News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwetschge schneiden? (Gelesen 927 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 725
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Zwetschge schneiden?

lucullus_52 »

Jetzt habe ich hier einige Threads zum Schnitt durchgelesen und trotzdem keine für mich verständliche Lösung gefunden ... :-[
Meine unten abgebildete Zwetschge hat reichlich Blüten, was mir natürlich gefällt. (Für mich!) erstaunlich sind die jeweils distal der Blüten lang - und meist senkrecht - wachsenden Zweige mit Blattknospen. Was ist sinnvoller:
- diese Zweige kürzen, resp. jemseits der Blüten abschneiden, oder
- sie einfach wachsen lassen?
Dateianhänge
Zwetschge_20250413.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwetschge schneiden?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Ich persönlich hätte vor 3 Monaten den Baum etwas ausgelichtet, dass die verbleibenden Triebe etwas mehr Licht und Raum bekommen.

Ich kann es anhand vom Bild nicht einschätzen, aber 1-2 Sägeschnitte oben bringen wieder etwas Licht nach unten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Zwetschge schneiden?

Asinella » Antwort #2 am:

Etwas auslichten wäre gut, ja. Aber die Zweige nicht alle einkürzen. Die Enden sind einfach das einjährige Holz, das noch keine Fruchtknospen trägt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Zwetschge schneiden?

Starking007 » Antwort #3 am:

Wo zwei Äste (nicht kleine Zweige) aus einer Stelle wachsen und gleich groß sind (=Zwiesel) einen wegschneiden.
Aber nicht gleich alle, 4-5 Schnitte reichen erst mal.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 329
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zwetschge schneiden?

Obstliebhaber » Antwort #4 am:

thuja thujon hat geschrieben: 13. Apr 2025, 22:40 Ich persönlich hätte vor 3 Monaten den Baum etwas ausgelichtet, dass die verbleibenden Triebe etwas mehr Licht und Raum bekommen.

Ich kann es anhand vom Bild nicht einschätzen, aber 1-2 Sägeschnitte oben bringen wieder etwas Licht nach unten.
1-2 fürs erste, aber nur damit das bäumchen nicht durchgeht und massig wasserschosse bildet. totholz, ich seh da einiges, nicht mitgezählt.
dein zwetschgenbaum ist insgesamt konsequent sich selbst beschirmend aufgebaut. haufenweise reiteräste.
da muss mehr licht rein von oben wie thuja schon bemerkte.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zwetschge schneiden?

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Das schöne ist, auch wenn die Zwetschge eine Hauszwetschge wäre, wäre sie schnittbereit. Hauszwetschgen zicken ein wenig herum beim Schnitt, wenn sie noch nicht in die Blüte gekommen ist. Der erste Blühbeginnt zieht sich dann ins Unendliche.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 725
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Zwetschge schneiden?

lucullus_52 » Antwort #6 am:

Vielen Dnk für die Hinweise, deren Umsetzung mir aber noch ein paar Rätsel aufgibt....
  • Baum auslichten: Wo kann ich da sinnvoll ansetzen (ein paar Markierungen in den Bildern wären für mich hilfreich)? ... und: ist das jetzt sinnvoll, wo der baum in Blüte steht, oder warte ich besser bis nach der Ernte?
  • Sollte ich die (auf dem Ausschnitt besser erkennbaren) Wasserschosse besser entfernen, oder (um wieviel) kürzen, unabhängig davon, ob sie z. Zt. Blüten tragen oder nicht?
Ich bin ja erfreut, daß das Bäumchen so viele Blüten trägt :) , erinnere mich aber, daß in den letzten Jahren der überwiegende Teil der wenigen Früchte von Insekten - vielleicht auch von den Amseln - verspeist wurde :(
Dateianhänge
Zwetschge_20250417_Ausschnitt.jpg
Zwetschge_20250417.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 329
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zwetschge schneiden?

