News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2025 (Gelesen 21474 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

AndreasR » Antwort #135 am:

@Immer-Grün: So eine hochgewachsene Kiefer ist doch etwas lichter als eine Tanne, toll, was da alles an Kräutern geht! Vielleicht säge ich doch noch den einen oder anderen Ast an meiner Tanne an und setze auf so etwas, denn bis auf Lunaria annua, Carex oshimensis, Helleborus, Salomonsiegel, Geranium und ein paar andere Sachen hat es fast alles sehr schwer...

@Weidenkatz: Was für eine herrliche Blütenpracht! :D
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3441
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Garteneinblicke 2025

Weidenkatz » Antwort #136 am:

:)
Dateianhänge
IMG_20250408_191320.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1075
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Kranich » Antwort #137 am:

ich habe manchmal auch gegrübelt, wo ich eventuell welches Foto posten könnte,
ich interpretiere diesen Faden jetzt so für mich, wie es Goworo sieht.
Dateianhänge
IMG_5730.JPG
IMG_5607.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4159
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lady Gaga » Antwort #138 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Apr 2025, 22:15 @Lady Gaga: Dann lag ich ja offenbar gar nicht so falsch, jemand hat den Garten von jemand anderem besucht und präsentiert nun seine Einblicke auch den anderen Usern, quasi als virtueller Gartenrundgang.
Ja, aber der 2. gezeigte Garten war schon der eigene des Eröffners des neuen Themas. Ich habe es so verstanden, dass man bei Garteneinblicke den Garten zeigt, also mehr Fotos vom Wesen der Gestaltung, mehr Überblick. Bei "Heute durch den Garten" einfach, was einem heute gefällt, auch Details.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2613
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2025

Veilchen-im-Moose » Antwort #139 am:

Genau so sehe ich das inzwischen auch. Zumindest versuche ich es, so zu handhaben. Aber wenn andere das anders sehen und machen, ist das auch okay.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Jule69 » Antwort #140 am:

'Garteneinblicke' und 'Heute durch den Garten'
Wenn ich ehrlich bin, hab ich beim Einstellen meiner Bilder meist nur darauf geachtet, was noch nicht so oft gezeigt wurde... :-[
goworos Wunsch wird für die meisten eher nicht möglich sein, für mich auch nicht...Ich hab zwar den Vorgarten, über den ich oft ins Gespräch komme, auch das seitliche Beet (der eine oder andere wird sich erinnern, dass dort mal eine Eibe stand), gefällt den Leuten und sie fragen, was es denn neues Spannendes geben wird, aber der Rest des Gartens wird durch ein Tor geblockt (darüber bin ich aber manchmal auch froh) und dadurch sieht man relativ wenig vom restlichen Garten. Außerdem steht die Einfahrt meist voll mit Fahrzeugen. Mal von den anderen Gärten aus zu fotografieren gestaltet sich eher schwierig. Rechts und hinten toxisch, links mühsam...Es bleibt also schwierig, aber ich würde mich freuen, wenn alle weiterhin Bilder zeigen würden.

Durchs Gartentor
Bild

Seitliches Beet
Bild

Bild

Vorgarten
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22210
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Gartenlady » Antwort #141 am:

Secret Gardens Erklärung war mir auch gekommen, wir Purler bekommen Einblicke in fremde Gärten und das ist doch auch wirklich das, was man in diesen threads sucht, ode ? Einblicke von außen kann jeder bekommen, aber diese Einblicke von innen bekommen nur wir und natürlich die persönlichen Bekannt- und Verwandtschaften.

@Jule, schön, Deinen Vorgarten im Ganzen zu sehen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3912
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2025

goworo » Antwort #142 am:

@Jule: Mir ist schon klar, dass vielfach z.B. Bauten einen Blick von außen in den Garten ver- oder behindern. Aber auch ein Vorgarten ist ja Teil des Gartens und bietet eine Vorahnung von dem dahinter liegenden Garten. Es sind hier auch schon viele eindrucksvoll gestaltete Vorgärten vorgestellt worden und nach meinen Vorstellungen dürften es durchaus mehr sein. Ich habe immer wieder den Eindruck gewonnen, dass man sich durchaus auch für den Blick von außen auf andere Gärten interessiert. Der Faden "Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui", in dem über die Gestaltungsideen anderer gelästert wird, zeugt davon. Deswegen fände ich einfach schön, wenn man diesen Negativbeispielen viele eigene Positivbeispiele gegenüber stellte.

