News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 538705 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

solosunny » Antwort #1695 am:

Tolle Bilder und ein guter Einstieg in den Ostersonntag. Frohe Ostern
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Waldlichtung

RosaRot » Antwort #1696 am:

Frohe Ostern und danke für die schönen Bilder!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Konstantina » Antwort #1697 am:

Vielen Dank auch von mir, ich habe wieder sehr genossen :)
Frohe Ostern
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3696
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

hobab » Antwort #1698 am:

Schönes Ostergeschenk die Bilder! Man merkt den Fotos an, wie sehr du dich über die Pflanzen freust und grad das macht sie wieder so schön.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 913
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Waldlichtung

LadyinBlack » Antwort #1699 am:

hobab hat geschrieben: 20. Apr 2025, 07:20 Man merkt den Fotos an, wie sehr du dich über die Pflanzen freust und grad das macht sie wieder so schön.
Sehr treffend formuliert!
Herzlichen Dank für die wunderbaren Einblicke.
Frohe Ostern :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Waldlichtung

Jule69 » Antwort #1700 am:

Deine Bilder sind immer ein Genuss ;) Das ist ja blöd mit der Kamelie...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Waldlichtung

polluxverde » Antwort #1701 am:

Wie immer ein sehr interessanter botanischer Exkurs / Gehölzkurs ( für Fortgeschrittene ), zum Zaunkönig und Laubfrosch fehlt heute aber heute eigentlich lepus europaeus pascalius ....
Kirschlorbeer als Hecke finde ich fürchterlich , als Solitärgeholz im Sammlergarten aber durchaus akzeptabel, wohingegen Paulownia
ja inzwischen als invasiver Neophyt sehr kritisch gesehen wird. Im hiesigen Knoops Park steht ein Exemplar - dort habe ich in dessen
Umgebung noch keine Abkömmlinge entdecken können.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Waldlichtung

goworo » Antwort #1702 am:

Welch ein Osterspaziergang! :D :D
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Waldlichtung

Waldschrat » Antwort #1703 am:

Wieder einmal grandiose Fotos :D

D A N K E
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Waldlichtung

Immer-grün » Antwort #1704 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 19. Apr 2025, 23:18 Camellia ’Yulan 01’... Es sind 2 weitere ausgepflanzt, warten wir’s ab.
Dann wünsch`ich dir, dass es mit den beiden anderen klappt.
Yulan 01 ist evtl. Synonym 1001 Summer Nights Jasmine? Blühend durch den Sommer?
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1705 am:

Vielen Dank ihr lieben :)
Yulan 01 ist evtl. Synonym 1001 Summer Nights Jasmine?
@Immer-grün: Ich denke ja, das war wohl der Arbeitstitel für die ersten Pflanzen. Auf jeden Fall ungefüllt (für mich viel schöner, siehe März-Posting), bei der 1001 kannst du auch gefüllte/halbgefüllte Blüten erwischen. Die blüht hier unbehandelt nicht wirklich im Sommer, eher von September bis April und nicht durchgehend üppig. Eher was für Jule, hier wohl suboptimaler Boden und die braucht sicher eine fachkundigere Hand als die meine...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Waldlichtung

Jule69 » Antwort #1706 am:

Ne ne, ich will keine mehr...obwohl ich jetzt von einer gehört und die Büten auch gesehen habe...
Nein, ich bleibe standhaft, hier zieht keine Kamelie mehr ein...!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Waldlichtung

Acontraluz » Antwort #1707 am:

Vielen Dank für's Mitnehmen durch den sagenhaften Park. Deine Fotos machen immer Freude!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1708 am:

Danke auch dir! Sagenhaft weiß ich nicht, hier ist auch viel Chaos. Manchmal stelle ich mir vor, wie es hier in 500 Jahren aussehen könnte. Heute war ein perfekter Tag mit vielen Besuchern, sogar ziemlich international.

Jule, na komm, ob du 120 oder 121 hast... ;) ich wäre schon neugierig, ob die Sorte grundsätzlich zu fimschig ist.
Aber wenn nicht, natürlich OK.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waldlichtung

mavi » Antwort #1709 am:

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Einblicke ins Waldreich!
Antworten