Urmele hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 07:32
Zuckerhut ist bei mir dieses Jahr Totalausfall. Das hatte ich bisher noch nie, dass fast alle schossen und die paar wenigen die einen Kopf bilden wollten wegfaulen.
Zuckerhut zeigt sich bei mir als der hitzeempfindlichste Salat aus der Cichorium intybus-Gruppe, seit ein paar Jahren gelingt der nur noch wenn man Jungpflanzen setzt und das frühestens Ende August. Sät man ihn dann erst aus, bleiben die Köpfe zu klein. Also Aussaat in Pflanzschalen im kühlen Halbschatten, und ein Tag im Keller, damit die Keimung klappt.
Ich versuchs auch jedes Jahr wieder, meist vergeblich. Dieses Jahr dasselbe Bild wie bei dir im August und bei mir seit Jahren: Er fault weg oder verkümmert. Die Hitze. Keime im Boden spielen keine Rolle, in diesen Beeten stand nie irgendein Salat und die direkt dazwischenstehenden Radicchiosorten haben keine Probleme.
Nummer 2 der Mimosen ist der in Deutschland so beliebte Palla Rosso. Versuch mal andere Sorten, es gibt da noch einiges, das in Italien populär ist und hier sehr gut und lange erntefähig beibt. Versuch mal Palla Bianca di Chioggia oder Mantovana. Letzterer kommt bei mir zunehmend gut in den Winter hinein.