Ich wollte mit meiner Anregung hier keineswegs eine Grundsatzdiskussion entfachen. Schon gar nicht wollte ich erreichen, dass nur noch Blicke von außen auf den Garten gezeigt werden. Ganz im Gegenteil. Selbstverständlich ist es ja gerade das Wundervolle an diesem Forum, dass man als Forist eingeladen wird, andere großartige Gärten kennenzulernen. Also, niemand soll sich hier auf den Schlips getreten fühlen. Alle sollen es so halten, wie sie es für richtig und angebracht halten. Gut so? :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

AndreasR » Antwort #143 am:

Das Forum lebt ja von solchen Diskussionen, und das ist mir allemal lieber, als wenn die Leute einfach nur ihre Bilder hier "abladen" und dann hier und da ein "Sieht schön aus!" als Kommentar kommt. Klar freut man sich über das Lob, aber viel spannender ist es doch, auch darüber hinaus zu fachsimpeln, etwas zur Entstehungsgeschichte erzählen, oder Vorschläge zu machen. Ich finde es jedenfalls eine gute Idee, die "Garteneinblicke" auch mal aus der Perspektive des Spaziergängers zu zeigen, der in der Regel eben nur den Vorgarten sieht. Manchmal finde ich es schade, dass man von meinem Garten hinterm Haus gar nichts sieht, manchmal bin ich auch froh, denn so kann ich mein kleines Paradies vor allzu neugierigen Leuten verstecken. ;)

EDIT: Hier noch nachgereicht ein tatsächlicher Garteneinblick, wie ein Spaziergänger den Vorgarten wahrnimmt, wenn er vorbeiläuft. :D

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Jule69 » Antwort #144 am:

goworo:
Alles gut ;D

AndreasR:
Frühling pur (nur die Tonnen stören...)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4159
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lady Gaga » Antwort #145 am:

Die Mülltonnen kannst bestenfalls rüber vor das Auto stellen, dann sehen sie aus wie vom Nachbarn. ;) Wände zum Verstecken brauchen auch Platz, oder passt eine halbhohe Kletterwand?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

AndreasR » Antwort #146 am:

Um die Mülltonnen habe ich mir schon einige Gedanken gemacht, viel Platz ist halt nicht vor dem Haus, die stehen schon immer da, und als ich den Weg neu gepflastert habe, hatte ich das Pflaster dort etwas breiter angelegt. Also kommt wohl nur eine Mülltonnenbox in Frage, aber die günstigen sehen halt nach Mülltonnenbox aus, und die etwas edleren kosten gleich 1000 EUR. ::) Vielleicht baue ich mir selber eine, mein Vater ist in Sachen Holzbau recht talentiert, aber das kostet halt auch Zeit und Geld, daher habe ich es bisher immer aufgeschoben. Wenn man direkt vor dem Haus steht, werden die Mülltonnen ganz gut durch die Brautspiere versteckt. Aus der Perspektive wie auf dem Foto steht eigentlich ein "vorgartentauglicher" Physocarpus 'Little Devil' davor, aber der ist wirklich so zwergwüchsig, dass er über einen Meter kaum herausgekommen ist.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4159
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lady Gaga » Antwort #147 am:

Diese Mülltonnenboxen aus Plastik oder Metall fallen ohnehin ziemlich auf. Ich dachte eher an ein Klettergerüst für Clematis wie hier von MSG (runter scrollen).
Aber wenn die Sträucher davor tw. abdecken, ist das ja auch erfreulich. Was machen die Bewohner der anderen Häuser?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

AndreasR » Antwort #148 am:

Ja, Möglichkeiten gibt es viele, und so ein Rankgerüst hat was - allerdings ist da das Pflaster und der Dachüberstand, dann bräuchte ich wieder einen Kübel, der Platz wegnimmt. Natürlich habe ich auch schon geschaut, was andere Leute so machen, und bei vielen stehen die Mülltonnen ebenso unansehnlich im Vorgarten. ;D Manche haben günstige Mülltonnenboxen, manche teure, bei einigen sind sie hinter einer Hecke, einer Mauer, mehr oder weniger (un-)hübschen Pflanzsteinen oder hinter Büschen versteckt, manche haben sie auch in der Garage, hinterm Haus oder irgendwo unterm Carport. Die meisten Vorgärten hier in der Straße kann man getrost unter "Schäng-Pfui" einsortieren, und die "Garteneinblicke" sind entsprechend...
Acontraluz
Beiträge: 2427
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Acontraluz » Antwort #149 am:

Ach, schade, Andreas, dass Deine Nachbarn nicht Dich zum Vorbild nehmen. So eine Häuserreihe mit schmucken und verschiedenen Vorgärten ist doch immer eine Augenweide.
.
Zum Mülltonnenversteck:
Meine Freundin und ihr GG wollten auch eine ansprechende Lösung und kamen dann auf eine recht aufwändige und teure Idee. Die Mülltonnen wurden unterirdisch versenkt mittels Liftsystem. Zunächst wurde ein seehr tiefes Loch gebuddelt und dann die Technik installiert, gebaut. Beim Probelauf simulierte GG meiner Freundin die Mülltonne und fuhr hinab, aber sie kam mit der Fernbedienung nicht klar. Das Video dazu war herrlich. Sie haben auf der Oberfläche eine verschiebbare Platte, auf der ein grosser Oleanderkübel steht. Eine wirklich platzsparende Lösung, aber Aufwand und Kosten... ::)

Vielleicht eher ein Holzverschlag bei Dir, evtl. passend zum Haus gestrichen?
Antworten