News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heptacodium miconioides (Gelesen 6567 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Heptacodium jasminoides

fips » Antwort #15 am:

Mein Strauch steht seit drei Jahren im Kübel und hat schon im ersten Jahr geblüht.Die letzten zwei Winter im Freien - nicht besonders geschützt.Von meinen Stecklingen vom August 2005 ist nur einer bewurzelt . Zumindest dies hat geklappt. Samen hatte ich leider keinen .Ich finde, er ist etwas Aufwand wert, er blüht sehr schön und duftet toll....
Hlinn
Beiträge: 18
Registriert: 19. Jul 2008, 22:34

7 Söhne des Himmels Blume (Heptacodium miconioides)

Hlinn » Antwort #16 am:

Ich habe diesen Strauch seit letztem Herbst in meinem Garten, und er hat jetzt Knospen angesetzt.Mich würden Erfahrungen mit dieser Pflanze interessieren.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:7 Söhne des Himmels Blume (Heptacodium miconioides)

fars » Antwort #17 am:

Völlig problemlos und sehr robust.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:7 Söhne des Himmels Blume (Heptacodium miconioides)

Heidschnucke » Antwort #18 am:

genau, bei uns auch! Viel Spaß damit!
Grüße aus der Lüneburger Heide
bristlecone

Re:Heptacodium jasminoides

bristlecone » Antwort #19 am:

Ich habe diesen Thread an den schon bestehenden zu Heptacodium angehängt.Weitere Posts zu Heptacodium gibts im Thread Staphylea pinnata und Heptacodium miconioides.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2319
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heptacodium miconioides

Hobelia » Antwort #20 am:

Ich hatte nach diesem Winter an meinem Heptacodium etliche trockene Zweige und musste einiges raus schneiden. Überhaupt sind die Zweige momentan nicht sehr dicht belaubt. Fehlt dem Strauch Wasser und Dünger oder ist das normal?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heptacodium miconioides

oile » Antwort #21 am:

Im.April pflegen Gehölze auszutreiben. Von voller Belaubung kann dann noch keine Rede sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6703
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Heptacodium miconioides

Cryptomeria » Antwort #22 am:

Muss man mal beobachten. Könnte auf jeden Fall auch ein Pilz sein. Habt ihr Sandboden und dementsprechend schon sehr trocken? Bei mir im Lehm ist es zwar oberflächlich trocken , aber Sträucher wurzeln noch tief genug. Notfalls kannst du natürlich mal ordentlich wässern und schauen, was passiert.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Heptacodium miconioides

Immer-grün » Antwort #23 am:

Hobelia hat geschrieben: 16. Apr 2025, 09:19 etliche trockene Zweige
Garten Prinz hatte mal geschrieben, dass dies vorkommt. Bei meinem ist es jeweils ganz aussen, am Ende der Äste. Ich lasse es, komme nicht mehr gut hin und wird ja dann überwachsen.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2319
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heptacodium miconioides

Hobelia » Antwort #24 am:

Vielen Dank für eure Antworten.
Immer-grün hat geschrieben: 16. Apr 2025, 09:55 Garten Prinz hatte mal geschrieben, dass dies vorkommt.
Dann bin ich ja beruhigt.

Cryptomeria, ja wir haben Sandboden, habe den Strauch auch schon gewässert.
Es waren hauptsächlich dünne Zweige im Inneren, die komplett blattlos waren, deshalb denke ich nicht, dass es der Pilz ist.
oile hat geschrieben: 16. Apr 2025, 09:47 Im.April pflegen Gehölze auszutreiben. Von voller Belaubung kann dann noch keine Rede sein.
oile, du hast ja recht. Bin mal wieder zu ungeduldig. ;)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4342
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heptacodium miconioides

Lady Gaga » Antwort #25 am:

Bei meinem Strauch sind auch wieder dürre Zweige dabei, ist aber nichts neues. Vielleicht sollte ich es mit mehr gießen versuchen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16687
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heptacodium miconioides

AndreasR » Antwort #26 am:

Laut Wikipedia mag Heptacodium frische Böden, toleriert aber auch Trockenheit, hat also durchaus eine hohe Standorttoleranz. Abgestorbene Zweige im Inneren dürften aber normal sein, das Laub dort hat wahrscheinlich zu wenig Licht. Trockene Zweigspitzen außen sind dann vielleicht eher ein Dürreschaden. Allerdings sehe ich auch an meiner Kolkwitzie und an der Weigelie immer wieder mal solche trockenen Zweigspitzen, die gehören ebenso wie Heptacodium zu den Geißblattgewächsen, ich denke also, dass das bei dieser Familie öfter vorkommt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heptacodium miconioides

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Wär’s nicht sinnvoll, den Artnamen im Threadtitel zu miconioides zu ändern?
Am Anfang des Threads wird schon klargestellt, dass es nur eine Art gibt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2319
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heptacodium miconioides

Hobelia » Antwort #28 am:

Lady Gaga und Andreas, schön, auch von euch zu hören, dass die dürren Zweige ganz normal sind und kein Grund zur Beunruhigung.
Antworten