Ich habe auch trockenen Sandboden, aber bisher wuchsen wenigstens die Meleagris einigermaßen - dieses Jahr blühten sie nur in dem mit Kies gemulchten Beet. Komischerweise blühen und wachsen sie im Kurpark von meinem Arbeitsort wunderbar und da ist auch Sandboden, aber kein Dünger.. eigentlich wird in den Beeten nur Unkraut entferntHobelia hat geschrieben: ↑19. Apr 2025, 12:49Meine persica, die mehr als 10 Jahre alt ist, hat nur im ersten Jahr geblüht, seitdem trotz Düngung nie mehr. Ich denke, sie mag meinen trockenen Sandboden nicht, denn mit meleagrisMottischa hat geschrieben: ↑19. Apr 2025, 12:41 Meleagris hatte ich auch ausgesät, da keimt bisher nix.. ein schöner Bestand.
Meine Persica blühen wieder nicht (trotz Düngung), eine Pflanze sieht sogar vertrocknet aus. Die bekommen einen neuen Platz, der aktuelle scheint nicht richtig zu sein. Die anderen Kaiserkronen blühen toll, die Gelbe (sieht man am Laub) bildete nur Laub aus. Mal sehen was sie im nächsten Jahr bringen.
hatte ich auch keinen Erfolg.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fritillaria ab 2024 (Gelesen 16956 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mottischa
- Beiträge: 4140
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fritillaria ab 2024
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12386
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria ab 2024
Die F. meleagris sind jetzt hier so üppig... und so dekorativ!
.
.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17082
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria ab 2024
Die sind wirklich schön üppig. Und so eine hübsche Farbmischung!
Hast Du sie gedüngt? Meine Schachbrettblumen kommen zwar brav wieder, kommen aber nicht so recht vom Fleck, vielleicht sollte ich da auch mal Dünger probieren. Bisher dachte ich, die sind eher genügsam, aber vielleicht brauchen sie doch ein bisschen mehr Futter.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12386
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria ab 2024
Nee... die wurden hier noch nie extra gedüngt. Das mit dem Düngen wird klar übertrieben, sage ich ja immer wieder... Der richtige Standort ist entscheidend und vielleicht hin und wieder etwas Kompost. 
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
Rokko21
- Full Member
- Beiträge: 481
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Fritillaria ab 2024
Ich dünge sie jährlich mit Kompost, selten extra flüssig. Schachbrettblumen lieben während der Vegetationsperiode Feuchtigkeit, an zu trockenen Standort vermehren sie sich schlecht. Ich habe humosen Lehm und guten Zuwachs
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Fritillaria ab 2024
Eben, das ist das Wesentliche: welche Beschaffenheit der Boden hat.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12386
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria ab 2024
Genau... hier sitzen sie auch im zeitweise staunassen, halbschattigen Westbeet und werden mit den Jahren immer mehr... 
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Kranich
- Beiträge: 1217
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria ab 2024
Ich vergesse die Schachbrettblumen jedes Jahr, erst wenn sie sichtbar sind, erinnere ich mich,
dass ich an dieser Stelle vor 20 Jahren einige Knollen gesteckt habe. Düngen tue ich sie nie.
dass ich an dieser Stelle vor 20 Jahren einige Knollen gesteckt habe. Düngen tue ich sie nie.
Liebe Grüße Kranich