Antwort #490 am:

thuja thujon hat geschrieben: 11. Apr 2025, 12:46 Harzfeuer F1
Die hatte ich jahrzehntelang nicht. Letzte Woche, als ich auf'm Wochenmarkt bei einem lokalen Gärtner Salat- und Kohlrabipflanzen geholt habe, hatte der aber auch Tomatenpflanzen dabei, eben Harzfeuer und außerdem noch Pannovy, von denen ich kurzerhand je eine mitgenommen habe. Die mäßige bis miese Auflaufquote von drei der acht gesäten Sorten hat für ein paar freie Plätze gesorgt :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20249
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #491 am:

Die wächst hier im Oberrheingraben nicht mehr. Zu warm, zu viel Pilzdruck. Kann man probieren, man scheitert damit allerdings in der Regel.
Hier hat es 3mm geregnet, das macht den Boden bearbeitbar, somit wird die Tage gepflanzt.
Tomaten 20250414.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rou Fu Rong
Beiträge: 109
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09

Re: Tomaten 2025

Rou Fu Rong » Antwort #492 am:

Habe die Cookie jetzt nochmal aus dem Topf geholt, um zu sehen, was da los ist.
War ganz unten relativ feucht. Wahrscheinlich war das Tunken in dem grösseren Topf kontraproduktiv, weil sie noch nicht so sehr viel Wurzelmasse gemacht hat. Hab sie jetzt nochmal in etwas kleineren Topf und die Erde leicht mit Anzuchterde nochmal gemischt. Zum Auspflanzen ist es mir noch zu früh.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4707
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #493 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 15. Apr 2025, 16:15 In fast jedem Topf hat sich ein champignonartiger Pilzkörper nach oben geschoben. Das hatte ich jetzt noch nicht.
..
Das wird ein Ausserirdischer sein. Wie kann so viel Pilz in solch einem kleinen Topf entstehen ?
TomMeier
Beiträge: 73
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22

Re: Tomaten 2025

TomMeier » Antwort #494 am:

thuja thujon hat geschrieben: 16. Apr 2025, 12:50 Die wächst hier im Oberrheingraben nicht mehr. Zu warm, zu viel Pilzdruck. Kann man probieren, man scheitert damit allerdings in der Regel.
Hier hat es 3mm geregnet, das macht den Boden bearbeitbar, somit wird die Tage gepflanzt.

Tomaten 20250414.jpeg
Was machst du, wenn es nochmal ein paar Tage um Null Grad oder noch tiefer geht? Mit Kältevlies abdecken? Halten Tomaten sowas aus bzw. lohnt sich das Risiko?
Antworten