News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phänologie - Natur im Jahresablauf (Gelesen 9413 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Phänologie - Natur im Jahresablauf

max. »

ich wünsche mir einen phänologie]-thread in diesem forum und eröffne deshalb einfach mal einen. im unterordner "gartenjahr-monate" gibt es zwar viele post in diesem sinn, diese sind aber schwer zu finden in der fülle der eher assoziativen posts.ob so ein thread möglich ist, ohne sich im plaudern zu verlieren, könnte man ja ausprobieren.was dabei mit der zeit entstehen könnte, wäre eine art unendlich fortlaufender naturkalenderaus einer fülle von einzelbeobachtungen.diese vorfrühlingstage bieten sich an, so einen thread zu probieren.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:phänologie 2007

max. » Antwort #1 am:

zum beispiel gestern:in der pfalz bei dürkheim gesehen:mehrere voll erblühte mandelbäumeeinen eben aufblühenden schlehenstarauch.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:phänologie 2007

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

Schöne Idee.Gestern. Zwei verschiedene Mandelsorten beim Nachbarn. Eine mit stark geschwollenen Knospen, die andere noch deutlich geschlossener.Insofern etwas hinter Dürkheim.Heute stark geschwollene Knospen und eine (!)geöffnete Blüte einer Prunus cerasifera (normalgrünblättrig und blaufrüchtig).Grüße aus Colonia Nord-West
Tschöh mit ö
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:phänologie 2007

max. » Antwort #3 am:

und da auch die geschäfte der tiere den jahreszeiten unterliegen:ebenfalls gestern gesehen: eine holzbiene an einer trockensteinmauer entlangfliegend und die löcher erkundend.
Eva

Re:phänologie 2007

Eva » Antwort #4 am:

Donaupark in Linz: Die ersten Zierkirschen blühen und einzelne Fosythien-Blüten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:phänologie 2007

Christina » Antwort #5 am:

Vorderer Odenwald: Zierquitte fängt an zu blühen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Ismene » Antwort #6 am:

Gute Idee! Da sind ja schon aufmerksame Beobachtungen zusammengekommen hier. :D Habe den Threadtitel noch ergänzt, weil nicht jeder etwas mit dem Begriff anfangen kann. Empfehle allen, die mit Phänologie noch nichts anfangen können, den Wikipedia-Artikel, den Max auch direkt angegeben hat.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

max. » Antwort #7 am:

und noch eine ergänzung: ein "ick bün al dor"!- thread" wird das hoffentlich auch nicht werden. mir fällt das gerade auf beim lesen der ersten posts, die naturgemäß aus wärmeren gegenden kommen. sicher wäre für viele spannend zu erfahren, wie stark zeitversetzt jahreszeitliche abläufe auch in einem relativ kleinen reich wie dem forumsreich verlaufen.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Landpomeranze † » Antwort #8 am:

Die ZAMG (Österr. Zentralanstalt für Meteorologie) hat auf ihrer Website ein Phänologieportal mit Erfassungsbögen, in die Daten aus ganz Österreich eingetragen werden. Wenn man die Daten vergleicht, sieht man erst, wie früh heuer diverse Frühlingsblüher dran sind:http://zacost.zamg.ac.at/phaeno_portal/Hier in Kleinsibirien blühte die Haselnuss am 15.1., Schneeglöckchen und Helleborus sind seit 1.2. zu sehen, Krokus fingen diese Woche an.Blühende Zierquitten fielen mir das erste Mal diese Woche auf.lg, Patricia
fromme-helene

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

fromme-helene » Antwort #9 am:

Hier in Stuttgart (mein Garten! :) ) blühen nicht nur Schneeglöckchen und Elfenkrokus, sondern auch schon die ersten Blausternchen und Anemone blanda. Das habe ich zur gleichen Zeit noch nie gesehen! Auch Tulipa "The First" öffnet heute ein wenig die noch kaum gefärbten Knospen. Die Forsythien u. a. frühjahrsblühenden Gehölze zucken aber noch nicht.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

Die in #2 erwähnte P. cerasifera (Kirschpflaume) hatte gestern zwischen 10-20 % ihrer Blüten auf.Beim Nachbarn ein Handvoll erste Mandelblüten der etwas früheren Sorte.
Tschöh mit ö
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

tiarello » Antwort #11 am:

Die in #2 erwähnte P. cerasifera (Kirschpflaume) hatte gestern zwischen 10-20 % ihrer Blüten auf.
In Hannover: Habe heute die erste selbiger Art und in ähnlicher Blütenmenge gesehen. Ist hier aber noch ein Einzelfall. Cornus mas ist in vielen Individuen erblüht, wenn auch noch nicht voll.lg tiarello
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Landpomeranze † » Antwort #12 am:

Heute sind mir im Garten die ersten blühenden Pulmonaria aufgefallen - letztes Jahr blühten sie am 14. April. Und die Wälder sind schon in Bärlauchwolken eingehüllt, auch ca. 6 Wochen früher.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Zuccalmaglio » Antwort #13 am:

Heute ist P. cerasifera in Vollblüte. Ihre rot-/braunblättrigen Zierverwandten haben sind noch im Knospenstadium.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Dogwood » Antwort #14 am:

In London stehen seit dieser Woche die Birnen in voller Blüte.
Antworten