News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fuchs im Garten - wie damit umgehen? (Gelesen 45114 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

RosaRot » Antwort #210 am:

Ja, es gibt Menschen, die Zecken magisch anziehen und andere, die nie welche haben.

Junge Füchse sah ich hier schon in den Blumentöpfen an der Haustür (spannend für beide Seiten... ;D ). Natürlich gibt es hier Füchse und Dachse und Waschbären und eben seit letztem Jahr Schweine. Und Katzen natürlich auch.
Es bleibt nur eines: sich arrangieren...
Viele Grüße von
RosaRot
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Acontraluz » Antwort #211 am:

In England ist es ganz normal, dass Füchse in Hausgärten leben. Meine Nichte spendiert ihnen sogar Spielzeug und Kram...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

RosaRot » Antwort #212 am:

;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Gartenplaner » Antwort #213 am:

Also bei mir ist sicher auch schon seit 20 Jahren der Fuchs unterwegs, das Revier scheint ergiebig und beliebt und wird wohl immer wieder „belegt“.
Vor 15 Jahren gabs Zecken in der Wiese, inzwischen schon mindestens gut 10 Jahre lang keine mehr 🤷‍♂️

Meine Mutter hat einen Fuchs sogar morgens im Erdgeschoss durch das Fenster zum Gartenhof beobachten können, er inspizierte den Gartenhof, und Krönung der Beobachtung, stützte sich dann aufs Fensterbord außen und versuchte, reinzuspähen, einen feuchten Nasenstüber am Glas hinterlassend.
Da im Zimmer kein Licht an war und meine Mutter sich nicht rührte, hat er/sie sie nicht gesehen.
Die Markierungsköttel finde ich auch regelmäßig über den Garten verteilt.
Allerdings ebenfalls die der Marder.
Ich denke, er patrouilliert das ganze Dorf.
Der übernächste Nachbar hält Hühner samt Hahn, das scheint trotzdem zu klappen, unser Mieter züchtet Wachteln, da ist auch noch nie was passiert.
(Nur sein Wohnungskaninchen in der Sommerfrische lag vor einigen Jahren eines morgens ohne Kopf im Gehege - da haben wir aber den Marder in Verdacht…)
In Städten sind Füchse inzwischen allüberall, da sie dort oft ein einfacheres Auskommen haben als im Umland, verhindern ist unmöglich.
Insofern bleibt wahrscheinlich nur, bei einer Versammlung zu versuchen, darauf hin zu arbeiten, dass er nicht extra angefüttert wird.
(Allerdings wird der Fuchs auch gnadenlos jede Igel- oder Katzenfütterung kapern…)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 915
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

LadyinBlack » Antwort #214 am:

Acontraluz hat geschrieben: 19. Apr 2025, 13:48 In England ist es ganz normal, dass Füchse in Hausgärten leben. Meine Nichte spendiert ihnen sogar Spielzeug und Kram...
:D Für mich ist der Fuchs als Nachbar ein Highlight des Lebens auf dem Land.
Spielzeug haben wir zwar noch nicht angeboten, Futter allerdings schon.
Eine humpelnde Fähe hat sehr schnell begriffen, dass sich das angebotene Huhn recht kraftsparend erbeuten ließ :D
Und anders als Rehwild lässt der Fuchs meine Rosen in Ruhe. 8)
Die Beziehung zu unseren Katzen erscheint mir zumindest auf unserem Grundstück auf Augenhöhe zu sein.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Acontraluz » Antwort #215 am:

Bin ja auch auf dem Land, aber Füchse, nein, gibt es nicht. Aber in England freue ich mich über die Wildtiere. Dort gibt es so viele, im Vergleich zu Deutschland. Leider allerdings, wenn man über Land fährt, sieht man dauernd überfahrene Dachse, Füchse, etc.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

rocambole » Antwort #216 am:

In HH gibt es natürlich welche, ein einziges Mal, als wir Ende März noch eine geschlossene Schneedecke hatten, sah ich einen tagsüber den Garten durchqueren, das Maul etwas offen, die Zähne deutlich sichtbar. Mein Kater stand neben mir hinter der geschlossenen Glastür. Er war ansonsten kein ängstliches Tier, aber da ist er nach oben in den 1. Stock geflüchtet ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3700
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

hobab » Antwort #217 am:

Haben wohl verschiedene Charaktere die Füchse, bisher haben Katz und Fuchs sich eher vorsichtig beäugt. Aber der jetzt war eindeutig auf Katzenjagd.
Und Zecken magisch anziehen: ich bin einfach fast das Ganze Jahr jeden Tag acht Stunden draußen, kein Wunder das im Durchschnitt jährlich acht Zecken sich festsaugen. Find ich nicht so viel. Borreliose hatte ich auch schon - trotzdem, den Garten fand ich schon extrem, da hätte ich auch nicht mehr in Ruhe draußen Kaffee trinken wollen. Viel Gebüsch, relativ ungepflegter Rasen und viele Füchse…
Berlin, 7b, Sand
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

ringelnatz » Antwort #218 am:

Danke für eure Eindrücke und Erfahrungen. Ich gehe etwas entspannter ran und hoffe, dass er im Verlauf wieder mehr auf Distanz geht.
Ein junger Fuchs ist mir auch schon nach gelaufen, das überraschte mich nicht.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

rocambole » Antwort #219 am:

hobab hat geschrieben: 19. Apr 2025, 19:12 ... Und Zecken magisch anziehen: ich bin einfach fast das Ganze Jahr jeden Tag acht Stunden draußen, kein Wunder das im Durchschnitt jährlich acht Zecken sich festsaugen. Find ich nicht so viel...
;D ;D ;D ich gehe öfter Pilze sammeln, einmal hatte ich trotz Duschen 4 am Bauch - an einem Tag!
Sonnige Grüße, Irene
Antworten