Obstliebhaber » Antwort #7 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 17. Apr 2025, 13:17 Vielen Dnk für die Hinweise, deren Umsetzung mir aber noch ein paar Rätsel aufgibt....
  • Baum auslichten: Wo kann ich da sinnvoll ansetzen (ein paar Markierungen in den Bildern wären für mich hilfreich)? ... und: ist das jetzt sinnvoll, wo der baum in Blüte steht, oder warte ich besser bis nach der Ernte?
  • Sollte ich die (auf dem Ausschnitt besser erkennbaren) Wasserschosse besser entfernen, oder (um wieviel) kürzen, unabhängig davon, ob sie z. Zt. Blüten tragen oder nicht?
Ich bin ja erfreut, daß das Bäumchen so viele Blüten trägt :) , erinnere mich aber, daß in den letzten Jahren der überwiegende Teil der wenigen Früchte von Insekten - vielleicht auch von den Amseln - verspeist wurde :(
Abgestorbenes Holz noch dazu auf Zapfen wirst du in natura besser erkennen als wir auf diesem Bild,
und man muss schon auch ein wenig um den Baum rumspazieren können um in alle Nischen und Winkel hineinsehen zu können.

Grundsätzlich kann Zwetschge bei Schnittmaßnahmen ins alte Holz (wäre hier eigtl. mal nötig), ziemlich heftig reagieren. Mit einer Unzahl an Wasserschosse. Jedenfalls ist das mir schonmal passiert, das Bäumchen war ungefähr von Deinem Kaliber, allerding war es nicht so schön sonnig gestanden wei Deines. Es reagiert auch jede Sorte der zwetschgenartigen auf ihre eigene individuelle Weise auf Schnitt. Pauschal kann man das nie genau voraussagen und mancher Baum macht partout nicht das was er soll sondern führt ein störrisches Eigenleben. Man muss den spezifischen Baum, je nach Sorten oft erst kennenlernen. Den musst du, weil solange gar nichts geschnitten wurde sowieso peu a peu schneiden, verteilt auf vlt. drei Jahre.

Man kann sich jetzt natürlich die Mühe machen und dein Bildchen mit hübschen bunten Strichen bepinseln wo geschnitten werden könnte.
Aber was bringt es dir? Zehn Ratgeber, zwanzig unterschiedliche Meinungen. Mein bescheidener Rat: Kauf dir ein gescheites Fachbuch, der Ulmer Verlag hat da gute Sachen, die gibt es gebraucht zu Hauf, manchmal wie neu, für kleines Geld. Dann mache dich zunächst mit den Grundlagen vertraut und setzte sie um. Wenn das klappt kannst du deine Kenntnisse sukzessive vertiefen. Oder es sich von jemandem vor Ort zeigen lassen, Schnittkurs besuchen, Gartenbauverein beitreten etc.

P.S.: Dein Baum scheint dieses Jahr zu tragen, brandeiliger Schnittbedarf besteht m.E. nicht. Das kann zur Not auch noch ein Jahr warten.
Wenn du schneidest, dann vor allem nicht erst nach der Ernte Äste wegnehmen. Schnittwunden überwallen jetzt am besten und die nächsten zwo Wochen wären bestimmt noch ein guter Zeitpunkt.
Zuletzt geändert von Obstliebhaber am 17. Apr 2025, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 329
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zwetschge schneiden?

Obstliebhaber » Antwort #8 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 17. Apr 2025, 13:17
Ich bin ja erfreut, daß das Bäumchen so viele Blüten trägt :) , erinnere mich aber, daß in den letzten Jahren der überwiegende Teil der wenigen Früchte von Insekten - vielleicht auch von den Amseln - verspeist wurde :(
Der überwiegende Teil geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aufs Konto des Pflaumenwicklers.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwetschge schneiden?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Es ist schon ein komisches Gefühl, jetzt über Baumschnitt zu sprechen. Es spricht im August ja auch keiner über Tomaten säen.

Ich sehe im unteren Bild in etwa Mitte vom Baum einen damals eingekürzten Wasserschoss, der hat jetzt 2 lange Triebe drauf, das würde ich komplett rausnehmen. Den Rest, notfalls jetzt noch schneiden, aber nie nach der Ernte, es sei denn, man möchte eh den Baum roden. Ansonsten eben vor Austrieb.

Ein gutes Buch kaufen (gibts welche?) ist eine gute Idee.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zwetschge schneiden?

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Nicht dass wir dir helfen wollen würden aber dein Baum ist zu unübersichtlich um auf einen 2D Bild eine dreidimensionale Schnittempfehlung zu geben. Vor Ort kann man es weit besser einschätzen. Die etlichen Fragen zu Pflanzschnitten oder verwahrlosten Neupflanzungen sind einfacher zu behandeln.
Antworten